Direkt zum Inhalt springen
Der NABU und Scandlines eröffnen Informationsraum zur Ostsee für Kunden an Bord der Hybridfähre „Deutschland"

Pressemitteilung -

Der Naturschutzbund Deutschland e. V. und Scandlines eröffnen einen Informationsraum zur Ostsee für Kunden an Bord der „Deutschland“

Rund 5 Millionen Kunden reisen jedes Jahr mit Scandlines auf der Route Puttgarden-Rødby – warum diese Zeit an Bord nicht dafür nutzen mehr über das fragile Ökosystem Ostsee zu lernen?

Seit 2014 arbeiten der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) und die Reederei Scandlines zusammen – für eine Fährschifffahrt, die Klima und Umwelt schont. Das gemeinsame Ziel sind Schiffe ohne Luftverschmutzung und Treibhausgasausstoß. Neuartige Schiffsantriebe reduzieren schon heute die Emissionen und helfen zugleich, den Unterwasserlärm spürbar zu verringern – zum Schutz der Schweinswale und anderer Meeresbewohner der Ostsee.

Der NABU begleitet Scandlines aber auch darüber hinaus auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit – zum Beispiel bei der Begrünung von Hafenanlagen und einer umweltfreundlichen Energieversorgung.

Ein Erlebnis mit Wirkung
Mit der Virtual-Reality-Ausstellung „Baltic Sea Life“ bieten NABU und Scandlines den Gästen an Bord außergewöhnliche Einblicke in die faszinierende, schützenswerte Unterwasserwelt der Ostsee.

Denn beide Partner verbindet eine Vision: Die Ostsee soll ein lebenswerter Raum für Mensch und Tier bleiben.

Dazu führt Dr. Kim Detloff, NABU-Leiter Meeresschutz, aus: „Für den NABU und Scandlines ist die Ostsee ein einzigartiger und schützenswerter Lebensraum – vielmehr als Schifffahrtslinie und Badevergnügen. Da der Mensch nur das schützen kann, was er kennt, möchten wir mit der jetzt eröffneten Erlebniswelt Besucher*innen die Ostsee als Ökosystem näherbringen. Wir freuen uns über diesen gemeinsamen Lernraum im Rahmen unserer langjährigen Kooperation und wünschen viel Spaß mit Schweinswalen, Seehunden und Seegraswiesen an Bord der Deutschland.“

Die offizielle Eröffnung mit Vertretern des NABU, der Agentur Kubikfoto GmbH und Scandlines erfolgte am 11. August 2025.

Wenn dieses Angebot gut angenommen wird, wird es künftig auch auf weiteren Fähren angeboten.

„Als Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie, mit der wir uns klar zum Schutz der Ostseeregion bekennen, ist es uns wichtig auch einen Beitrag zum Umweltbewusstsein zu leisten und die Gelegenheit zu nutzen so viele Menschen zu diesem wichtigen Thema anzusprechen.“, sagt Heiko Kähler, Geschäftsführer der Scandlines Deutschland GmbH.

Links

Themen

Kategorien


Über Naturschutzbund Deutschland e. V.

Der NABU engagiert sich seit 1899 für Mensch und Natur. Mit rund 960.000 Mitgliedern und Fördernden ist er der mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland.

Über Scandlines

Scandlines ist eine moderne und innovative Fährreederei, die konsequent einer grünen Vision für die Zukunft folgt. Wir sind stolz auf unsere gute deutsch-dänische Zusammenarbeit, die, bezogen auf den maritimen Bereich, historisch bis in das Jahr 1872 zurückreicht.

Auf unseren zwei Fährrouten bieten wir eine hohe Frequenz und eine große Kapazität an. Sechs unserer sieben Fähren sind Hybridfähren und zwei davon sind darüber hinaus mit einem innovativen Rotorsegel ausgestattet. Das alles trägt dazu bei, unsere Fähren grüner zu machen.

Unser Kerngeschäft besteht aus den effizienten und zuverlässigen Transportdienstleistungen sowohl für Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Mittelpunkt steht dabei immer, unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und all dieses ungeachtet davon, ob an Bord unserer Fähren oder in unseren BorderShops.

Mit 37.500 Abfahrten auf sieben Fährschiffen transportierte Scandlines 2024 nahezu 6,4 Millionen Passagiere, über 1,6 Millionen Pkw und 700.000 Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.

Kontakt

  • Der NABU und Scandlines eröffnen Informationsraum zur Ostsee für Kunden an Bord der Hybridfähre „Deutschland"
    Eröffnung des Informationsraums „Baltic Sea Life“
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3821 x 4455, 2,31 MB
    Download
  • Informationsraum zur Ostsee für Kunden an Bord der Hybridfähre „Deutschland"
    Baltic Sea Life_1
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4154 x 5540, 3,25 MB
    Download
  • Informationsraum zur Ostsee für Kunden an Bord der Hybridfähre „Deutschland"
    Baltic Sea Life_2
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3031 x 1672, 916 KB
    Download
  • Deutschland hybrid
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5184 x 3456, 5,54 MB
    Download

Zugehörige Meldungen