Direkt zum Inhalt springen
NB1090 zweite Testfahrt

Pressemitteilung -

Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre bereitet sich auf die Abfahrt vor

Scandlines setzt neue Maßstäbe für nachhaltigen Transport. Die neue, hochmoderne Fähre, die im Regelfall vollelektrisch betrieben wird, hat soeben ihre zweite Testfahrt im Marmarameer bei der Türkei absolviert und bereitet sich nun auf ihre Heimreise zum Fehmarnbelt vor.

In enger Zusammenarbeit mit der Cemre-Werft und unter genauer Aufsicht von Lloyd's Register wurde das Schiff unter realistischen Bedingungen intensiv getestet, von Blackout-Simulationen bis hin zu fortschrittlichen Navigationssystemen und automatischen Sicherheitstests. Das Ergebnis? Eine bahnbrechende Frachtfähre, die sowohl Zuverlässigkeit als auch grüne Innovation bietet.

"Mit unserer neuen emissionsfreien Fähre machen wir einen weiteren großen Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft des Fährverkehrs. Wir kombinieren nachhaltige Technologie mit hoher Kapazität und effizientem Betrieb – zum Vorteil der Umwelt und unserer Kunden", erklärt Rasmus Nielsen, VP, Fleet and Administration bei Scandlines.

Grüne Technologie von Weltklasse: Aufladen in Minuten

Wenn die Fähre später im Jahr 2025 im Fehmarnbelt ankommt, wird sie in nur 17 Minuten im dänischen Rødbyhavn aufladen können, dank der weitsichtigen Investition von Scandlines in ein leistungsstarkes 50 kV / 25 MW Stromkabel und eine neue Umspannstation. Eine intelligente Ladestation sorgt dafür, dass die Fähre unabhängig von Wasserständen und Bewegungen in weniger als 15 Sekunden automatisch eingeschaltet wird.

Aber das ist noch nicht alles: In Puttgarden wurde auch ein komplettes Ladesystem installiert, so dass die Fähre ab Ende 2025 in nur 12 Minuten aufgeladen und emissionsfrei in beide Richtungen mit einer Überfahrtszeit von 45 Minuten betrieben werden kann.

Das Schiff verfügt auch über die Möglichkeit des Hybridbetriebs und ist mit drei Dieselgeneratoren ausgestattet, um Flexibilität und Zuverlässigkeit während der Überführungsfahrt aus der Türkei zu gewährleisten.

Scandlines: Starker Partner für umweltfreundliche und effiziente Fracht

Die neue Fähre von Scandlines ist nicht nur ein technologischer Leuchtturm, sondern auch eine strategische Investition in zukünftige Frachtlösungen. Sie verbindet hohe Kapazität mit nachhaltigem Betrieb und wird ein wichtiger Akteur auf der Strecke zwischen Puttgarden und Rødby sein.

Die offizielle Taufe der Fähre wird später in diesem Jahr im Rahmen einer Zeremonie in Verbindung mit ihrem Einsatz auf dem Fehmarnbelt stattfinden.

Daten für die emissionsfreie Scandlines-Frachtfähre auf der Puttgarden-Rødby-Route:
Länge: 147,4 m
Breite: 25,4 m
Konstruktionstiefgang: 5,30 m
Ladekapazität: 66 Frachteinheiten (ca. 1.200 Lademeter)
Passagierkapazität: 140
Dienstgeschwindigkeit: 16/10 kn
Überfahrtszeit: 45 Minuten (ab Herbst 2025)
Batteriesystem: 10 MWh
Ladezeit im Hafen: 12 Minuten (ab Herbst 2025)
Direkte Emissionen während der Überfahrt: 0
Projektinvestition: 80 Millionen EUR

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines ist eine moderne und innovative Fährreederei, die konsequent einer grünen Vision für die Zukunft folgt. Wir sind stolz auf unsere gute deutsch-dänische Zusammenarbeit, die, bezogen auf den maritimen Bereich, historisch bis in das Jahr 1872 zurückreicht.

Auf unseren zwei Fährrouten bieten wir eine hohe Frequenz und eine große Kapazität an. Sechs unserer sieben Fähren sind Hybridfähren und zwei davon sind darüber hinaus mit einem innovativen Rotorsegel ausgestattet. Das alles trägt dazu bei, unsere Fähren grüner zu machen.

Unser Kerngeschäft besteht aus den effizienten und zuverlässigen Transportdienstleistungen sowohl für Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Mittelpunkt steht dabei immer, unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und all dieses ungeachtet davon, ob an Bord unserer Fähren oder in unseren BorderShops.

Mit 37.500 Abfahrten auf sieben Fährschiffen transportierte Scandlines 2024 nahezu 6,4 Millionen Passagiere, über 1,6 Millionen Pkw und 700.000 Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Scandlines schützt die Ostsee: Umrüstung der Fehmarnbelt-Fähren auf Plug-in-Hybrid

    Scandlines unternimmt einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer langfristigen Strategie zum Schutz der Ostseeregion und des Fehmarnbelts, den die Scandlines-Fähren täglich überqueren. Mit einer Gesamtinvestition von mehr als EUR 31 Millionen rüstet die Reederei zwei der Fähren, die auf der Vogelfluglinie verkehren, auf Plug-in-Hybridfähren um.

  • Scandlines wird TourCert Qualified Partner: Engagement für nachhaltigen Tourismus in Rostock

    Mehr als eine Million Skandinavier reisen jedes Jahr mit Scandlines nach Rostock – viele von ihnen nutzen die Gelegenheit, um die Stadt und ihre reizvolle Umgebung zu erkunden. Als aktiver Partner von Rostock Marketing bei ihrer Nachhaltigkeitsinitiative ist die Scandlines Deutschland GmbH jetzt auch als offizieller Partner zertifiziert (TourCert Qualified Partner).

  • Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland

    Scandlines hat die seit über 20 Jahren bestehende Partnerschaft mit Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) um weitere drei Jahre verlängert. Der NABU berät die Reederei u.a. bei der Verwirklichung ihres Ziels einer Fährschifffahrt ohne direkte Emissionen.

  • Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre wird bald Kurs auf den Fehmarnbelt nehmen

    Nach ihrem Aufenthalt am Ausrüstungskai der Werft, wo die Hilfssysteme des Schiffs getestet wurden und ein gelungener Krängungsversuch stattgefunden hat, hat Scandlines‘ neue Zero Direct Emission-Fähre nun die erste von zwei Testfahrten im türkischen Marmarameer absolviert. Dabei hat sie auch die sogenannten SAT (Sea Acceptance Tests) gemeistert.