Pressemitteilung -
Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland
Scandlines hat die seit über 20 Jahren bestehende Partnerschaft mit Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) um weitere drei Jahre verlängert. Der NABU berät die Reederei u.a. bei der Verwirklichung ihres Ziels einer Fährschifffahrt ohne direkte Emissionen.
Der NABU ist seit 2014 ein wichtiger Partner bei der Umsetzung der Grünen Ambition der Fährreederei und hat Scandlines unter anderem erfolgreich bei der Umstellung vom traditionellen Dieselbetrieb auf den Batteriehybridbetrieb beraten.
„Wir freuen uns, dass der NABU uns auch bei unseren weiteren Schritten auf dem Weg in eine Zukunft ohne direkte Emissionen beraten wird. In den nächsten drei Jahren werden wir gemeinsam an konkreten Projekten arbeiten, um die negativen Auswirkungen der Reederei zu reduzieren und einen Beitrag zur Sensibilisierung zu leisten“, so Michael Guldmann Petersen, COO, Scandlines.
Die bisherige Zusammenarbeit hat Scandlines nicht zuletzt dazu inspiriert, die Aktivitäten des Unternehmens auch abseits des Fährbetriebs nachhaltiger zu gestalten. Verschiedenste interne Prozesse wurden kritisch hinterfragt. Dies hat unter anderem zur signifikanten Reduzierung des Unterwasserlärms durch den Einsatz spezieller Thruster geführt.
Aber auch die Maßnahmen zur Förderung von Biodiversität im Hafen von Puttgarden, zu denen die Entsiegelung von Flächen, die Einrichtung von Nisthilfen für Fledermäuse und Mauersegler und die Neuanlage einer großen Wildblumenwiese gehören, sind in Zusammenarbeit mit dem NABU entstanden.
Auch Eric Grégoire, CEO, Scandlines, freut sich über die Zusammenarbeit: „Die Ostsee, wo wir unsere Fähren betreiben, ist und bleibt ein sensibles Ökosystem, das wir schützen müssen. Hier kann uns der NABU sehr gut beraten.“
Sönke Diesener, Senior-Referent für Verkehrspolitik beim NABU, bewertet die Kooperation und die Fortschritte, die Scandlines macht, positiv:
„Wir freuen uns sehr, unsere langjährige Kooperation weiterzuführen. Scandlines hat sich zu einem weltweiten Vorreiter in Sachen Elektrifizierung von Seeschiffen gemacht und in diesem Zuge die Luftschadstoff- sowie die Treibhausgasemissionen bereits drastisch reduzieren können. Wir freuen uns sehr, den konsequenten Weg zu null lokalen Emissionen gemeinsam zu gestalten und auch abseits des Fährbetriebs positive ökologische Projekte zu realisieren.“
Scandlines sieht sich mit seiner Grünen Ambition als Pionier im Bereich der Fährschifffahrt. Die bisher umgesetzten technischen Lösungen sind der Taktgeber für viele andere Fährunternehmen bei ihrer Neuausrichtung auf eine klimafreundlichere Schifffahrt.
Über den NABU
Der NABU ist der älteste und mit rund 960.000 Mitgliedern und Fördernden – Stand Dezember 2024 – der mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland. Das große und vielfältige Engagement all unserer Unterstützer*innen macht den NABU zu dem, was er ist: Anwalt für bedrohte Arten, Beschützer und Gestalter von Lebensräumen, Treiber einer naturverträglichen Energiewende, Experte für Ressourcenschonung, Gestalter für eine nachhaltige Zukunft und Fürsprecher für die Belange der Natur im politischen Diskurs.
Weitere Informationen: Wir über uns - NABU
Links
Themen
Kategorien
Über Scandlines
Scandlines ist eine moderne und innovative Fährreederei, die konsequent einer grünen Vision für die Zukunft folgt. Wir sind stolz auf unsere gute deutsch-dänische Zusammenarbeit, die, bezogen auf den maritimen Bereich, historisch bis in das Jahr 1872 zurückreicht.
Auf unseren zwei Fährrouten bieten wir eine hohe Frequenz und eine große Kapazität an. Sechs unserer sieben Fähren sind Batteriehybridfähren und zwei davon sind darüber hinaus mit einem innovativen Rotorsegel ausgestattet. Das alles trägt dazu bei, die Emissionen unserer Fähren spürbar zu senken.
Unser Kerngeschäft besteht aus den effizienten und zuverlässigen Transportdienstleistungen sowohl für Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Mittelpunkt steht dabei immer, unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und all dieses ungeachtet davon, ob an Bord unserer Fähren oder in unseren BorderShops.
Mit 37.500 Abfahrten auf sieben Fährschiffen transportierte Scandlines 2024 nahezu 6,4 Millionen Passagiere, über 1,6 Millionen Pkw und 700.000 Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.