Direkt zum Inhalt springen
Scandlines‘ emissionsfreie Frachtfähre im Bau: Die Bauarbeiten schreiten gut voran

Pressemitteilung -

Scandlines‘ emissionsfreie Frachtfähre im Bau: Die Bauarbeiten schreiten gut voran

In ganz Europa bauen, testen und tüfteln Zulieferer und Partner für die vielen verschiedenen Produkte und Lösungen, die Teil der neuen emissionsfreien Fähre „PR24“ (Puttgarden-Rødby 2024) von Scandlines für den Fehmarnbelt sein werden.

Zwei Drittel der benötigten Stahlplatten für die Fähre „PR24“ sind inzwischen auf der Cemre-Werft in der Türkei zugeschnitten worden. Die Fähre besteht derzeit aus acht Sektionen, die bereits auf der Helling liegen. Weitere 16 Sektionen sind in Arbeit.

In enger Zusammenarbeit mit Scandlines‘ Bauleitungsteam vor Ort entwickelt die Werft ein digitales 3D-Modell der Fähre. Dieses Modell ermöglicht virtuelle Rundgänge auf der Fähre und kann zugleich gewährleisten, dass die Konstruktionszeichnungen und das 3D-Modell parallel zum Bau mit korrekten und korrigierten Informationen aktualisiert werden. Die drei Mitglieder des Scandlines-Bauleitungsteams auf der Werft in der Türkei haben kürzlich Scandlines in Rødby besucht und haben unter anderem Fährreisen mit den Fähren des Unternehmens auf den Strecken Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser unternommen.

Der Schweizer Batteriehersteller Leclanché produziert das rekordverdächtige Batteriesystem das mit einer Kapazität von 10 MWh die bisher größte Lithium-Ionen-Batteriebank sein wird, die auf einer Fähre installiert wird.

Bei der Indienststellung der Fähre auf dem Fehmarnbelt im Jahr 2024 wird die Ladezeit in Rødby nur 17 Minuten betragen. Natürlich wird die Fähre mit Ökostrom versorgt. Scandlines investierte 2019 in ein 50 kV / 25 MW Stromkabel nach Rødbyhavn. Im Frühjahr 2023 wird dieses Kabel um ca. 1,2 km zur neuen Transformatorenstation zwischen den Fährbetten 2 und 3 verlängert. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Sommer 2023 abgeschlossen sein.

Bei einer Überfahrtszeit von 70 Minuten ist die Fähre emissionsfrei. Sie kann auch als Hybridfähre eingesetzt werden, wie es bereits auf den Scandlines-Routen zwischen Deutschland und Dänemark geschieht. Im Hybridfährenbetrieb beträgt die Überfahrtszeit 45 Minuten.

Die „PR24“ wird daher über drei GenSets verfügen. Ein GenSet besteht aus einem Dieselmotor und einem Generator zur Stromerzeugung. In den letzten Wochen haben Rolls Royce in Deutschland und seine Tochtergesellschaft mtu in den Niederlanden eine Reihe von FAT-Tests („Factory Acceptance Test“) mit den drei GenSets bei verschiedenen Lasten durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie den Spezifikationen entsprechen. Rolls Royce führte auch Schwingungsmessungen an relevanten Stellen durch und verzeichnete extrem niedrige Werte. Das Schwingungsniveau ist somit sehr zufriedenstellend.

In den Häfen von Puttgarden und Rødby haben die Baufirmen außerdem begonnen, den Liegeplatz 1 und den Liegeplatz 3 mit stärkeren Rampen nachzurüsten, damit die Lkws auch auf das Oberdeck der „PR24“ fahren können. Die neuen Rampen werden im kommenden Herbst installiert.

Daten für die emissionsfreie Scandlines-Frachtfähre auf der Puttgarden-Rødby-Route:
Länge: 147,4 m
Breite: 25,4 m
Konstruktionstiefgang: 5,30 m
Ladekapazität: 66 Frachteinheiten (ca. 1.200 Lademeter)
Passagierkapazität: 140
Dienstgeschwindigkeit: 16/10 kn
Batteriesystem: 10 MWh
Ladezeit im Hafen (Rødby): 17 Minuten
Investition: 80 Millionen EUR

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines ist eine moderne und innovative Fährreederei, die konsequent einer grünen Vision für die Zukunft folgt. Wir sind stolz auf unsere gute deutsch-dänische Zusammenarbeit, die, bezogen auf den maritimen Bereich, historisch bis in das Jahr 1872 zurückreicht.

Auf unseren zwei Fährrouten bieten wir eine hohe Frequenz und eine große Kapazität an. Sechs unserer sieben Fähren sind Hybridfähren und zwei davon sind darüber hinaus mit einem innovativen Rotorsegel ausgestattet. Das alles trägt dazu bei, unsere Fähren grüner zu machen.

Unser Kerngeschäft besteht aus den effizienten und zuverlässigen Transportdienstleistungen sowohl für Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Mittelpunkt steht dabei immer, unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und all dieses ungeachtet davon, ob an Bord unserer Fähren oder in unseren BorderShops.

Auf über 38.000 Abfahrten mit sieben Fährschiffen transportierte Scandlines 2021 mehr als 3,6 Millionen Passagiere, 950.000 Pkw und circa 720.000 Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Neues digitales Klima-Tool sichert die Zukunft der neuen emissionsfreien Fähre von Scandlines

    Neues digitales Klima-Tool sichert die Zukunft der neuen emissionsfreien Fähre von Scandlines

    Das grüne dänische Tech-Startup-Unternehmen ReFlow wird die neue Nullemissionsfähre von Scandlines mit einem digitalen Klimamodell ausstatten, das die gesamten Umweltwirkungen während der Lebensdauer der Fähre berechnet. Es ist das erste Mal, dass Lebenszyklusanalysen in dieser Größenordnung für eine Fähre durchgeführt werden. Scandlines geht davon aus, dass mit Hilfe des neuen digitalen Tools der

  • Kiellegung der emissionsfreien Scandlines-Fähre für den Fehmarnbelt

    Kiellegung der emissionsfreien Scandlines-Fähre für den Fehmarnbelt

    Am Dienstag, den 30. August 2022, feierte Scandlines die Kiellegung der neuen, emissionsfreien Frachtfähre der Reederei. Die Fähre, die 2024 auf der Strecke Puttgarden-Rødby eingesetzt werden soll, trägt den Arbeitstitel PR24 und läutet die nächste Generation von Schiffen auf dieser Strecke ein.

  • Leclanché liefert 10 MWh-Batteriesystem für die emissionsfreie Frachtfähre „PR24" von Scandlines

    Leclanché liefert 10 MWh-Batteriesystem für die emissionsfreie Frachtfähre „PR24" von Scandlines

    Die größte Hybridfähre der Welt wird mit einem flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Batteriesystem von Leclanché betrieben, das in den europäischen Werken von Leclanché hergestellt wird Scandlines‘ PR24 wird Puttgarden auf der deutschen Insel Fehmarn mit dem Hafen Rødby auf Lolland, Dänemark, verbinden – eine Entfernung von 18,5 km Das Marine Rack System von Leclanché wird die neuesten schnell aufl

  • Scandlines veröffentlicht neue Webseite für den wachsenden Frachtverkehr

    Scandlines veröffentlicht neue Webseite für den wachsenden Frachtverkehr

    Scandlines stärkt die positive Entwicklung des Frachtgeschäfts, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Reederei hat soeben ihre Fracht-Webseite in einem neuen, benutzerfreundlichen Design lanciert, um der stetig wachsenden Anzahl Frachtkunden einen verbesserten Service anbieten zu können.

  • Scandlines bestellt emissionsfreie Fähre für die Strecke Puttgarden-Rødby

    Scandlines bestellt emissionsfreie Fähre für die Strecke Puttgarden-Rødby

    Scandlines hat mit der türkischen Werft Cemre einen Vertrag über den Bau einer emissionsfreien Frachtfähre für die Strecke Puttgarden-Rødby zwischen Deutschland und Dänemark geschlossen. Die Fähre wird 2024 in Betrieb gehen und die nächste Schiffsgeneration auf der Route einleiten.

  • Am 14. Mai wird die Vogelfluglinie 60

    Am 14. Mai wird die Vogelfluglinie 60

    Wenn man 60 Jahre alt wird, muss man nicht zum Stillstand kommen – das gilt auch für die Vogelfluglinie und die Fähren auf dieser Strecke. Vor allem der emissionsfreie Betrieb und Nachhaltigkeit waren während der letzten zehn Jahre die wichtigsten Themen.

  • Scandlines bereitet den Hafen Puttgarden auf die emissionsfreie Zukunft vor

    Scandlines bereitet den Hafen Puttgarden auf die emissionsfreie Zukunft vor

    Scandlines hat sich im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie das klare Ziel gesetzt, die Fähren auf der Vogelfluglinie bis zum Jahr 2030 auf einen emissionsfreien Betrieb (Zero Direct Emission) umzustellen. Zur Umsetzung dieses Ziels konnte nun ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht werden.

  • Scandlines steigerte den Umsatz und die Erträge nach Rückkehr des Auto- und Shoppingverkehrs im Jahr 2022

    Scandlines steigerte den Umsatz und die Erträge nach Rückkehr des Auto- und Shoppingverkehrs im Jahr 2022

    Scandlines erzielte im Jahr 2022 weiteres Wachstum, da die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie nachließen und die Reisebeschränkungen Anfang des Jahres aufgehoben wurden. Das Verkehrsaufkommen stieg deutlich an, was auf die Rückkehr des Freizeit- und Shoppingverkehrs und das anhaltende Wachstum im Frachtgeschäft zurückzuführen ist. Vor diesem Hintergrund steigerte Scandlines den Umsatz und die Ertr

  • Scandlines elektrifiziert die Vogelfluglinie

    Scandlines elektrifiziert die Vogelfluglinie

    In den letzten Jahren hat Scandlines seine Position als grüner Vorreiter gefestigt: Eine Vielzahl von Initiativen, die Investition in eine neue, Zero Direct Emissions-Frachtfähre und die Zielsetzung, die Puttgarden-Rødby-Route bis 2030 emissionsfrei zu machen sind konkrete Bausteine für die Verwirklichung der Scandlines-Vision von null direkten Emissionen bis 2040. Nun elektrifiziert die Reederei

  • Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre unter dänischer Flagge mit Dualbesatzung

    Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre unter dänischer Flagge mit Dualbesatzung

    Auf der Cemre-Werft in der Türkei sind alle Stahlplatten für Scandlines‘ neue Zero Direct Emission Frachtfähre „PR24“ nun zugeschnitten worden. Bis Ende Juni 2023 sollen alle 36 Sektionen zusammengeschweißt und auf der Helling platziert sein. Die Fähre wird 2024 unter dänischer Flagge und mit Dualbesatzung auf dem Fehmarn Belt in Betrieb gehen.