Direkt zum Inhalt springen
Zuschnitt der ersten Stahlplatten für Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre

Pressemitteilung -

Zuschnitt der ersten Stahlplatten für Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre

Die ersten Stahlplatten für die neue emissionsfreie Fähre von Scandlines, die ab 2024 auf der Route Puttgarden-Rødby verkehren soll, wurden am Montag in der türkischen Werft Cemre zugeschnitten.

Die kleine traditionelle Zeremonie fand am 4. April statt und war der Höhepunkt einer monatelangen intensiven Vorbereitung.

„Wir haben die vergangenen Monate damit verbracht, Vereinbarungen mit Zulieferern einzugehen. Am Montag dieser Woche wurde das erste Stück Stahl für unsere neue Fähre zugeschnitten und damit hat der Bau der Fähre begonnen. Vor uns liegt ein spannender Prozess mit vielen Meilensteinen“, so Scandlines‘ COO Michael Guldmann Petersen.

Das 147,4 Meter lange Schiff hat eine Kapazität von 66 Frachteinheiten, was etwa 1.200 Lademetern entspricht. Zudem können 140 Passagiere transportiert werden. Das Schiff wird sowohl auf dem oberen als auch auf dem unteren Deck Lkws transportieren können. Das Frachtgeschäft von Scandlines wächst derzeit, so dass sich das Unternehmen sehr auf die Inbetriebnahme der neuen Fähre freut. Allein im Jahr 2021 ist die Zahl der Frachteinheiten um 12 Prozent gestiegen.

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines ist eine moderne und innovative Fährreederei, die konsequent einer grünen Vision für die Zukunft folgt. Wir sind stolz auf unsere gute deutsch-dänische Zusammenarbeit, die, bezogen auf den maritimen Bereich, historisch bis in das Jahr 1872 zurückreicht.

Auf unseren zwei Fährrouten bieten wir eine hohe Frequenz und eine große Kapazität an. Sechs unserer sieben Fähren sind Hybridfähren und eine davon ist darüber hinaus mit einem innovativen Rotorsegel ausgestattet. Das alles trägt dazu bei, unsere Fähren grüner zu machen.

Unser Kerngeschäft besteht aus den effizienten und zuverlässigen Transportdienstleistungen sowohl für Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Mittelpunkt steht dabei immer, unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und all dieses ungeachtet davon, ob an Bord unserer Fähren oder in unseren BorderShops.

Auf über 41.500 Abfahrten mit sieben Fährschiffen transportiert Scandlines in einem normalen Jahr mehr als 7 Millionen Passagiere, 1,7 Millionen Pkw und circa 700.000 Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser pro Jahr.

Kontakt

  • PR24 steel cutting start_1
    PR24 steel cutting start_1
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5184 x 3456, 8,2 MB
    Download
  • PR24 steel cutting start_2
    PR24 steel cutting start_2
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5184 x 3456, 8,22 MB
    Download
  • PR24 steel cutting start_3
    PR24 steel cutting start_3
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5184 x 3456, 8,99 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Leclanché liefert 10 MWh-Batteriesystem für die emissionsfreie Frachtfähre „PR24" von Scandlines

    Leclanché liefert 10 MWh-Batteriesystem für die emissionsfreie Frachtfähre „PR24" von Scandlines

    Die größte Hybridfähre der Welt wird mit einem flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Batteriesystem von Leclanché betrieben, das in den europäischen Werken von Leclanché hergestellt wird Scandlines‘ PR24 wird Puttgarden auf der deutschen Insel Fehmarn mit dem Hafen Rødby auf Lolland, Dänemark, verbinden – eine Entfernung von 18,5 km Das Marine Rack System von Leclanché wird die neuesten schnell aufl

  • Scandlines veröffentlicht neue Webseite für den wachsenden Frachtverkehr

    Scandlines veröffentlicht neue Webseite für den wachsenden Frachtverkehr

    Scandlines stärkt die positive Entwicklung des Frachtgeschäfts, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Reederei hat soeben ihre Fracht-Webseite in einem neuen, benutzerfreundlichen Design lanciert, um der stetig wachsenden Anzahl Frachtkunden einen verbesserten Service anbieten zu können.

  • Scandlines bestellt emissionsfreie Fähre für die Strecke Puttgarden-Rødby

    Scandlines bestellt emissionsfreie Fähre für die Strecke Puttgarden-Rødby

    Scandlines hat mit der türkischen Werft Cemre einen Vertrag über den Bau einer emissionsfreien Frachtfähre für die Strecke Puttgarden-Rødby zwischen Deutschland und Dänemark geschlossen. Die Fähre wird 2024 in Betrieb gehen und die nächste Schiffsgeneration auf der Route einleiten.

  • Kiellegung der emissionsfreien Scandlines-Fähre für den Fehmarnbelt

    Kiellegung der emissionsfreien Scandlines-Fähre für den Fehmarnbelt

    Am Dienstag, den 30. August 2022, feierte Scandlines die Kiellegung der neuen, emissionsfreien Frachtfähre der Reederei. Die Fähre, die 2024 auf der Strecke Puttgarden-Rødby eingesetzt werden soll, trägt den Arbeitstitel PR24 und läutet die nächste Generation von Schiffen auf dieser Strecke ein.

  • Scandlines begrüßt Wirtschafts- und Verkehrsminister Madsen an Bord

    Scandlines begrüßt Wirtschafts- und Verkehrsminister Madsen an Bord

    Beim Antrittsbesuch von Claus Ruhe Madsen in Ostholstein wurde der neue schleswig-holsteinische Wirtschafts- und Verkehrsminister an Bord der Hybridfähre „Deutschland“ von Scandlines CEO Carsten Nørland und dem Geschäftsführer der Scandlines Deutschland GmbH Heiko Kähler begrüßt. Nach der Vorstellung der Reederei wurden auch Themen angesprochen, die für die Weiterentwicklung des Unternehmens im La

  • Scandlines erzielte 2021 verbesserte Ergebnisse in einem schwierigen Markt

    Scandlines erzielte 2021 verbesserte Ergebnisse in einem schwierigen Markt

    Scandlines navigierte sicher durch die Marktvolatilität und die Auswirkungen von COVID-19 im Jahr 2021 und behielt seine Margen dank engagierter Teamarbeit und strenger Kostensteuerung bei. Scandlines zementierte seine Position als grüner Vorreiter mit einer langfristigen Investition in eine neue emissionsfreie Frachtfähre und dem Ziel, die Puttgarden-Rødby-Route bis 2030 emissionsfrei zu machen u

  • Neues digitales Klima-Tool sichert die Zukunft der neuen emissionsfreien Fähre von Scandlines

    Neues digitales Klima-Tool sichert die Zukunft der neuen emissionsfreien Fähre von Scandlines

    Das grüne dänische Tech-Startup-Unternehmen ReFlow wird die neue Nullemissionsfähre von Scandlines mit einem digitalen Klimamodell ausstatten, das die gesamten Umweltwirkungen während der Lebensdauer der Fähre berechnet. Es ist das erste Mal, dass Lebenszyklusanalysen in dieser Größenordnung für eine Fähre durchgeführt werden. Scandlines geht davon aus, dass mit Hilfe des neuen digitalen Tools der

  • Scandlines gewinnt angesehene internationale Umweltauszeichnung

    Scandlines gewinnt angesehene internationale Umweltauszeichnung

    Bei einer wichtigen Preisverleihung in London erhielt Scandlines einen angesehenen ESG-Preis (Environment, Social, Governance) für seine Bemühungen, den Fährbetrieb der Reederei auf einen emissionsfreien Betrieb umzustellen.