Direkt zum Inhalt springen
Scandlines gewinnt angesehene internationale Umweltauszeichnung

Pressemitteilung -

Scandlines gewinnt angesehene internationale Umweltauszeichnung

Seit der Indienststellung der Doppelendfähren auf dem Fehmarn Belt hat Scandlines die CO2-Emissionen um mehr als 50 Prozent reduziert. Bei einer wichtigen Preisverleihung in London erhielt die Reederei Scandlines einen angesehenen internationalen ESG-Preis (Environment, Social, Governance) für ihre Bemühungen, den Fährbetrieb auf einen emissionsfreien Betrieb umzustellen.

IJGlobal ESG Awards zeichnet Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen aus, die in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung im internationalen Infrastruktur- und Energiesektor einen wichtigen Beitrag geleistet haben. Die Aktivitäten können beispielsweise interne ESG-Richtlinien, Investitionsentscheidungen oder die Beteiligung an ESG-Initiativen Dritter umfassen.

Am 19. Oktober 2022 verlieh die IJGlobal Scandlines die Auszeichnung „Corporate Transition Award – Infrastructure“ für die Innovationskraft und führende Rolle des Unternehmens. Die Auszeichnung unterstreicht die Fähigkeit von Scandlines, Initiativen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung vorbildlich umzusetzen und würdigt den Mut der Reederei, stets an der Spitze innovativer Lösungen für einen umweltfreundlichen Fährbetrieb zu stehen.

In ihrer Begründung für die Ernennung von Scandlines zum Preisträger hob die internationale Jury unter anderem die verschiedenen bahnbrechenden Projekte hervor, die Scandlines durchgeführt hat, um die Umweltauswirkungen des Fährbetriebs kontinuierlich zu verringern. „Es ist beeindruckend, dass es Scandlines gelungen ist, den Fußabdruck des Fährbetriebs so signifikant zu reduzieren. Die Reederei geht immer mit gutem Beispiel voran“, so ein Mitglied der Jury.

Bereits ab 2013 investierte Scandlines in Hybridfähren, die den herkömmlichen Dieselantrieb mit einem elektrischen Batterieantrieb kombinieren und so den CO2-Ausstoß auf der Strecke Puttgarden-Rødby um bis zu 15 Prozent reduzieren. 2022 schloss Scandlines ein Investitionsprojekt in Höhe von 13 Mio. Euro für neue Thruster (Antriebssystem) für die Fehmarn Belt-Fähren ab. Die neuen Thruster reduzieren den CO2-Ausstoß um weitere 15 Prozent, bewirken eine gleichmäßigere Durchströmung des Wassers und verursachen dadurch weniger Lärm und Vibrationen.

Mit der Installation eines Rotorsegels auf den Hybridfähren „Copenhagen“ 2020 und „Berlin“ 2022 auf der Rostock-Gedser-Route hat die Reederei die Liste der umweltfreundlichen Initiativen um die Windkrafttechnologie erweitert. Mithilfe des Rotorsegels drosselt Scandlines die Dieselgeneratoren, verstärkt die Nutzung der Windkraft und reduziert so den CO2-Ausstoß der beiden Hybridfähren im Durchschnitt um 4 Prozent– an guten Tagen sogar um bis zu 20 Prozent.

Bis 2024 wird Scandlines 380 Mio. Euro in grüne Technologie investiert haben; im selben Jahr setzt die Reederei die erste zero direct emission Fähre mit der weltgrößten Batteriebank auf der Strecke Puttgarden-Rødby ein. Nur sechs Jahre später, im Jahr 2030, wird diese Route emissionsfrei sein. Mit dem Ziel, das gesamte Unternehmen bis 2040 emissionsfrei zu machen, setzt sich Scandlines höhere Ziele als die im Pariser Abkommen festgelegten. Das Pariser Abkommen strebt Emissionsfreiheit bis 2050 an.

„Ich bin stolz darauf, die ESG-Initiativen von Scandlines zu leiten. Seit der Indienststellung haben wir die CO2-Emissionen der Doppelendfähren auf der Route Puttgarden-Rødby mehr als halbiert – dank neuer Technologie aber auch dank Schulungen und Erfahrungsaustausch zwischen unseren engagierten und neugierigen Mitarbeitern, die immer bereit sind, neue Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu finden. Der nächste Schritt ist der emissionsfreie Fährbetrieb – die erste Fähre wird bereits 2024 in Betrieb gehen“, so Scandlines COO Michael Guldmann Petersen.

„Scandlines ist führend in der umweltfreundlichen Fährschifffahrt. Nachhaltigkeit funktioniert am besten, wenn sie mit wirtschaftlichen Zielen einhergeht. Und genau das erkennt IJGlobal an“, so Scandlines CEO Carsten Nørland.

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines ist eine moderne und innovative Fährreederei, die konsequent einer grünen Vision für die Zukunft folgt. Wir sind stolz auf unsere gute deutsch-dänische Zusammenarbeit, die, bezogen auf den maritimen Bereich, historisch bis in das Jahr 1872 zurückreicht.

Auf unseren zwei Fährrouten bieten wir eine hohe Frequenz und eine große Kapazität an. Sechs unserer sieben Fähren sind Hybridfähren und zwei davon sind darüber hinaus mit einem innovativen Rotorsegel ausgestattet. Das alles trägt dazu bei, unsere Fähren grüner zu machen.

Unser Kerngeschäft besteht aus den effizienten und zuverlässigen Transportdienstleistungen sowohl für Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Mittelpunkt steht dabei immer, unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und all dieses ungeachtet davon, ob an Bord unserer Fähren oder in unseren BorderShops.

Auf über 38.000 Abfahrten mit sieben Fährschiffen transportierte Scandlines 2021 mehr als 3,6 Millionen Passagiere, 950.000 Pkw und circa 720.000 Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.

Kontakt

  • IJGlobal ESG Awards_2
    IJGlobal ESG Awards_2
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3024 x 4032, 2,66 MB
    Download
  • IJGlobal ESG Awards_3
    IJGlobal ESG Awards_3
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6336 x 4073, 12,8 MB
    Download
  • Berlin_rotor sail_drone_5
    Berlin_rotor sail_drone_5
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5272 x 2962, 2,29 MB
    Download
  • Scandlines Zero Direct Emission ferry_2
    Scandlines Zero Direct Emission ferry_2
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5000 x 2702, 8,86 MB
    Download
  • Thruster_Werft
    Thruster_Werft
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1512 x 2016, 744 KB
    Download
  • IJGlobal ESG Awards_1
    IJGlobal ESG Awards_1
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1500 x 1000, 829 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Scandlines schließt Investitionsprojekt in neue lärmarme Thruster ab

    Scandlines schließt Investitionsprojekt in neue lärmarme Thruster ab

    Als letzte der vier Hybridfähren, die auf der Strecke Puttgarden-Rødby verkehren, wurde die Doppeltendfähre „Prinsesse Benedikte“ vor kurzem mit vier neuen, wesentlich effizienteren und damit energiesparenden Thrustern ausgestattet. Scandlines schließt damit ein 13 Millionen EUR schweres Investitionsprojekt in die Doppeltendfähren ab und reduziert zugleich die Umweltwirkungen markant.

  • Neues digitales Klima-Tool sichert die Zukunft der neuen emissionsfreien Fähre von Scandlines

    Neues digitales Klima-Tool sichert die Zukunft der neuen emissionsfreien Fähre von Scandlines

    Das grüne dänische Tech-Startup-Unternehmen ReFlow wird die neue Nullemissionsfähre von Scandlines mit einem digitalen Klimamodell ausstatten, das die gesamten Umweltwirkungen während der Lebensdauer der Fähre berechnet. Es ist das erste Mal, dass Lebenszyklusanalysen in dieser Größenordnung für eine Fähre durchgeführt werden. Scandlines geht davon aus, dass mit Hilfe des neuen digitalen Tools der

  • Kiellegung der emissionsfreien Scandlines-Fähre für den Fehmarnbelt

    Kiellegung der emissionsfreien Scandlines-Fähre für den Fehmarnbelt

    Am Dienstag, den 30. August 2022, feierte Scandlines die Kiellegung der neuen, emissionsfreien Frachtfähre der Reederei. Die Fähre, die 2024 auf der Strecke Puttgarden-Rødby eingesetzt werden soll, trägt den Arbeitstitel PR24 und läutet die nächste Generation von Schiffen auf dieser Strecke ein.

  • Leclanché liefert 10 MWh-Batteriesystem für die emissionsfreie Frachtfähre „PR24" von Scandlines

    Leclanché liefert 10 MWh-Batteriesystem für die emissionsfreie Frachtfähre „PR24" von Scandlines

    Die größte Hybridfähre der Welt wird mit einem flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Batteriesystem von Leclanché betrieben, das in den europäischen Werken von Leclanché hergestellt wird Scandlines‘ PR24 wird Puttgarden auf der deutschen Insel Fehmarn mit dem Hafen Rødby auf Lolland, Dänemark, verbinden – eine Entfernung von 18,5 km Das Marine Rack System von Leclanché wird die neuesten schnell aufl

  • Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland

    Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland

    Scandlines und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) haben vereinbart, die Kooperation im Hinblick auf die Umsetzung der Grünen Agenda von Scandlines fortzusetzen. Der NABU berät die Reederei bei der Verwirklichung ihres Ziels einer nachhaltigen und emissionsfreien Schifffahrt.

  • Scandlines bestellt emissionsfreie Fähre für die Strecke Puttgarden-Rødby

    Scandlines bestellt emissionsfreie Fähre für die Strecke Puttgarden-Rødby

    Scandlines hat mit der türkischen Werft Cemre einen Vertrag über den Bau einer emissionsfreien Frachtfähre für die Strecke Puttgarden-Rødby zwischen Deutschland und Dänemark geschlossen. Die Fähre wird 2024 in Betrieb gehen und die nächste Schiffsgeneration auf der Route einleiten.

  • Am 14. Mai wird die Vogelfluglinie 60

    Am 14. Mai wird die Vogelfluglinie 60

    Wenn man 60 Jahre alt wird, muss man nicht zum Stillstand kommen – das gilt auch für die Vogelfluglinie und die Fähren auf dieser Strecke. Vor allem der emissionsfreie Betrieb und Nachhaltigkeit waren während der letzten zehn Jahre die wichtigsten Themen.

  • Scandlines senkt Energieverbrauch der Rostock-Fähren um 11 Prozent

    Scandlines senkt Energieverbrauch der Rostock-Fähren um 11 Prozent

    Scandlines hat die Rostock-Fähren vor kurzem mit neuen Propellerblättern ausgestattet und damit die Schiffe für das aktuelle Betriebsprofil optimiert. Dies führt zu einem verbesserten Propellerwirkungsgrad und einer Einsparung von bis zu 11 Prozent an Antriebsenergie.

  • Scandlines steigerte den Umsatz und die Erträge nach Rückkehr des Auto- und Shoppingverkehrs im Jahr 2022

    Scandlines steigerte den Umsatz und die Erträge nach Rückkehr des Auto- und Shoppingverkehrs im Jahr 2022

    Scandlines erzielte im Jahr 2022 weiteres Wachstum, da die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie nachließen und die Reisebeschränkungen Anfang des Jahres aufgehoben wurden. Das Verkehrsaufkommen stieg deutlich an, was auf die Rückkehr des Freizeit- und Shoppingverkehrs und das anhaltende Wachstum im Frachtgeschäft zurückzuführen ist. Vor diesem Hintergrund steigerte Scandlines den Umsatz und die Ertr

  • Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre unter dänischer Flagge mit Dualbesatzung

    Scandlines‘ neue emissionsfreie Fähre unter dänischer Flagge mit Dualbesatzung

    Auf der Cemre-Werft in der Türkei sind alle Stahlplatten für Scandlines‘ neue Zero Direct Emission Frachtfähre „PR24“ nun zugeschnitten worden. Bis Ende Juni 2023 sollen alle 36 Sektionen zusammengeschweißt und auf der Helling platziert sein. Die Fähre wird 2024 unter dänischer Flagge und mit Dualbesatzung auf dem Fehmarn Belt in Betrieb gehen.