Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: batteriebetrieb

  • Head of Business Administration & Special Projects Marko Möller, Head of Corporate Communications, Anette Ustrup Svendsen, Scandlines

    Scandlines gewinnt Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft

    Scandlines' jüngste Projekt auf dem Weg zum Zero Direct Emissions Betrieb ist die Umrüstung zu Plug-in-Fähren auf der Puttgarden-Rødby-Route: 80 Prozent der für eine Überfahrt benötigten Energie wird aus Batterien stammen, die vorher im Hafen über ein hochleistungsfähiges Ladesystem geladen werden. Dafür erhielt Scandlines am 05.11.2024 einen Innovationspreis von der deutschen Mobilitätswirtschaft

  • Scandlines erneut mit renommiertem Shippax Award ausgezeichnet

    Scandlines erneut mit renommiertem Shippax Award ausgezeichnet

    Während der jährlichen Shippax „Ferry Shipping Conference“, die vom 05.-07. April 2017 an Bord der Grandi Navi Velocis LA SUPERBA stattfand, erhielt Scandlines zum wiederholten Male den anerkannten Shippax Award. Bereits 2014 konnte Scandlines den Preis für die Umrüstung der „Prinsesse Benedikte“ vom dieselelektrischen zum innovativen Hybrid-Antriebssystem entgegennehmen.

  • Grün auf ganzer Linie: mit Scandlines’ runderneuerter Hybridflotte ab nach Skandinavien

    Grün auf ganzer Linie: mit Scandlines’ runderneuerter Hybridflotte ab nach Skandinavien

    Mission accomplished! Bereits seit 2014 setzt die Reederei Scandlines auf der Strecke Puttgarden-Rødby vier Hybridfähren ein. Nun sind auch die größten Hybridfähren der Welt, die „Berlin“ und „Copenhagen“, seit Februar 2017 gemeinsam im Regelbetrieb. Scandlines schließt damit die erste Phase der unternehmenseigenen Zero-Emission-Vision fristgemäß ab.