Direkt zum Inhalt springen
Grün auf ganzer Linie: mit Scandlines’ runderneuerter Hybridflotte ab nach Skandinavien

Pressemitteilung -

Grün auf ganzer Linie: mit Scandlines’ runderneuerter Hybridflotte ab nach Skandinavien

Mission accomplished! Bereits seit 2014 setzt die Reederei Scandlines auf der Strecke Puttgarden-Rødby vier Hybridfähren ein. Nun sind auch die größten Hybridfähren der Welt, die „Berlin“ und „Copenhagen“, seit Februar 2017 gemeinsam im Regelbetrieb. Scandlines schließt damit die erste Phase der unternehmenseigenen Zero-Emission-Vision fristgemäß ab.

Mit insgesamt sechs Hybridfähren auf den Routen Rostock-Gedser und Puttgarden-Rødby besitzt Scandlines nun die größte Hybridflotte der Welt. Fahrgäste auf dem Weg nach Skandinavien reisen somit nicht nur besonders komfortabel, sondern auch umweltschonend. Dank der erhöhten Gesamtkapazitäten auf beiden Routen stellt die Reederei sicher, dass sowohl die aktuelle als auch zukünftige Nachfrage optimal bedient werden kann.

Auf der Route Rostock-Gedser konnten die Kapazitäten mehr als verdoppelt werden. Mit Platz für bis zu 460 PKW und 1.300 Passagiere pro Fähre sowie einer modernen, geräumigen Einrichtung im skandinavischen Design entsteht mit den neuen Fähren ein völlig neues Reiseerlebnis auf dem Weg nach Dänemark und Schweden. Scandlines bietet mit den neuen Fähren die höchste Frequenz für Reisen nach Skandinavien ab Rostock an: 21 Mal täglich verkehren die Fähren im 2-Stundentakt zwischen Rostock und Gedser. Scandlines ermöglicht so in diesem Korridor die flexibelsten und komfortabelsten Reisemöglichen nach Skandinavien zum Wohl aller Reisenden.

Die Reederei festigt durch die Indienststellung der „Copenhagen“ als letzte der beiden neuen Hybridfähren für Rostock-Gedser ihre führende Rolle beim Einsatz umweltschonender Antriebstechnologien innerhalb der Fährschifffahrt. Scandlines’ Fähren bieten nicht nur ein einzigartiges maritimes Erlebnis während der Überfahrt, sie bringen Reisende auch schnell und umweltfreundlich zu spannenden Zielen, wie zum Beispiel in die Metropolen Kopenhagen und Malmö oder zu attraktiven Urlaubsregionen wie der Dänischen Riviera an der Nordküste Seelands.

Mit dem Hybrid-Antriebssystem ist die Reederei jedoch noch lange nicht am Ziel ihrer Vision einer emissionsfreien Zukunft. Für die kommenden Jahre plant Scandlines, die Hybridfähren auf der Strecke Puttgarden-Rødby und später die Hybridfähren auf der Route Rostock-Gedser zu Plug-in-Hybridfähren umzurüsten, um die Bordbatterien während der 15-minütigen Hafenliegezeit aufladen zu können. Das finale Ziel der Reederei ist der komplett emissionsfreie Fährbetrieb auf Puttgarden-Rødby mit 100 Prozent Batteriebetrieb. Herkömmlicher Fährbetrieb war gestern, unser Hybrid-Antriebssystem ist die Technik von heute, emissionsfreie Fähren sind die Zukunft.

Scandlines ITB Pressefrühstück

Scandlines’ Pressefrühstück auf der ITB findet am 9. März von 9.00 – 10.30 Uhr im CityCube der Messe Berlin im Raum R3, Level 3, statt.

Mehr Informationen zu den neuen Fähren für Rostock-Gedser finden Sie hier.

Die neuesten Bilder in hoher Auflösung stehen hier zum Download bereit.

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines steht als Symbol für eine historische und enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden seit 1872. Unter den Namen Scandlines und Scandlines Helsingør-Helsingborg werden heute drei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität und mit einer grünen Vision für die Zukunft vermarktet.

Das Kerngeschäft sind effiziente und zuverlässige Transportdienstleistungen für sowohl Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Fokus steht dabei, Mehrwert für die Kunden an Bord der Fähren sowie in den Scandlines-Shops an Land zu schaffen.

Mit mehr als 90.000 Abfahrten verteilt auf 12 Fähren transportierte Scandlines 2015 insgesamt 15  Millionen Passagiere, 3,3 Millionen PKW, 900.000 Frachteinheiten sowie 65.000 Busse auf den Routen Puttgarden-Rødby, Rostock-Gedser und Helsingør-Helsingborg.

Kontakt

  • Scandlines' neue Hybridfähren "Copenhagen" und "Berlin"
    Scandlines' neue Hybridfähren "Copenhagen" und "Berlin"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .tiff
    Dateigröße:
    3592 x 2729, 28,1 MB
    Download
  • Scandlines' neue Hybridfähre "Copenhagen"
    Scandlines' neue Hybridfähre "Copenhagen"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .tiff
    Dateigröße:
    5464 x 3640, 56,9 MB
    Download
  • Scandlines' neue Hybridfähre "Berlin"
    Scandlines' neue Hybridfähre "Berlin"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4630 x 2790, 9,36 MB
    Download
  • Scandlines' Hybridfähre „Copenhagen" auf der Strecke Rostock-Gedser
    Scandlines' Hybridfähre „Copenhagen" auf der Strecke Rostock-Gedser
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3886 x 2375, 7,66 MB
    Download
  • Scandlines' Hybridfähren "Berlin" und "Copenhagen" auf der Strecke Rostock-Gedser
    Video abspielen
    Scandlines' Hybridfähren "Berlin" und "Copenhagen" auf der Strecke Rostock-Gedser
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .mp4
    Videolänge:
    0:30
    Download
  • Grün auf ganzer Linie: mit Scandlines’ runderneuerter Hybridflotte ab nach Skandinavien
    Grün auf ganzer Linie: mit Scandlines’ runderneuerter Hybridflotte ab nach Skandinavien
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen