Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: hafen

  • Scandlines mit mehr Kapazität

    Scandlines mit mehr Kapazität

    Scandlines hat im ersten Halbjahr 2015 positive Tendenzen bei den Verkehrszahlen insbesondere auf der Strecke Rostock-Gedser verzeichnet. Aus diesem Grund wird die künftige Verkehrsentwicklung mit weiteren Investitionen in die Überfahrt abgesichert.

  • Scandlines beobachtet Positivtrend

    Scandlines beobachtet Positivtrend

    Die Reederei Scandlines blickt auf eine positive Entwicklung des Verkehrsaufkommens 2014 zurück; dieser Positivtrend setzt sich auch im ersten Halbjahr 2015 fort.

  • Nachts günstiger mit der Fähre nach Skandinavien

    Nachts günstiger mit der Fähre nach Skandinavien

    ​Nachts reisen und Geld sparen: Für die Nachtabfahrten auf den Fährrouten Puttgarden–Rødby und Rostock–Gedser bietet die Reederei Scandlines ab sofort ein Smart-Camping-Ticket zu einem vergünstigten Preis an. Das Smart-Camping-Ticket ist ab sofort und bis zum 13.09.2015 auf allen Abfahrten zwischen 22:15 Uhr und 04:30 Uhr buchbar.

  • Scandlines verbessert 2014 Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit

    Scandlines verbessert 2014 Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit

    Scandlines meldet für 2014 gute Zahlen. Das Unternehmen konnte seine Wettbewerbsposition durch bedeutende Investitionen in neue Fähren und die Umsetzung einer Reihe wichtiger strategischer Ziele in den Bereichen Kundenservice und Umweltinitiativen stärken. Für 2015 erwartet Scandlines beim Umsatz sowie beim Nettoergebnis weiteres Wachstum.

  • Hintergrundinformation zu Wartezeiten

    Hintergrundinformation zu Wartezeiten

    Scandlines ist erfreut, dass das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) wie auch das Dänische Verkehrsministerium nicht mehr von „Wartezeiten von über fünf Stunden” vom Fährhafen Puttgarden sprechen.

  • Scandlines tritt Trident Alliance bei

    Scandlines tritt Trident Alliance bei

    Die Trident Alliance, ein Zusammenschluss von Reedereien, setzt sich gemeinsam für die Einhaltung neuer maritimer Schwefelrichtlinien ein, beispielsweise die seit 1. Januar 2015 für die Ostsee geltenden.