Direkt zum Inhalt springen
Norwegischen Lachs im Sushi gibt es erst seit 30 Jahren, als die Norweger ihren Lachs als Gastgeschenke ihren japanischen Geschäftspartnern mitbrachten.

Bild -

Norwegischen Lachs im Sushi gibt es erst seit 30 Jahren, als die Norweger ihren Lachs als Gastgeschenke ihren japanischen Geschäftspartnern mitbrachten.

go to media item
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Mit einer Creative Commons Lizenz behalten Sie Ihre Urheberrechte, ermöglichen es jedoch anderen Nutzern, Ihre Arbeit zu kopieren und zu veröffentlichen, wenngleich eine Namensnennung vorausgesetzt wird. Sie erlauben anderen das Kopieren, Verteilen, Anzeigen und Vorführen der Arbeit und die Erstellung von Bearbeitungen, die auf der Arbeit basieren.
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 2000, 8,94 MB
Download

Themen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Erstmals: Der beste Sushi-Chef der Welt wird gesucht

    Erstmals: Der beste Sushi-Chef der Welt wird gesucht

    Aus 14 Ländern wetteifern 300 Sushi-Chefs um einen Platz im großen Finale der Global Sushi Challenge am 25. November in Tokio. Deutschlands bester Sushi-Chef wird am 1. September 2015 von einer hochkarätigen Jury in Hamburg gekürt. Die Sterneköche Christian Bau*** und Yoshizumi Nagaya* entscheiden mit japanischen Sushi-Großmeistern, wer im Herbst in Tokio antreten darf.

  • Die Würfel sind gefallen! Die deutschen Halbfinalisten der Global Sushi Challenge stehen fest.

    Die Würfel sind gefallen! Die deutschen Halbfinalisten der Global Sushi Challenge stehen fest.

    „Das Beste aus zwei Welten zu vereinen“ ist das Ziel der ersten Global Sushi Challenge, dem bislang größten internationalen Kochwettbewerb für Sushi-Köche mit über 300 Teilnehmern aus 14 Ländern. Erstmals riefen das World Sushi Skills Institute und das Norwegian Seafood Council Sushi-Chefs dazu auf, ihr Können in nationalen Vorentscheiden und im großen Finale in Japan unter Beweis zu stellen.