Direkt zum Inhalt springen

Themen: Sport

  • Nachhaltige Aquakultur in Norwegen

    Was tut die Norwegische Lachsindustrie für den Regenwald?

    Norwegischer Lachs wird seit Jahren mit natürlichen Zutaten gefüttert, die aus zertifizierten nachhaltigen Meeres – und Pflanzenzutaten stammen. Die norwegischenLachszüchter gehen seit diesem Jahr noch einen Schritt weiter. Sie haben Ihre Sojalieferanten verpflichtet dieses auch für andere Tierfutterproduzenten geltend zu machen.

  • Norwegischer Räucherlachs – gesunde Delikatesse aus dem hohen Norden

    Norwegischer Räucherlachs – gesunde Delikatesse aus dem hohen Norden

    Norwegen setzt als der zweitgrößte Fischexporteur der Welt heute international Maßstäbe in der nachhaltigen Fischzucht. Es gibt kaum ein Lebensmittel, das so intensiv überprüft und getestet wird wie norwegischer Zuchtlachs. Allein 12.000 Tests führt das unabhängige Forschungsinstitut NIFES (National Institute of Nutrition and Seafood Research) jährlich durch.

  • Deutsches Sushi ist kreative Weltspitze

    Deutsches Sushi ist kreative Weltspitze

    Bei der Global Sushi Challenge in Hamburg beeindruckten die Sushi-Chefs mit ausgefallenen Geschmacks- und Farbkombinationen. Mongkol Patprom vom Münchner Mangostin Asia Restaurant ist Deutschlands bester Sushi-Chef und reist zum Weltfinale am 25. November nach Tokio. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Beste aus zwei Welten zu fördern: japanische Sushi-Tradition und frischen Lachs aus Norwegen.

  • Die Würfel sind gefallen! Die deutschen Halbfinalisten der Global Sushi Challenge stehen fest.

    Die Würfel sind gefallen! Die deutschen Halbfinalisten der Global Sushi Challenge stehen fest.

    „Das Beste aus zwei Welten zu vereinen“ ist das Ziel der ersten Global Sushi Challenge, dem bislang größten internationalen Kochwettbewerb für Sushi-Köche mit über 300 Teilnehmern aus 14 Ländern. Erstmals riefen das World Sushi Skills Institute und das Norwegian Seafood Council Sushi-Chefs dazu auf, ihr Können in nationalen Vorentscheiden und im großen Finale in Japan unter Beweis zu stellen.

  • Erstmals: Der beste Sushi-Chef der Welt wird gesucht

    Erstmals: Der beste Sushi-Chef der Welt wird gesucht

    Aus 14 Ländern wetteifern 300 Sushi-Chefs um einen Platz im großen Finale der Global Sushi Challenge am 25. November in Tokio. Deutschlands bester Sushi-Chef wird am 1. September 2015 von einer hochkarätigen Jury in Hamburg gekürt. Die Sterneköche Christian Bau*** und Yoshizumi Nagaya* entscheiden mit japanischen Sushi-Großmeistern, wer im Herbst in Tokio antreten darf.

  • Perfekt für die Schwangerschaft: Frischer Lachs aus Norwegen

    Perfekt für die Schwangerschaft: Frischer Lachs aus Norwegen

    Eine neue wissenschaftliche Untersuchung zum Thema "Ernährungsempfehlung für Fisch" kommt zum Schluss, dass die bereits bekannte Gesundheitsempfehlung, 2-3 pro Woche Fisch zu essen und davon mindestens die Hälfte fettreiche Fischarten, wie zB Lachs, vor allem auch für Schwangere, stillende Mütter und Kinder gilt.