Pressemitteilung -
Auf diese Anbieter können Kunden sich verlassen
Kundinnen und Kunden bewerten die Zuverlässigkeit von 884 Unternehmen
Wer Geld anlegen, eine Versicherung abschließen oder eine Immobilie kaufen möchte, braucht dazu feste Zusagen und Planungssicherheit. Welche Anbieter ihre Leistungsversprechen aus Kundensicht zuverlässig einhalten und als besonders verlässlich gelten, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY für die Studie „Zuverlässigkeit“ zum fünften Mal untersucht. Dafür wurden über 127.000 Verbraucherurteile zu 884 Unternehmen und Anbietern aus 44 Branchen eingeholt.
Methode
Basis der Untersuchung „Zuverlässigkeit“ ist eine eigeninitiierte und unabhängig von den bewerteten Unternehmen durchgeführte Kundenbefragung. Dabei wird erhoben, inwiefern die Befragten aus persönlicher Erfahrung sagen können, dass die zu untersuchenden Anbieter und Unternehmen in ihrer Leistungserbringung zuverlässig sind. Der Begriff „Zuverlässigkeit“ bezieht sich dabei sowohl auf die von Kunden erlebte Produktqualität als auch auf den durch die Kunden wahrnehmbaren Leistungserstellungsprozess und ist zudem stets abhängig vom vorherigen Leistungsversprechen gegenüber den Kunden. Für die Auswertung wird der Mittelwert der abgegebenen Stimmen auf einer fünfstufigen Zustimmungs-Skala je Unternehmen berechnet und in Rankings überführt. Liegt der empirische Mittelwert eines Unternehmens niedriger und somit besser als der Gesamt-Mittelwert der jeweiligen Branche, wird dem Unternehmen die Auszeichnung „Hohe Zuverlässigkeit“ zugeschrieben. Liegt der Eigenwert zusätzlich noch niedriger als der Mittelwert dieser bereits überdurchschnittlichen Gruppe, erhält das Unternehmen die Auszeichnung „Sehr hohe Zuverlässigkeit“. Das Unternehmen mit dem niedrigsten und also besten Mittelwert innerhalb einer Branche erhält die Auszeichnung „Höchste Zuverlässigkeit“.
Anbieter mit „Höchste Zuverlässigkeit“
Als Branchen werden in diesem Jahr besonders Goldsparpläne, Autobanken und Energieversorger – Öko von den Kunden für ihre Zuverlässigkeit geschätzt. Das Prädikat „Höchste Zuverlässigkeit“ erhielten hier Noble Metal Factory, Bank11 und Grünwelt Energie. Die Branchengewinner mit den besten Unternehmensmittelwerten sind im Folgenden aufgeführt.
Branchengewinner | Unternehmensmittelwert | Branche
Bank11 | 2,45 | Autobanken
Tchibo MOBIL | 2,46 | Mobilfunkanbieter
ALLVEST | 2,47 | Digitale Versicherungsexperten
Nassauische Sparkasse (Naspa) | 2,47 | Banken - regional
CosmosDirekt | 2,48 | Direktversicherer
Grünwelt Energie | 2,48 | Energieversorger - Öko
Debeka | 2,48 | Versicherer - Exklusiv
SBK | 2,49 | Krankenkassen
KfW Bank | 2,50 | Förderbanken
1822direkt | 2,50 | Direktbanken
Deutsche Teilkauf | 2,50 | Immobilienteilverkauf
Smavesto | 2,50 | Digitale Finanzexperten
Dr. OEBELS + partner | 2,51 | Immobilienmakler
linexo by WERTGARANTIE | 2,51 | Dienstfahrrad-Leasing
Noble Metal Factory | 2,51 | Goldsparpläne
Helmsauer Gruppe | 2,52 | Versicherungsmakler
E WIE EINFACH | 2,52 | Energieversorger - bundesweit
Allianz Global Investors (AGI) | 2,53 | Fondsgesellschaften
Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) | 2,53 | Lohnsteuerhilfevereine
Vodafone | 2,53 | Telekommunikation
DEGIV | 2,53 | Immobilienverrentung
Unternehmen mit Mittelwerten ≤ 2,50 und „Sehr hohe Zuverlässigkeit“ sind die regionalen Banken Sparkasse Pforzheim Calw und Kreissparkasse Köln, die Mobilfunkanbieter otelo und ALDI TALK, die Krankenkasse AOK PLUS, die Autobank Mobilize Financial Services, der Versicherer (Exklusiv) ADAC Versicherungen, der digitale Versicherungsexperte NEODIGITAL sowie der Direktversicherer Allianz Direct.
„In vielerlei Hinsicht hat die ständige Kommunikationsmöglichkeit über Handys und Smartphones auch einer gewissen Beliebigkeit Vorschub geleistet und wir haben quasi gelernt, vieles kurzfristig absagen oder verschieben zu können“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „in manchen Zusammenhängen darf eine Unzuverlässigkeit allerdings nicht aufkommen, und insbesondere Dienstleister müssen jederzeit verlässlich sein und auch bleiben, wenn sie das Vertrauen ihrer Kunden nicht verspielen möchten.“
Weitere Informationen zur Untersuchung „Zuverlässigkeit“ finden Sie HIER.
Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH
Links
Themen
Kategorien
ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.