Pressemitteilung -
Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe
Studie zur Attraktivität von knapp 4.000 Ausbildungsbetrieben
Eine rückläufige Anzahl von Ausbildungswilligen sowie Passungsprobleme von Angebot und Nachfrage – einen geeigneten Azubi zu finden, ist für viele Unternehmen mitnichten ein Selbstläufer. Wichtig ist es deshalb, als Ausbildungsbetrieb positiv wahrgenommen zu werden. Welche Unternehmen dahingehend als besonders attraktiv gelten, hat die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit WELT in der Untersuchung „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2025“ zum fünften Mal bundesweit erhoben. Knapp 4.000 Unternehmen aus den Wirtschaftszweigen Dienstleistung, Handel und Industrie wurden dafür bewertet.
Methode
Basis der Untersuchung ist eine bundesweite Umfrage als Online-Erhebung. Konkret wird erfragt, wie das Image und die Attraktivität von Unternehmen als Ausbildungsbetrieb wahrgenommen werden. Das Image bezeichnet das Stimmungsbild von dem jeweiligen Unternehmen und die Attraktivität ist die Anziehungskraft als Ausbildungsbetrieb. Die Bewertungen hängen auch von den individuellen Erwartungen und Erfahrungen der Befragten ab. Positive wie auch negative Assoziationen können den Gesamteindruck mitprägen, allgemeine Kenntnisse und konkrete Informationen von Anderen ebenso. Für die Auswertung wird anhand der Beurteilungen auf einer fünfstufigen Antwort-Skala je Unternehmen ein ungewichteter Mittelwert gebildet, der dann über die Positionierung im Ranking nach Wirtschaftszweig (Dienstleistung, Handel, Industrie) entscheidet. Überdurchschnittlich gut bewertete Unternehmen erhalten die Auszeichnung „hohe Attraktivität“. Innerhalb dieser Gruppe wiederum überdurchschnittlich bewertete Unternehmen erhalten die Auszeichnung „sehr hohe Attraktivität“. Der aktuellen Untersuchung liegen rund 592.000 Urteile zugrunde. Die Erhebung erfolgt ohne Mitwirkung der bewerteten Unternehmen.
Die Ausbildungsbetriebe mit „sehr hohe Attraktivität“
Über alle drei Wirtschaftszweige hinweg weisen Merck und HUK-COBURG die insgesamt höchste Attraktivität als Ausbildungsbetriebe auf. Auch die nachfolgenden Unternehmen – Unternehmensgruppe Theo Müller, Debeka und Siemens – lassen sich entweder dem Industrie- oder Dienstleistungs-Sektor zuordnen. Im Bereich Handel haben dm-drogerie markt und Otto Group aus Sicht der Befragten die höchste Attraktivität. Die bestbewerteten Ausbildungsbetriebe je Sektor sind im Folgenden aufgeführt.
Die besten Ausbildungsbetriebe im Bereich „Dienstleistung“
Unternehmen
HUK-COBURG
Debeka
Knappschaft Kliniken
Allianz
BARMER
Universitätsklinikum Jena
ADAC Versicherungen
Leopoldina Krankenhaus
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Elbe Kliniken Stade-Buxtehude
Evangelisches Krankenhaus Hagen-Haspe
Die besten Ausbildungsbetriebe im Bereich „Handel“
Unternehmen
dm-drogerie markt
Otto Group
Globus-Gruppe
REWE
Drogeriemarkt Müller
Josef Tretter
LIDL
Kaufland
DOUGLAS
Gebr. Heinemann
Die besten Ausbildungsbetriebe im Bereich „Industrie“
Unternehmen
Merck
Unternehmensgruppe Theo Müller
Siemens
Südzucker
Henkel
Wilo
Geberit
3M
Dr. Oetker
Daimler
K+S Aktiengesellschaft
„Angesichts einer großen Vielfalt an Ausbildungsberufen in verschiedenen Bereichen fällt die Auswahl oftmals schwer“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „Ausbildungsbetriebe, die ihr Angebot sichtbar machen und ihre Ausbildungsberufe attraktiv beschreiben, darüber hinaus unkomplizierte Kontakt- und Bewerbungsmöglichkeiten bieten, kommen den Schulabgängern entgegen und erhöhen zugleich die Chance auf eine erfolgreiche Rekrutierung passenden Nachwuchses.“
Das vollständige Ranking zur Untersuchung „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2025“ finden Sie HIER.
Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH
Links
Themen
Kategorien
ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.