Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Die besten Online-Portale 2025

Verbraucher bewerten über 600 webbasierte Plattformen

Angebote vergleichen, Essen bestellen oder ausgemusterten Hausrat verkaufen – für alles gibt es eine Reihe von passenden Online-Portalen. Mit welchen Anbietern Kundinnen und Kunden jeweils die besten Erfahrungen machen, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY untersucht. Für die Studie „Beste Online-Portale 2025“ wurden über 94.000 Verbraucherurteile zu 623 Anbietern aus 63 Kategorien ausgewertet.

Methode

Grundlage der Untersuchung ist eine eigeninitiierte und unabhängig von den bewerteten Unternehmen durchgeführte Umfrage über ein Online-Access-Panel. Gefragt wird nach der erfahrungsbasierten Globalzufriedenheit mit Online-Portalen während der vergangenen zwölf Monate. Anhand einer fünfstufigen Antwortskala wird aus allen abgegebenen Stimmen für jedes Portal ein individueller Mittelwert berechnet, für den gilt: Je niedriger, desto besser. Die Bewertung „TOPNOTE“ erhalten alle Anbieter, die innerhalb ihrer Kategorie besser als der Gesamtmittelwert aller ausgewerteten Stimmen abschneiden. Online-Portale, die wiederum über dem Durchschnitt der mit „TOPNOTE“ ausgezeichneten Anbieter liegen, erhalten die Bewertung „BESTNOTE“. Anbieter, die seit fünf Jahren durchgängig ausgezeichnet waren und mindestens dreimal davon das Prädikat „BESTNOTE“ erzielt haben, erhalten zusätzlich die Sonderauszeichnung „5 JAHRE JUBILÄUMSSIEGER“.

Die bestbewerteten Kategorie-Sieger

Die insgesamt besten Wertungen aller untersuchten Unternehmen erzielen das Branchenverzeichnis dasoertliche.de, der Marktplatz für Privatanbieter kleinanzeigen.de sowie der Vergleichsrechner (Finanzen) vergleich.de. Diese und die nachfolgend bestbewerteten Anbieter ihrer jeweiligen Branchen sind im Folgenden aufgelistet.

Kategorie-Sieger | Anbieter-Mittelwert | Kategorie
dasoertliche.de | 2,10 | Branchenverzeichnis
kleinanzeigen.de | 2,12 | Marktplätze Privatanbieter
vergleich.de | 2,12 | Vergleichsrechner - Finanzen
lieferando.de | 2,17 | Essen-Bestellservice
jameda.de | 2,20 | Ärzte & Kliniken
99funken.de | 2,20 | Crowdfunding
mietwagen.check24.de | 2,21 | Mietwagen
autoscout24.de | 2,23 | Gebrauchtwagen
wetter.de | 2,23 | Wetter
flightright.de | 2,25 | Entschädigungsportale
coupons.de | 2,25 | Gutscheine
deutsche-seniorenbetreuung.de | 2,25 | Pflegedienste & -heime
aroundhome.de | 2,25 | Handwerker
ehotel.de | 2,27 | Hotelbuchung/-vergleich
stellenanzeigen.de | 2,28 | Jobbörsen
fertighaus.de | 2,28 | Hausbau
eurorad.de | 2,29 | Fahrradleasing
wg-gesucht.de | 2,30 | Wohngemeinschaften
verivox.de | 2,30 | Vergleichsrechner - allgemein
lorenz-leserservice.de | 2,30 | Zeitschriftenabos
fitnessRAUM.de | 2,30 | Fitness
swoodoo.com | 2,30 | Flugbuchung

Ebenfalls sehr gute Mittelwerte von ≤ 2,23 und die Auszeichnung „BESTNOTE“ haben folgende Anbieter erzielt: die Branchenverzeichnisse auskunft.de und 11880.com, die Vergleichsrechner (Finanzen) finanzfluss.de und finanzcheck.de, der Marktplatz für Privatanbieter shpock.com, die Essen-Bestellservices pizza-taxi.de und liefer.de, das Portal für Ärzte & Kliniken die-endverbraucher.de sowie bettervest.com als Portal für Crowdfunding.

„Von Online-Portalen erwarten Verbraucherinnen und Verbraucher, dass sie die oft unzähligen Angebote und Informationen aus dem Internet erstens sichtbar machen, zweitens nach bestimmten Kriterien ordnen und drittens gegebenenfalls auch gleich und direkt Aktionen ermöglichen“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „nur, wenn all das gegeben ist und auch die Benutzerfreundlichkeit stimmt, stellen Online-Portale eine echte Entlastung und zugleich einen Mehrwert dar.“

Weitere Informationen zu der Untersuchung „Beste Online-Portale 2025“ finden Sie HIER.

Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH

Links

Themen

Kategorien


ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.

Kontakt