Pressemitteilung -
Die innovativsten Unternehmen der Schweiz
Innovationskraft von Unternehmen in der öffentlichen Wahrnehmung
Um die Anforderungen einer immer komplexer werdenden Welt zu bewältigen, werden neue Lösungen und Technologien benötigt. Welche Unternehmen in der Schweiz als besonders innovativ gelten, hat ServiceValue in der Studie „Innovativste Unternehmen der Schweiz 2025“ in einem zweistufigen Webmonitoring-Verfahren ermittelt.
Methode
In der ersten Stufe des Verfahrens, dem Crawling, wurden zwischen dem 16. Juli 2023 und dem 15. Juli 2025 mehrere 100 Millionen öffentliche schweizerische Internetquellen inklusive redaktioneller Webseiten und Social Media nach Unternehmen, den so genannten Entitäten, in ihrer Verbindung zu Erwähnungen bestimmter Eventtypen durchsucht. Die relevanten Eventtypen waren die fünf Themenfelder Innovation, Investition, Produktneuheit, Forschung & Entwicklung und Technologie. Diese Themenfelder wurden konkretisiert durch definierte Keywords, Text- und Satzkorpora.
In der zweiten Stufe, dem Processing, wurden die im Crawling gesammelten Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz ausgewertet und analysiert. Für jedes Unternehmen bzw. für jede Marke wurde für jeden Eventtypen die Tonalität anhand von Textfragmenten dahingehend untersucht, ob die Erwähnungen als positiv, negativ oder neutral zu bewerten sind.
Auswertung
Gewertet wurde schließlich nach Punkten, die in gleicher Gewichtung für die einzelnen Eventtypen und deren Viralität vergeben wurden. Das Punktesystem bezieht sich auf den Tonalitätssaldo unter Berücksichtigung der Reichweite. Die Berechnung des Punktwertes erfolgt auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Der Sieger erhält 100 Punkte und setzt damit den Benchmark für alle anderen untersuchten Unternehmen. Eine Auszeichnung erhalten diejenigen Unternehmen, die überdurchschnittlich viele Punkte erreicht haben.
Die zwanzig bestbewerteten Innovationstreiber
Das übergreifend „Innovativste Unternehmen der Schweiz 2025“ ist den Studienergebnissen zufolge die überregionale Bank Valiant Bank, gefolgt von dem ebenfalls überregionalen Energieversorger Primeo Energie Gruppe sowie dem Luzerner Kantonsspital. Im Folgenden sind die zwanzig Unternehmen mit den besten individuellen Punktwerten aufgeführt.
Branchenbester | Branche
Valiant Bank | Banken - überregional
Primeo Energie-Gruppe | Energieversorger (überregional)
Luzerner Kantonsspital | Kantonsspitäler
PLANZER | Logistikunternehmen
Zuger Kantonalbank | Kantonalbanken
AEW Energie | Energieversorger (regional)
ALSO | Elektronik-Großhändler
On Running Shoes | Schuh- & Bekleidungshersteller
energie 360° | Gasversorger
St.Galler Kantonalbank | Kantonalbanken
Mibelle | Körper- & Gesichtspflegehersteller
ebl (Genossenschaft Elektra Baselland) | Energieversorger (regional)
Schweizer Reisekasse (reka) | Touristikdienstleister
Siegfried | Pharmaunternehmen
dsm-firmenich | Zusatzstoffhersteller
Schneider Electric | Automatisierungs- & Systemtechnikanbieter
BREITLING | Uhrenhersteller
Avaloq | Branchen- & Spezialsoftwareanbieter
SAK (St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke) | Energieversorger (regional)
Aldi | Lebensmittel-Detailhändler
Ebenfalls ausgezeichnet sind unter anderem Drogeriemarkt Müller, der Laborausrüstungshersteller Haag-Streit, die Immobilieninvestmentgesellschaft crowdhouse, die Privatbank Lombard Odier sowie die Graubündner Kantonalbank.
„Im internationalen Vergleich schneidet die Schweiz immer wieder als außergewöhnlich innovatives Land ab“,sagt Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „Unternehmen, die forschen und entwickeln, tragen zum positiven Image des Landes bei und geben dadurch nicht nur wichtige Innovationsimpulse, sondern stellen auch die Weichen für wirtschaftlichen Wohlstand.“
Das vollständige Ranking zu „Innovativste Unternehmen der Schweiz 2025“ finden Sie HIER.
Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH
Links
Themen
Kategorien
ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.