Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Dies sind die aktuellen „Service-Champions Österreich“

Kundinnen und Kunden bewerten den Service von 865 Unternehmen aus 67 Branchen

Unternehmen, welche die Maxime „Der Kunde ist König“ ernstnehmen, sollten ihrer Kundschaft einen entsprechend exzellenten Service bieten. Welche Anbieter aus Handel, Gastgewerbe und Dienstleistungsgeschäft das ihren Kunden zufolge tun, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in den „Service-Champions Österreich 2025“ nun zum elften Mal ermittelt. Für die Studie wurden 865 Unternehmen aus 67 Branchen von Kundinnen und Kunden aus ganz Österreich hinsichtlich ihrer Serviceleistungen bewertet.

Methode

Die Ermittlung der „Service-Champions Österreich“ erfolgt ausschließlich über Kundenurteile und basiert auf der Schlüsselfrage, ob Kunden bei den zu untersuchenden Unternehmen und Anbietern während der letzten drei Jahre einen sehr guten Service erlebt haben. Anhand des wissenschaftlich belastbaren Service Experience Score (SES) werden die Kundenbewertungen in prozentuale Zustimmungswerte übersetzt und somit zu einer unternehmens- wie branchenübergreifend mess- und vergleichbaren Größe gemacht. Ausgezeichnet werden zum einen Unternehmen mit einem deutlich überdurchschnittlichem SES: Sie werden branchenübergreifend auf einem Gold-, Silber- bzw. Bronze-Rang gelistet. Zum anderen werden mit den Unternehmen, die innerhalb ihrer jeweiligen Branche den höchsten SES aufweisen, auch 67 Branchengewinner gekürt. Die Untersuchung erfolgt unter wissenschaftlicher Begleitung der Goethe-Universität Frankfurt am Main und findet ohne Beteiligung der bewerteten Unternehmen statt.

Die bestbewerteten Branchengewinner

Den Bestwert im Gesamt-Ranking aller 865 Unternehmen erzielt zum wiederholten Male der Optiker sehen!wutscher, gefolgt von MONTANA (Energieversorger – Gas) und Morawa (Buchhandel). Die zwanzig bestbewerteten Branchengewinner finden sich in der folgenden Tabelle.

Unternehmen | SES | Branche
sehen!wutscher | 80,8% | Optiker
MONTANA | 80,4% | Energieversorger - Gas
Morawa | 80,1% | Buchhandel
Landzeit | 79,8% | Systemgastronomie
HERVIS | 79,0% | Sportgeschäfte
Bosch | 78,9% | Haushaltsgeräte
VERBUND | 78,9% | Energieversorger - Strom
Müller | 78,8% | Drogeriemärkte
HOFER | 78,2% | Lebensmittel-Einzelhandel
Dorotheum Juwelier | 78,1% | Juweliere
Erste Bank Österreich | 78,0% | Filialbanken (überregional)
fressnapf | 77,7% | Tierbedarf-Händler
ERGO | 77,6% | Versicherer
BTV - Bank für Tirol und Vorarlberg | 77,5% | Filialbanken (regional)
Radisson Hotel Group | 77,2% | Hotelketten / -gruppen
XXXLutz | 77,2% | Möbelhandel
e-tec | 77,2% | Elektronikmärkte
DEICHMANN | 77,1% | Schuhgeschäfte
HOFER REISEN | 76,8% | Reiseveranstalter
OTTO | 76,5% | Onlineshop - Generalist

Weitere Unternehmen mit Goldrang und Mittelwerten ≥ 78,0 sind Hartlauer (Optiker), LIBRO (Buchhandel), Kelag (Energieversorger – Strom), l'Osteria (Systemgastronomie), BIPA (Drogeriemärkte), Samsung (Haushaltsgeräte) und MONTANA (Energieversorger – Strom).

„Dass Verbraucher im Internetzeitalter vieles selbst erledigen können, bedeutet nicht, dass sie das auch immer wollen“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „ein guter Service wird von vielen Kundinnen und Kunden nach wie vor hochgeschätzt und kann bei ihrer Anbieterwahl durchaus der ausschlaggebende Punkt sein.“

Die vollständigen Rankings zur Studie „Service-Champions Österreich 2025“ finden Sie HIER.

Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH

Links

Themen

Kategorien


ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.

Kontakt