Pressemitteilung -
Diese Unternehmen bieten ihren Kunden Transparenz
Verbraucher bewerten Unternehmen aus 44 Branchen
Agiert ein Anbieter mit Offenheit und Transparenz, erleichtert das seinen Kundinnen und Kunden nicht nur die Entscheidungsfindung, sondern wirft auch ein generell positives Licht auf das Unternehmen. Welche Anbieter aus Verbrauchersicht eine besonders hohe Transparenz aufweisen, hat ServiceValue in Kooperation mit dem F.A.Z. Institut in der Studie „Transparenz 2025“ untersucht. Dafür wurden in einer Verbraucherumfrage knapp 130.000 Urteile zu 958 Unternehmen aus 44 Branchen eingeholt und ausgewertet.
Methode
Die Erhebung, auf der die Untersuchung basiert, wurde eigeninitiiert und unabhängig von den bewerteten Anbietern durchgeführt. Gefragt wurde konkret, inwieweit die zu untersuchenden Unternehmen als Anbieter von Produkten/Dienstleistungen aus Sicht der Befragten eine insgesamt hohe Transparenz aufweisen. Für die Auswertung wurde mittels einer fünfstufigen Zustimmungsskala für jedes Unternehmen der Mittelwert der abgegebenen Stimmen berechnet und ins Verhältnis zu den Werten der Mitbewerber gesetzt. Lag der empirische Mittelwert eines Unternehmens niedriger und somit besser als der Gesamtmittelwert der jeweiligen Branche, wurde ihm die Auszeichnung „Hohe Transparenz“ zugeschrieben. Lag der Eigenwert zusätzlich noch niedriger als der Mittelwert dieser bereits überdurchschnittlichen Gruppe, erhielt das Unternehmen die Auszeichnung „Sehr hohe Transparenz“.
Die bestbewerteten Branchengewinner
Das Unternehmen mit den übergreifend besten Werten ist das Versicherungs-/Finanzvergleichsportal CHECK24 mit einem Wert von 2,46. Es folgen mit jeweils 2,50 die Direktbank Consorsbank, die Krankenkasse TK – die Techniker, der Direktversicherer Allianz Direct und der Spezialversicherer LV 1871. Sie und die nachfolgend bestbewerteten Branchengewinner sind im Folgenden aufgeführt.
Branchengewinner | Mittelwert | Branche
CHECK24 | 2,46 | Versicherungs-/Finanzvergleichsportale
Consorsbank | 2,50 | Direktbanken
TK - Die Techniker | 2,50 | Krankenkassen
Allianz Direct | 2,50 | Direktversicherer
LV 1871 | 2,50 | Spezialversicherer
ALLVEST | 2,51 | Digitalversicherer
Debeka | 2,51 | Versicherer
Brillen ROTTLER | 2,54 | Optikerketten
Grünwelt Energie | 2,54 | Energieversorger
Noble Metal Factory | 2,54 | Münz- & Edelmetallhändler
Interhyp | 2,55 | Baufinanzierer - Vermittler
Auto Bierschneider | 2,55 | Autohändler
DERTOUR Reisebüro | 2,55 | Reisebüros
Wüstenrot Bausparkasse | 2,56 | Bausparkassen
XXXLutz | 2,56 | Möbelhändler
HANSE HAUS | 2,56 | Fertighausanbieter
e-hoi.de | 2,57 | Kreuzfahrtportale
Sparkassen-Finanzgruppe | 2,57 | Immobilienmakler
CapTrader | 2,57 | Online-Broker
ABACUS Nachhilfeinstitut | 2,57 | Nachhilfeanbieter
Weitere ausgezeichnete Branchengewinner sind unter anderem der Kreuzfahrtanbieter AIDA, die Privatbank Berenberg Bank, der Küchenfachhändler MEDA Küchenfachmarkt, der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH), der Massivhausanbieter Heinz von Heiden sowie die Filialbank BBBank.
„In Bezug auf Produktdetails oder Vertragskonditionen möchten Kundinnen und Kunden nicht zwischen den Zeilen lesen müssen, sondern erwarten Klartext von den Anbietern“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „wenn Unternehmen offen sind in Bezug auf ihre Leistungserstellungsprozesse, ihre Preispolitik und Produktqualität, können Kunden auf die Richtigkeit und Vollständigkeit des Versprochenen zählen und bauen dadurch leichter Vertrauen und Loyalität zum Anbieter auf.“
Das vollständige Ranking zu „Transparenz 2025“ finden Sie HIER.
Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH
Links
Themen
Kategorien
ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.