Pressemitteilung -
Diese Unternehmen sind Österreichs „Preis-Champions 2025“
Kundinnen und Kunden bewerten die Preisgestaltung bei über 800 Anbietern
Vor dem Hintergrund anhaltend hoher Lebenshaltungskosten achten viele Verbraucherinnen und Verbraucher bei Unternehmen verstärkt auf die Preise. Welche Anbieter allgemeiner Kundenkritik standhalten und darüber hinaus sogar mit ihrer Preisgestaltung regelrecht begeistern, hat die wirtschaftspsychologische Rating- und Rankingagentur ServiceValue GmbH zum vierten Mal in ihrer Untersuchung „Preis-Champions Österreich“ untersucht. Das dazugehörige Ranking basiert auf einem Vergleich von 831 Unternehmen aus 65 Branchen.
Methode
Das Ranking der Preis-Champions beruht auf einer Kundenbefragung und erfolgt ohne Mitwirkung der zu bewertenden Anbieter. Gefragt wird konkret, inwiefern Unternehmen oder Marken über die Gestaltung ihrer Preise begeistern können. Anhand des Antwortverhaltens der Befragten wird für jedes bewertete Unternehmen ein individueller „Price Structuring Score“ (PSS) ermittelt. Unternehmen mit einem deutlich überdurchschnittlichen PSS werden in einem Gesamtranking aller untersuchter Unternehmen auf Medaillenrängen (Gold, Silber und Bronze) ausgewiesen. Unternehmen, die zudem innerhalb ihrer Branche den höchsten Kundenbegeisterungswert für ihre Preisgestaltung aufweisen, werden als Branchengewinner ausgezeichnet.
Unternehmen mit begeisternder Preisgestaltung
Insgesamt werden jeweils 100 Unternehmen auf einem Gold-, Silber- oder Bronze-Rang geführt. 65 Unternehmen und Anbieter werden darüber hinaus auf ihren jeweiligen Rängen als Branchengewinner ausgezeichnet. Die zwanzig Branchengewinner mit den höchsten ermittelten PPS sind im Folgenden gelistet. HOFER setzt in vielen Bereichen die Benchmark.
Branchengewinner | PSS | Branche
HOFER | 83,4% | Lebensmittel-Einzelhandel
HOFER REISEN | 82,9% | Reiseveranstalter
HoT - HOFER TELEKOM | 82,0% | Telekommunikation
HoT - HOFER TELEKOM | 81,4% | Diskont-Mobilfunkanbieter
C&A | 81,1% | Modeläden
HORNBACH | 76,4% | Gartencenter
HOFER | 76,3% | Lebensmittellieferdienste
Möbelix | 76,1% | Möbelhandel
BIPA | 75,4% | Drogerie & Parfümerie
Amazon | 75,1% | Onlineshop - Generalist
H&M | 73,3% | Onlineshop - Mode
electronic4you.at | 73,0% | Onlineshop - Elektronik
LIBRO | 72,9% | Buchhandel
check24.at | 72,1% | Vergleichsportale
BAUHAUS | 71,0% | Baumärkte
ZURICH Connect | 70,6% | Direktversicherer
e-tec | 70,2% | Elektronikmärkte
MURPARK, Graz | 70,0% | Einkaufszentren
E.ON | 69,8% | Energieversorger - Gas
ibis | 68,8% | Hotelketten / -gruppen
Weitere Branchengewinner mit Gold-Rang sind Hisense (Unterhaltungselektronik), babymarkt (Baby-Ausstatter), kfzteile24.at (Autoteile & -zubehör), VERBUND (Energieversorger – Strom), Hartlauer (Optiker), DEICHMANN (Schuhgeschäfte), Makita (Garten- und Motorgeräte), Lagerhaus Werkstätte (Autoservice), fressnapf (Tierbedarf-Händler), Einhell (Werkzeuge), Thomas Philipps (Non-Food Discounter) und Bosch (Haushaltsgeräte).
„Dass viele Verbraucherinnen und Verbraucher sich vor allem von günstigen Preisen begeistern lassen, versteht sich wohl von selbst“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „nicht unterschätzt werden sollten jedoch die Faktoren Fairness, Stabilität und Transparenz in der Preisgestaltung, denn wenn ein Unternehmen eine als verlässlich und nachvollziehbar erlebte Preispolitik betreibt, muss die Günstigkeit nicht zwangsläufig die höchste Priorität der Kunden sein.“
Das vollständige Ranking zu den „Preis-Champions Österreich“ finden Sie HIER.
Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH
Links
Themen
Kategorien
ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.