Direkt zum Inhalt springen
Dual Studieren: Deutschlands Top-Ausbilder 2025

Pressemitteilung -

Dual Studieren: Deutschlands Top-Ausbilder 2025

Ausbildende Unternehmen im Webmonitoring

Ein duales Studium bietet die Möglichkeit, die Inhalte eines eher theorielastigen Studiums mit der praktischen Arbeit in einem Betrieb zu verbinden. Welche Unternehmen sowohl in der Selbst- als auch in der Fremdwahrnehmung besonders positiv als Ausbilder mit dualem Studiengang auffallen, haben ServiceValue und F.A.Z. Institut in diesem Jahr erstmalig in einem mehrstufigen Webmonitoring-Verfahren untersucht. Ein in die Studie integrierter Fragebogen beleuchtet im Einsatzfall das Thema zusätzlich aus der Unternehmensinnensicht. In der Studie „Dual Studieren: Deutschlands Top-Ausbilder 2025“ wurden Unternehmen aus über 100 Branchen untersucht.

Datenerhebung

In der ersten Stufe des Verfahrens, dem Crawling, wurden zwischen dem 1. Mai 2023 und dem 30. April 2025 mehrere hundert Millionen öffentliche deutsche Internetquellen inklusive redaktioneller Webseiten und Social Media nach Erwähnungen von Unternehmen in Verbindung mit vier Eventtypen durchsucht: Arbeitgeber, Karriere, Unternehmenskultur und Dual Studieren. Die Eventtypen wurden konkretisiert durch definierte Keywords, Text- und Satzkorpora.

In der zweiten Stufe, dem Processing, wurden die im Crawling gesammelten Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz ausgewertet und analysiert. Für jedes Unternehmen wurde für jeden Eventtypen und jedes Textfragment die Tonalität dahingehend untersucht, ob die Erwähnungen als positiv, negativ oder neutral zu bewerten sind.

Zusätzlich dazu wurde an die Unternehmen ein strukturierter Online-Fragebogen verschickt. Wurden diese zur Selbsteinschätzung genutzt, konnten zusätzliche Punkte vergeben werden für die vier Themenblöcke: Strukturelle Daten zum Unternehmen, Strukturelle Daten zum dualen Studium, Ausbildungsentlohnung & Zusatzleistungen sowie Ausbildungserfolg & Übernahme.

Auswertung

Gewertet wurde schließlich nach Punkten. Im Webmonitoring wurden diese für die einzelnen Eventtypen aufgrund des Tonalitätssaldos und der Reichweite vergeben. Dabei wurde der Eventtyp „Dual Studieren“ zu 50 Prozent gewertet; die übrigen drei Eventtypen in untereinander gleicher Gewichtung zusammengenommen ebenfalls zu 50 Prozent.

In den Fragebogen wurde für jedes der untersuchten Unternehmen anhand der einzelnen Themenblöcke die Gesamtpunktzahl durch Addition der Einzelpunktzahlen pro Frage ermittelt. Diese Gesamtpunktzahl wurde anschließend normiert.

Die Berechnung zu einem Gesamtpunktwert je Verfahrensweise erfolgte jeweils branchenspezifisch auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten, auf der der jeweilige Branchenbeste mit 100 Punkten den Benchmark für alle anderen untersuchten Unternehmen seiner Branche setzte. Die Punkte des Webmonitorings und im Einsatzfall die der Fragebogen wurden zu einem ersten Punktwert verrechnet und branchenintern zu dem finalen Punktwert zwischen 0 und 100 normiert.

Unternehmen, die überdurchschnittliche Punktwerte in der Gesamtwertung erreichen, erhalten die Auszeichnung „Dual Studieren: Deutschlands Top-Ausbilder 2025“.

Ausgewählte Branchenbeste

Im Folgenden sind zwanzig ausgewählte Unternehmen mit der besten Wertung in ihrer jeweiligen Branche aufgelistet.

Branchenbester | Branche
Opel | Automobilhersteller
weisenburger | Bauunternehmen
CEWE | Druckdienstleister
MARQUARDT | Elektronische Bauteilehersteller
Sanner | Gummi- & Kunststoffindustrieunternehmen
De'Longhi | Haushaltselektrogerätehersteller
Atruvia | IT-Dienstleister
OMEGA SORG | Lebensmittel & Getränke (Großhändler)
GEA Group | Maschinen- & Anlagenbauunternehmen
PAUL HARTMANN | Medizinische Hilfsmittel (Hersteller)
IMS Messsysteme | Messtechnikanbieter
EWE Netz | Netzbetreiber
Steinbeis Papier | Papierhersteller & -Verarbeiter
Bayer | Pharmaunternehmen
Vector Informatik | Softwareunternehmen
Evonik | Spezialchemieunternehmen
Salzgitter Flachstahl | Stahlunternehmen
TEEKANNE | Teeanbieter
Deutsche Bank | Universalbanken
Allianz | Versicherer

„Die Kombination von Theorie und Praxis, die bei einem dualen Studium gegeben ist, macht dieses Konzept für zielstrebige Studierende und Auszubildende gleichermaßen zu einer attraktiven Option“,sagt Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „Unternehmen, die sich beteiligen und den ambitionierten Kandidaten während ihrer Ausbildung positiv auffallen, erhöhen ihre Chance auf vielversprechende, zukünftige Mitarbeiter.“

Das vollständige Ranking zu „Dual Studieren: Deutschlands Top-Ausbilder 2025“. finden Sie HIER.

Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH


Links

Themen

Kategorien


ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.

Kontakt