Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Kunden küren ihre „Filial-Champions 2025“

Atmosphäre und Ambiente von 601 Filialisten im Kundenurteil

In ihren Filialen können Unternehmen ihrer Kundschaft Erlebnisse bieten, die sich online nicht herstellen lassen. Welche Anbieter ihre Kundinnen und Kunden in besonderem Maße mit ihren Filialkonzepten begeistern, hat die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue auch in diesem Jahr in Kooperation mit der überregionalen Tageszeitung WELT untersucht und in das Ranking der „Filial-Champions 2025“ übertragen.

Methode

Die Untersuchung ist Teil der Reihe „Deutschlands Champions in der Kundenbegeisterung“, für die jährlich auch die Aspekte Service, Produkt, Preis, Marke und Digitalisierung untersucht werden. Alle entsprechenden Rankings basieren auf Kundenbefragungen. Für das Themenfeld „Filiale“ wird anhand des wissenschaftlich belastbaren „Store Fascination Score“ (SFS) der prozentuale Anteil an Befragten errechnet, die vom Ambiente und von der Atmosphäre der jeweils zu untersuchenden Filialisten begeistert sind. Auf einem Gold-, Silber- oder Bronze-Rang werden dann Unternehmen mit einem deutlich überdurchschnittlichen SFS geführt. Und Unternehmen, die innerhalb ihrer Branche den höchsten Begeisterungswert aufweisen, gelten als Nr. 1 ihrer Branche. Die Erhebung erfolgt stets ohne Beteiligung der bewerteten Unternehmen.

Diese Filialisten begeistern

Besonders gut schneiden bei ihren Kunden Anbieter aus den Branchen „Drogerien“ und „Möbelhändler“ ab. Den besten Wert der gesamten Untersuchung erzielt folgerichtig Drogerie Müller, gefolgt von den Möbelhändlern Höffner und SEGMÜLLER sowie auch dm-drogerie markt. Die bestbewerteten Branchengewinner sind im Folgenden aufgelistet.

Branchengewinner | Unternehmens- SFS | Branche
Drogerie Müller | 75,0% | Drogerien
Höffner | 74,9% | Möbelhändler
Bucherer | 73,7% | Schmuckgeschäfte
Hugendubel | 73,6% | Buchhändler
SCHIESSER | 73,5% | Wäsche und Strümpfe
Globetrotter | 72,2% | Outdoorshops
Breuninger | 71,9% | Modehäuser
WMF | 71,7% | Haushalts-und Geschenkläden
REWE | 71,1% | Lebensmittel-Einzelhändler
ALSTERHAUS | 70,5% | Kaufhaus/Warenhaus
toom Baumarkt | 70,0% | Baumärkte
DERTOUR Reisebüro | 69,8% | Reisebüros
engbers | 69,7% | Herrenmode
ZOO & Co. | 69,7% | Heimtierbedarf
Kaufland | 69,7% | Verbrauchermärkte + SB Warenhäuser
Marché Mövenpick | 69,6% | Full-Service-Gastronomie
Tom Tailor| 69,4% | Familienmode
EURONICS | 69,2% | Elektro-Fachmärkte
Rituals | 69,1% | Beauty-Shops
Parfümerie Pieper | 69,0% | Parfümerien
LIDL | 69,0% | Lebensmittel-Discounter

Mit dem goldenen Siegel und hervorragenden Unternehmensmittelwerten von 72,0 oder höher sind zudem XXXLutz, ROSSMANN, Wempe, LASCANA, Hunkemöller, Möbelcenter biller, OSTERMANN und Juwelier Rüschenbeck prämiert.

„So gut wie alle Waren und Dienstleistungen können heutzutage online gekauft oder bestellt werden“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „Erlebnisse mit allen Sinnen jedoch können nach wie vor nur persönlich vor Ort gemacht werden, und wenn Filialisten ihrer Kundschaft dahingehend ein attraktives Umfeld bieten, können sie damit selbst eingefleischte Online-Shopper in ihre Ladenlokale locken.“

Das vollständige Ranking „Filial-Champions 2025“ finden Sie HIER.

Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH

Links

Themen

Kategorien


ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.

Kontakt