Pressemitteilung -
Nachhaltigkeits-Champions: bekanntermaßen nachhaltig
Verbraucher bewerten Umwelt-Engagement von Unternehmen
Für viele Kundinnen und Kunden ist die Nachhaltigkeit eines Unternehmens ein wichtiges Kriterium bei der Anbieterwahl. Welche Anbieter bei ihnen mit ihrem nachhaltigen Engagement besonders stark in Erscheinung treten, hat die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit WELT in diesem Jahr zum vierten Mal erhoben und ausgewertet. Die Untersuchung „Nachhaltigkeits-Champions 2025“ basiert auf mehr als 335.000 Verbraucherurteilen zu 1.491 Unternehmen und Marken aus 83 Branchen.
Methode
Zur Ermittlung der „Nachhaltigkeits-Champions“ wurden Verbraucherinnen und Verbraucher aus einem Online-Panel gefragt, inwieweit sie aus eigenen Informationen und Erfahrungen heraus der Aussage zustimmen können, dass die zu untersuchenden Unternehmen umweltbewusst und ökologisch nachhaltig agieren. Ihre Antworten wurden anhand einer fünfstufigen Zustimmungs-Skala erfasst, mittels derer für jedes Unternehmen und jede Marke ein persönlicher „Sustainability-Awareness-Score“ (SAS) berechnet wurde. Diese Mittelwerte sind Grundlage für einzelne Rankings je Branche sowie für ein großes, branchenübergreifendes Ranking. Unternehmen, deren Mittelwerte niedriger, also besser liegen als der Gesamtmittelwert ihrer jeweiligen Branche, erhalten das Prädikat „SEHR NACHHALTIG“. Unternehmen, die zusätzlich einen noch niedrigeren Mittelwert haben, werden als „BESONDERS NACHHALTIG“ ausgezeichnet. Die Erhebung fand ohne Beteiligung der untersuchten Unternehmen und Marken statt.
Von Verbrauchern für nachhaltig befunden
Als besonders nachhaltig werden auf Unternehmensebene vor allem die Kosmetikhersteller Weleda und Beiersdorf wahrgenommen, gefolgt von dem Energieversorger EnBW und dem Büromöbelhersteller VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken. Aufgeführt sind im Folgenden die Unternehmen, die unter den Branchenbesten die stärksten Unternehmens-SAS erzielen.
Unternehmen/Marke | Unternehmens-SAS | Branche
Weleda | 2,35 | Kosmetikhersteller
EnBW | 2,38 | Energieversorger
VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken | 2,38 | Büromöbelhersteller
WOLF | 2,39 | Heiztechnik- & Wärmepumpenanbieter
Kaufland | 2,39 | Verbrauchermärkte + SB Warenhäuser
HIT | 2,39 | Lebensmittel-Einzelhändler
Salus | 2,40 | Nahrungsergänzungsmittel
BBBank | 2,41 | Filialbanken
1&1 | 2,42 | Telekommunikation
KLUDI | 2,42 | Sanitär- & Badmöbelhersteller
NRW.BANK | 2,42 | Förderbanken
Niehoff Sitzmöbel | 2,42 | Möbelmarken
Drogerie Müller | 2,42 | Drogerien
HANSE HAUS | 2,42 | Fertighausanbieter
Bergfreunde | 2,43 | Outdoor-Ausrüster
Westmark | 2,43 | Haushaltswaren/Küchenutensilien
WERU | 2,43 | Fenster, Türen & Tore
MYFLYER | 2,43 | Druckereien
bosch Tiernahrung | 2,43 | Heimtierfutter
Amundi | 2,44 | Fondsgesellschaften
Faber-Castell | 2,44 | Büro- & Schreibwarenhersteller
Chamäleon | 2,44 | Reiseveranstalter
Sehr gute Unternehmensmittelwerte ≤ 2,42 und eine Auszeichnung als „BESONDERS NACHHALTIG“ erzielen unter anderem auch die Energieversorger 123energie, E WIE EINFACH und yello; die Kosmetikhersteller PRIMAVERA, HEJ ORGANIC und JUNGLÜCK; der Heiztechnik- & Wärmepumpenanbieter Buderus (Bosch Thermotechnik) und der Büromöbelhersteller girsberger.
„Viele Menschen legen in ihrem Alltag Wert auf Nachhaltigkeit“, stellt Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, fest und ergänzt, „oft erstreckt sich das auch auf ihre Konsumentscheidungen, sodass sie solche Unternehmen besonders wertschätzen, die ihnen bereits mit positiven Bemühungen um Mensch und Umwelt aufgefallen sind.“
Die vollständigen Rankings zu allen 83 Branchen finden Sie HIER.
Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH
Links
Themen
Kategorien
ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.