Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Österreichs Online-Vertragsabschlüsse im Kundenurteil

Kundinnen und Kunden bewerten Online-Vertragsabschlüsse in vier Segmenten

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher schließen ihre Verträge zur Energieversorgung und Telefonie, für Finanzgeschäfte oder Versicherungen bevorzugt online ab. Welche Anbieter sie mit ihren Online-Vertragsabschlüssen besonders zufriedenstellen, hat die Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit dem Technikmagazin CHIP untersucht. Insgesamt wurden für die Studie „Online-Vertragsabschluss 2025“ im Segment „Energieversorger“ knapp 7.000 Urteile zu 58 Anbietern eingeholt; für „Finanzdienstleister“ mehr als 8.000 Urteile zu 71 Finanzdienstleistern in fünf Kategorien/Leistungsarten; für das Segment „Telekommunikation“ knapp 4.500 Urteile zu 36 Anbietern in zwei Kategorien/Leistungsarten und für „Versicherungen“ mehr als 3.000 Urteile zu 27 Anbietern in zwei Kategorien/Leistungsarten.

Methode und Auszeichnungen

Bei der Untersuchung „Online-Vertragsabschluss“ handelt es sich um eine eigeninitiierte Online-Befragung ohne Mitwirkung der untersuchten Unternehmen. Dabei bewerten die Panelisten Anbieter, bei denen sie bereits einen Online-Vertragsabschluss getätigt haben. Gefragt wird konkret: „Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit dem Online-Vertragsabschluss bei folgenden Anbietern?“ Auf Basis einer fünfstufigen Antwortskala wird aus allen abgegebenen Stimmen für jedes Unternehmen ein Mittelwert berechnet, der die Grundlage bildet für Rankings je Leistungsart bzw. Kategorie. Dabei bedeutet ein Wert von 1, dass alle zu diesem Anbieter Befragten eine uneingeschränkte Zufriedenheit mit dem Online-Vertragsabschluss in der jeweiligen Kategorie aufweisen; ein Wert von 5 bedeutet, dass die befragten Kunden mit dem digitalen Abschluss unzufrieden sind. Unternehmen und Anbieter, die innerhalb ihrer Kategorie besser als der Gesamtmittelwert aller ausgewerteten Stimmen abschneiden, erhalten die Bewertung „TOP“. Die bestbewerteten Anbieter je Kategorie erhalten die Auszeichnung „BESTER“.

Alle BESTEN Anbieter von Online-Vertragsabschlüssen

Die übergreifend besten Bewertungen finden sich in den Segmenten „Finanzdienstleister“ und „Energieversorger“ mit BTV - Bank für Tirol und Vorarlberg bzw. Volksbank Wien (Filialbanken – regional) sowie den Energieversorgern Wien Energie, Energie AG Oberösterreich und ENSTROGA. Im Folgenden sind die jeweils „BESTEN“ aller vier Segmente und aller Kategorien/Leistungsarten aufgeführt.

Kategorie | Anbieter | Unternehmensmittelwert
Energieversorger | Wien | Energie2,05
Direktbanken | Addiko | 2,11
Filialbanken (regional) | BTV - Bank für Tirol und Vorarlberg | 2,03
Filialbanken (überregional) | Erste Bank Österreich | 2,20
Kreditgeber | der faire Credit (Teambank Österreich) | 2,18
Online-Broker | froots | 2,22
Diskont-Mobilfunkanbieter | HoT - HOFER TELEKOM | 2,27
Telekommunikation | Drei | 2,24
Direktversicherer | ZURICH Connect | 2,22
Versicherer | UNIQA | 2,39

Als „TOP“ ausgezeichnet sind unter anderem die Energieversorger STURM ENERGIE und Stadtwerke Wörgl; die Finanzdienstleister easybank, Hypo Tirol Bank, BKS Bank und Bank Austria (Member of Unicredit); die Telekommunikationsanbieter SIMfonie und A1 Telekom Austria sowie die Versicherer Europäische Reiseversicherung und muki.

„Wenn Kundinnen und Kunden ihre Vertragsangelegenheiten bequem online erledigen möchten, darf das nicht zu Lasten der Sicherheit gehen“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „erfolgreiche Anbieter punkten nicht nur, weil sie die Vertragsunterlagen digitalisieren, sondern auch, weil sie gleichzeitig für Rechts- und Datensicherheit sowie Transparenz und zeitgemäße Legitimationsverfahren sorgen.“

Weitere Informationen zu der Untersuchung „Online-Vertragsabschluss“ mit CHIP finden Sie HIER.

Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH

Links

Themen

Kategorien


ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.

Kontakt