Diese Unternehmen gelten als „Deutschlands Beste“
ServiceValue hat in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST anhand eines zweistufigen Social-Listening-Verfahrens untersucht, welche Unternehmen und Marken im Allgemeinen als die Besten gelten.
ServiceValue hat in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST anhand eines zweistufigen Social-Listening-Verfahrens untersucht, welche Unternehmen und Marken im Allgemeinen als die Besten gelten.
Welche Anbieter dabei für besondere Kundenzufriedenheit sorgen, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit dem Technikmagazin CHIP untersucht.
Welche Anbieter bei Familien mit Kindern besonders gut ankommen, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST für die Studie „Die Besten für Familien“ untersucht.
Welche Anbieter aus Kundensicht eine besonders hohe Kompetenz vorweisen, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY für die inzwischen zum siebten Mal durchgeführte Studie „HÖCHSTE KOMPETENZ“ untersucht.
Inwiefern diese und viele weitere Mobile Apps ihren Nutzerinnen und Nutzern einen besonderen Mehrwert bereiten, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue zusammen mit der Süddeutschen Zeitung und dem SZ-Institut auch in diesem Jahr wieder in der großen Anwenderbefragung „Mehrwert von Mobile Apps“ untersucht.
Welche Unternehmen aus Kundensicht besonders faire Konditionen bieten, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY für die aktuelle Studie „Fairste Konditionen 2025“ untersucht.
Welche Unternehmen aus Verbrauchersicht eine besonders hohe Transparenz aufweisen, hat ServiceValue in Kooperation mit dem F.A.Z.-Institut in der Studie „Transparenz 2024“ untersucht.
Welche Unternehmen aktuell mit ihrer Preisgünstigkeit die Nase vorn haben, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit der WirtschaftsWoche in der aktuellen Studie „Deutschlands Preisfavoriten“ untersucht.
Welche Energieversorger ihre Kundinnen und Kunden aktuell besonders zufriedenstellen, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit dem Tagesspiegel im „Deutschland-Monitor - Energieversorger“ untersucht.
Welche Unternehmen sich „Deutschlands Lieblinge 2023“ nennen dürfen, weil sie unter Verbrauchern eine besonders hohe Gesamtzufriedenheit genießen, hat die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit der BILD Zeitung nun zum vierten Mal untersucht.
Welche Finanzdienstleister aus Kundensicht mit ihrer Verbraucherorientierung in besonderem Maße überzeugen, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money in der aktuellen Studie „Verbraucherorientierteste Finanzdienstleister 2023“ untersucht. Der Analyse liegen knapp 34.000 Verbraucherstimmen zu 140 Anbietern aus sieben Sparten zugrunde.
Welche Unternehmen eine Verbundenheit seitens ihrer Kundschaft genießen, hat ServiceValue nun zum dritten Mal für die Süddeutsche Zeitung bzw. das SZ Institut in der Studie „Kundenverbundenheit“ untersucht. Für die Untersuchung wurden mehr als 141.000 Urteile zu 1.116 Anbietern und Unternehmen aus insgesamt 73 Branchen eingeholt und ausgewertet.
Bei welchen Anbietern Kundinnen und Kunden nach eigener Aussage mit relativ geringem Eigenaufwand gute Leistungen zu attraktiven Preisen erhalten, hat ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST für die Studie „Smart Shopper 2022“ untersucht.
Welche Anbieter in besonders hohem Maße bei ihren Kundinnen und Kunden mit ihrer Kundenorientierung punkten, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit dem Technikmagazin CHIP untersucht. Insgesamt wurden für die Studie „KUNDENORIENTIERUNG“ knapp 200.000 Verbraucherurteile zu 1.096 Unternehmen und Anbietern aus 76 Branchen eingeholt.
Welche Unternehmen aus Kundensicht einen besonders hohen Kundennutzen gewährleisten, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit der Tageszeitung BILD in der Studie „Deutschlands Kundenkönige“ im vierten Jahr in Folge untersucht.
Welchen Unternehmen es mit ihren dahingehenden Bemühungen gelingt, eine ganz besonders starke digitale Kundennähe aufzubauen, hat die wirtschaftspsychologische Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit der Tageszeitung DIE WELT zum inzwischen fünften Mal für die „Digital-Champions“ untersucht.
Welche Anbieter von ihren Kunden während der letzten 24 Monate besonders häufig und tatsächlich weiterempfohlen worden sind, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money untersucht.
Welche Anbieter mit ihren Produkten begeistern, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in ihrer jährlichen Studie „Produkt-Champions“ zum inzwischen sechsten Mal ermittelt.
Welche Unternehmen aus Kundensicht mit vorbildlicher Fairness überzeugen, hat ServiceValue nun in Kooperation mit Deutschland Test im inzwischen vierten Jahr untersucht.
Aufgeschlüsselt nach einzelnen Regionen wollten wir deshalb für unsere neue Studie „Regiokönige“ in Kooperation mit BILD wissen, welche B2C-Unternehmen und -Organisationen die heimischen Kunden mit ihren Bedürfnissen und Erwartungen am besten verstehen.