Pressemitteilung -
SPOTLIGHT by Symposium Essen + Trinken: Digitale Session gibt Ausblick auf CONNECT 2026
- Digitale Session am 25. September 2025 ab 16:30 Uhr serviert Impulse und fungiert als Vorgeschmack auf CONNECT 2026
- Foodexperten Daniel Anthes, Hendrik Haase, Prof. Dr. Carsten Leo Demming und Jochen Matzer eröffnen Perspektiven auf Chancen und Herausforderungen der Lebensmittelbranche
- Thematisch stehen künstliche kulinarische Intelligenz und Wege aus der Innovationsblockade im Mittelpunkt
- Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung, via ClickMeeting möglich
Vor dem Start von CONNECT 2026 am 10. März in München setzt das Symposium Essen + Trinken mit der SPOTLIGHT Session am 25. September 2025 ab 16:30 Uhr ein erstes inhaltliches Signal. Das digitale Format beleuchtet ausgewählte Zukunftsthemen der Foodbranche – prägnant, praxisnah und offen für alle Interessierten.
Die Session widmet sich zwei Schwerpunktthemen, die exemplarisch für die Agenda von CONNECT 2026 stehen: „Künstliche kulinarische Intelligenz – Neue Brücken in eine genießbare Zukunft“ und „Bridging Barriers to Innovation: Reloaded – Wege aus der Innovationsblockade“. Impulse geben Persönlichkeiten, die die Foodbranche aus unterschiedlichen Blickwinkeln prägen: Daniel Anthes (Food- und Nachhaltigkeitsexperte), Hendrik Haase (Publizist, Berater und Kommunikationsdesigner), Prof. Dr. Carsten Leo Demming (Studiengangsleiter BWL-Food Management an der DHBW Heilbronn) und Jochen Matzer (Geschäftsführer von Food Harbour Hamburg).
„Mit SPOTLIGHT by Symposium Essen + Trinken schaffen wir ein Format, das Lust auf mehr macht – ein digitaler Vorgeschmack, der die Vielfalt und Tiefe von CONNECT 2026 anklingen lässt“, betont Edmund Pillekamp, Geschäftsführer des Symposium Essen + Trinken. Co-Geschäftsführerin Natalie Gerits ergänzt: „Mit der digitalen Session reagieren wir auf die Dynamik der Branche, bringen relevante Themen frühzeitig in die Diskussion und liefern Impulse, die Orientierung geben und neue Perspektiven für die Zukunft eröffnen.“
Die Session wird über das benutzerfreundliche Tool ClickMeeting übertragen. Ein integriertes Q&A-Modul ermöglicht es, anonym Fragen zu stellen und so aktiv mitzuwirken. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung.
SPOTLIGHT by Symposium Essen + Trinken |
SPOTLIGHT by Symposium Essen + Trinken steht für kompakte Einblicke und richtungsweisende Impulse – als Einstimmung auf die Highlight-Veranstaltung CONNECT 2026, die am 10. März 2026 in München Konferenz, Food Arena, Sense Lab und Networking zu einem einzigartigen Branchentreffen vereint.
Das vollständige Programm sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie unter: www.s-e-t.com/connect2026 sowie www.symposium-anmeldung.de.
Links
Themen
Kategorien
ÜBER DAS SYMPOSIUM ESSEN + TRINKEN
Seit mehr als 30 Jahren unterstützt das Symposium Essen + Trinken die Lebensmittelwirtschaft und den Handel dabei, das Metathema Ernährung in allen relevanten Facetten zu verstehen, zu reflektieren und für die gesellschaftlich verbindenden Interessen zu nutzen. Hinter der Idee einer unabhängigen Dialogplattform steht die Überzeugung, dass die Foodbranche die immer komplexer werdenden Herausforderungen aus den Bereichen Ernährung, Verantwortung, Nachhaltigkeit und Technologie zukünftig nur gemeinschaftlich stemmen kann, indem Netzwerke vertieft, Innovationen beschleunigt, Nachwuchskräfte gefördert und die Impulse einer immer schnelleren technologischen Entwicklung aufgenommen werden. Zu den ersten neuen Kooperationspartnern des zu diesem Zweck jüngst umstrukturierten Symposiums gehören die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn, Food- und Nachhaltigkeitsexperte Daniel Anthes wie auch Food-Aktivist Hendrik Haase. Mit ihnen und weiteren künftigen Unterstützern entsteht unter dem Motto „Mehr Symposium – Mehr Zukunft“ so eine Zukunftsplattform, die den Herausforderungen von morgen mit Innovation, Kommunikation und Verantwortung begegnet.