Direkt zum Inhalt springen
Symposium Feines Essen + Trinken präsentiert als Gastland Europas kulinarisches Herz: Flandern

Pressemitteilung -

Symposium Feines Essen + Trinken präsentiert als Gastland Europas kulinarisches Herz: Flandern

Das Symposium Feines Essen + Trinken hält am 9. und 10. Mai ein ganz besonderes Highlight für seine Besucher bereit. Erwartet werden Spitzenköche und führende Food-Unternehmen aus dem Gastland Flandern, die die Teilnehmer mit attraktiven Sortimenten aus der Region und innovativen Trends überraschen werden.

Innovative Food-Konzepte haben in Flandern Tradition. Die Flamen verbinden hochwertige regionale Produkte mit meisterlichem Handwerk. Neben einer experimentierfreudigen Haute-Cuisine-Szene verfügt die Region auch über eine sehr innovative Streetfood-Bewegung, die – neben Klassikern, wie den beliebten belgischen Waffeln und mit Muscheln servierte Fritten – immer wieder neue Kreationen entwickelt. Auch bei den traditionellen Chocolatiers und Bierbrauern herrscht Pioniergeist, den man bei den über 20 Food-Unternehmen hautnah miterleben kann. „Die Flamen haben eine einzigartige kulinarische Tradition und entwickeln diese mit kreativer Leidenschaft ständig weiter. So setzen sie immer neue Maßstäbe für die Gastronomie- und Foodbranche“, erklärt der Vorstandsvorsitzende des Symposiums Feines Essen + Trinken, Jörg Pretzel.

Aus Tradition innovativ
Im nördlichen Teil Belgiens gelegen, treffen hier unterschiedliche kulinarische Einflüsse aufeinander und prägen die besondere Genusskultur der Region. Die Flamen verbindet eine jahrhundertealte kollektive Liebe zu erlesenem Essen und zugleich Mut zur Innovation. Dies spiegelt sich auch wider in der erstaunlichen Anzahl von preisgekrönten Meisterköchen in der kleinen Region. In Flandern befinden sich allein über 97 mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Gourmetrestaurants.

Kitchen Rebels heben Haute Cuisine auf ein neues Level
Die flämische Gastronomieszene entwickelt sich ständig weiter. Heute revolutionieren junge Spitzenköche – „The Flanders Kitchen Rebels“ – die Gastro-Kultur. Die Kitchen Rebels sind ein Kollektiv von jungen Top-Chefköchen unter 35 Jahren, die von einer Fachjury ausgewählt werden. Regionale Zutaten, saisonales Gemüse und ein ökologisches Bewusstsein prägen ihre zukunftsweisenden Gastronomie-Konzepte. Die jungen Spitzenköche haben keine Scheu vor produktiver Zusammenarbeit und unterstützen sich gegenseitig in einem kreativen Netzwerk, um die Gastronomie auf das nächste Level zu heben.

Innovative Impulse für die Gastro- und Foodbranche
Gleich drei flämische Köche – davon ein Kitchen Rebel und zwei aus dem Young Chef Team – werden am Symposium Feines Essen + Trinken teilnehmen: der preisgekrönten Meisterkoch Jo Nelissen (Young Chef Team) und das aufstrebende Spitzentalent Bram Heylens (Kitchen Rebels) sowie Hilaire Spreuwers (Young Chef Team), international ausgezeichneter Top-Chefkoch, aktuell tätig als Gastronomie-Berater für die Organisation der flämischen Hospitality-Branche, Horeca Vlaanderen. Spreuwers wird ebenfalls als Experte an der Diskussionsrunde der Fachtagung teilnehmen, neben weiteren prominenten Gästen wie der Bundesministerin a.D. Renate Künast, den Sterneköchen Harald Wohlfahrt, Johann Lafer und Björn Freitag sowie dem Food-Journalisten Stevan Paul. Gemeinsam werden sie die Förderung der verstärkten Wertschätzung von Lebensmitteln diskutieren.

Alle Informationen zum 29. Symposium Feines Essen + Trinken am 9. und 10. Mai 2019 sind auf www.sfet.de abrufbar.

Themen


Seit drei Jahrzehnten ist das Symposium Feines Essen + Trinken ein maßgeblicher Think Tank der Lebensmittelwirtschaft. Erfahrene Persönlichkeiten aus dem LEH, der Industrie und der Gastronomie sind wertvolle Impulsgeber für die Dialogplattform Symposium Feines Essen + Trinken. Als Gestalter der Foodbranche setzt sich das Symposium Feines Essen + Trinken gezielt auch für die Förderung von Nachwuchsführungskräften des Handels ein. Zwei Mal jährlich treffen sich beim Nachwuchskongress Take-off die Führungskräfte aus dem Handel von morgen. Für den ganzheitlichen Austausch gibt es ab 2019 zudem auch eine digitale Plattform: Der „FoodYnsider“ des Symposiums überzeugt mit Fachartikeln zu aktuellen und relevanten Themen als übergreifende Content- und Dialogplattform für Handel und Industrie. Unterstützt wird das Symposium Feines Essen + Trinken bei allen Aktivitäten von einem Expertenkreis aus hochkarätigen Industrie- und Handelspersönlichkeiten. Darüber hinaus zählen Partner wie der Handelsverband Bayern, der Handelsverband Nordrhein-Westfalen sowie 20 Handelspartner zu den Impulsgebern des Symposiums Feines Essen + Trinken. 

Kontakt

  • Bram Heylens Kreukeltje in Oetingen Dish
    Bram Heylens Kreukeltje in Oetingen Dish
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4435 x 3000, 4,47 MB
    Download
  • Bram Heylens Kreukeltje in Oetingen  Outdoor
    Bram Heylens Kreukeltje in Oetingen Outdoor
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4564 x 6908, 34,7 MB
    Download
  • Bram Heylens Kreukeltje in Oetingen
    Bram Heylens Kreukeltje in Oetingen
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2001, 1,55 MB
    Download
  • Bram Heylens Porträt
    Bram Heylens Porträt
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4480 x 6720, 12,9 MB
    Download
  • Symposium Feines Essen + Trinken präsentiert als Gastland Europas kulinarisches Herz: Flandern
    Symposium Feines Essen + Trinken präsentiert als Gastland Europas kulinarisches Herz: Flandern
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .pdf

Zugehörige Meldungen