Pressemitteilung -
"Coming Home" - Podcaster und Bestseller-Autor Lars Amend veröffentlicht sein persönlichstes Buch
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nachdem Lars Amend in seinen Zwanzigern das Leben eines Rockstars führte, voller Ruhm und mit den ganz Großen der Musikszene, fand er Ruhe und Erfüllung im Familienleben. Doch diese neue Geborgenheit wird jäh erschüttert, als Lars vor einer seiner härtesten Prüfungen steht: der Krankheit und dem Tod seiner Mutter. Geprägt durch diese persönlichste aller Erfahrungen reflektiert er in seinem im Juli erscheinenden Buch "Coming Home" was im Leben tatsächlich Bedeutung hat.
Es sollte der Höhepunkt seiner bisherigen Karriere sein: Sein erster Roman erscheint und zum ersten Mal würde es dazu eine große Live-Tour geben. Raus aus den kleinen Buchhandlungen und rauf auf die großen Bühnen. Doch die Krebsdiagnose seiner Mutter ist sein stetiger Begleiter. Vier Wochen nach einer entscheidenden Operation steht Lars das erste Mal vor 500 Leuten auf der Bühne, Standing Ovations schon vor Beginn der Show. Es klingt nach einem perfekten Abend und doch erinnert sich Lars heute: "Nach der ersten Hälfte der Show, ich war kurz im Backstage in meiner Künstlergarderobe, las ich eine WhatsApp-Nachricht meiner Mutter, dass die Chemotherapie keine Wirkung zeigte und sie auf unbestimmte Zeit im Krankenhaus bleiben müsste. Dann wieder raus auf die Bühne. Nach der Show warteten über dreihundert Menschen auf mich. Fotos. Autogramme. Umarmungen. Bücher, die signiert werden wollten. Zurück ins Hotel. Ich weinte die ganze Nacht."
Auch die kommenden Tage und Auftritte sind geprägt von diesen konträren Emotionen. Er sitzt im Tourbus und sollte eigentlich die beste Zeit seines Lebens haben, aber oft laufen einfach nur die Tränen. Er telefoniert mit seiner Mutter, morgens, mittags und abends. Nicht immer war ihr Verhältnis so eng, für sie stand meistens die Arbeit an erster Stelle. Im Anschluss an die Tour hält Lars an ihrem Bett Wache, wechselt sich mit seinen Familienmitgliedern ab und begleitet seine Mutter in den letzten Tagen. Immer mit dabei: Die vielen Fragen, die ihn umtreiben: "Hast du noch einen Wunsch, den ich dir erfüllen könnte? Irgendwas, Mama? Gibt es nicht noch irgendwas zu sagen? Mama, ich würde wahnsinnig gerne all deine Beweggründe kennen, warum du in deinem Leben gewisse Entscheidungen getroffen hast. Nicht um sie zu bewerten, sondern um sie zu verstehen, um dich etwas besser zu verstehen." Er schreibt ihr einen verzweifelten Brief, hofft darauf, endlich Antworten zu erhalten. Er wartet auf eine Reaktion, die bis zum Ende nicht kommt. Irgendwann folgt die Erkenntnis: "Du kannst niemanden retten, der nicht gerettet werden will. Auch nicht deine Eltern, auch nicht deine sterbende Mutter." Auch wenn das bedeutet, dass Fragen ungeklärt bleiben.
Lars wird auch damit konfrontiert, dass er nur eine Perspektive auf das Leben seiner Mutter hat. Noch vom Sterbebett aus beeinflusst seine Mutter das Leben anderer Menschen positiv. Zur Beerdigung reisen viele ihrer Arbeitskollegen und Arbeitskolleginnen aus ganz Europa an, und alle singen die größten Loblieder auf sie. Heute resümiert Lars: "Meine Mutter besaß die Fähigkeit, Menschen zu motivieren, sie zu Höchstleistungen anzutreiben, über ihre Grenzen zu gehen und immer wieder über sich hinauszuwachsen. In der Hinsicht hatte sie eine Superkraft, aber eben nur im beruflichen Kontext. Wenn es um die eigene Familie ging, war sie hilflos. Da konnte sie weder einen Rat geben noch einen Rat annehmen." In seiner Trauer muss er sich damit auseinandersetzten, dass er nur eine Wahrheit kennt. Wie geht man damit um, wenn die Welt einen anderen Blick auf einen geliebten Menschen hat, als man selbst?
Dies sind nur einige Gedanken, die Lars Amend in seinem Buch mit uns teilt. Coming Home ist das bisher persönlichste Buch des Autors und zugleich eine Einladung, das Leben trotz seiner Unwägbarkeiten anzunehmen und die eigene Bestimmung zu finden.
Lars Amend zeigt, dass es völlig in Ordnung ist, zu straucheln, zu zweifeln und zu hoffen. Denn es sind gerade diese Momente, die uns letztendlich zu uns selbst führen und uns erkennen lassen, wo unser wahres Zuhause liegt.
"Coming Home" erscheint am 1. Juli 2025 bei Knaur Balance. Bei Interesse merke ich Sie gern für ein Printexemplar vor oder sende Ihnen die Fahne vorab. Melden Sie sich ebenfalls gern bei Interviewinteresse.
Die Buchpremiere findet am 3. Juli in Berlin statt. Kontaktieren Sie mich gern, wenn ich Sie verbindlich auf die Gästeliste setzten soll.
Herzliche Grüße
Carina Rüdell
Der Autor
Lars Amend, geb. 1978 in Gießen, ist ein deutscher Bestsellerautor, Mentor und Podcaster. Nach dem Abitur entschied er sich gegen eine Uni und zog nach London, der Mutterstadt der Musik, um dort Sex, Drugs & Rock‘n‘Roll zu studieren. Zwei ereignisreiche Jahre später kehrte er nach Deutschland zurück, um in Frankfurt am Main beim neugegründeten Radiosender »XXL« mitzuarbeiten, wo er Interviews mit Amy Winhouse, P!nk, Pharrell Williams und Co. führte.
Sein Debüt »Bushido« wurde 2008 auf Anhieb eines der erfolgreichsten Bücher des Jahres und zählt bis heute zu den meistverkauften Musikerbiografien Deutschlands. Es folgten viele weitere Bestseller. Die Verfilmung von »Dieses bescheuerte Herz« mit Elyas M'Barek in der Hauptrolle lockte über zwei Millionen Menschen in die Kinos. In seinem Podcast »Auf einen Espresso mit Lars Amend« spricht er mit seinen Gästen über Achtsamkeit, Glück und Persönlichkeitsentwicklung. Lars Amend lebt mit seiner Familie in der Nähe von Frankfurt am Main.
Links
Themen
Kategorien
Fesselnde Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur, aktuelle Sachbücher, kreative Geschenkbücher und innovative digitale Angebote prägen das Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.
Die Verlagsgruppe hat ihren Sitz in München und ist Teil der Holtzbrinck Publishing Group.