Direkt zum Inhalt springen

Themen: Bildung

  • #KatalanischeKulturnachrichten Juni 2024

    #KatalanischeKulturnachrichten Juni 2024


    Ausstellung von Mariona Berenguer in der Galerie im Saalbau in Berlin
    Vom 18. Mai bis zum 28. Juli zeigt die Galerie im Saalbau in Neukölln Mariona Berenguers Ausstellung ‘Redemption, Maybe’. Auf poetische wie kritische Weise und mittels skulpturaler, textiler, grafischer und installativer Methoden untersucht die Künstlerin darin die Position (künstlerischer) Arbeit in unserer Gesellschaft.

  • Katalanische Kunst in Berlin

    Katalanische Kunst in Berlin

    EUROPÄISCHE RESONANZEN. Eduard Bigas überträgt Josep Pla in die Gegenwart
    Als Korrespondent der Zeitung La Publicitat 1923 in Berlin erzählte der Journalist und Schriftsteller Josep Pla aus Palafrugell der katalanischen Öffentlichkeit, wie es in Europa nach dem Ersten Weltkrieg aussah. Während seiner Aufenthalte in mehreren Ländern – Frankreich, Italien, Deutschland, Großbritannien, Russland –

  • #KatalanischeKulturnachrichten April

    #KatalanischeKulturnachrichten April


    Sant Jordi in Berlin und anderswo
    Und schon wieder ist es so weit: Sant Jordi und der Welttag des Buches stehen vor der Tür! Wie jedes Jahr haben wir unsere speziell für den Tag gestalteten Plakate, Postkarten und Lesezeichen verschickt: es werden landesweit über 130 Buchhandlungen und andere Kulturorte an unserer Kampagne teilnehmen! Schauen Sie hier, ob auch in Ihrer Nähe etwas stattfinde

  • #KatalanischeKulturnachrichten Februar

    #KatalanischeKulturnachrichten Februar


    Cicle Gaudí: Katalanische Filme und Häppchen
    Nach Mexiko im letzten Jahr nun ein ganzes Jahr Katalanisches Kino in Berlin! Das Kino Babylon-Mitte, die Katalanische Filmakademie, das Kulturinstitut Ramon Llull und die Vertretung der Regierung von Katalonien in Deutschland haben sich zusammengetan, um im Laufe des Jahres 2024 dem Publikum zehn katalanische Filme anzubieten. Im Anschluss an di

  • #KatalanischeKulturnachrichten September

    #KatalanischeKulturnachrichten September


    Friedensgespräch in Münster
    Im Rahmen der "Westfälischen Friedensgespräche", ein Projekt aus Anlass des Jubiläumsjahres "375 Jahre Westfälischer Friede", beschäftigten sich die beiden Schriftsteller Jordi Puntí aus Barcelona und José Ovejero aus Madrid mit dem jahrhundertealten Konflikt zwischen Katalonien und dem spanischen Zentralstaat. In einem Prozess des gegenseitigen Zuhörens und Vers

  • #KatalanischeKulturnachrichten April

    #KatalanischeKulturnachrichten April


    Sant Jordi steht vor der Tür!
    Wir laden ein, mit uns den Tag der Liebe und der Bücher zu feiern! Deutschlandweit gibt es um den 23. April herum Gelegenheit, beim Bücherkauf oder in Veranstaltungen unsere diesjährigen Postkarten und Lesezeichen zu bekommen. Auf dieser Karte sind alle Orte eingezeichnet, wo Aktivitäten rund um Sant Jordi und den Welttag des Buches stattfinden und an denen man

  • #KatalanischeKulturnachrichten Februar

    #KatalanischeKulturnachrichten Februar


    Katalanisches Kino auf der Berlinale
    Auf der 73. Berlinale vom 16. bis 26. Februar 2023 ist Katalonien wie gewohnt präsent. Sogar in der Internationalen Jury, die über die Vergabe des Goldenen und Silbernen Bären entscheidet: Carla Simón wurde nach dem Gewinn des Goldenen Bären 2022 mit ihrem Film "Alcarràs" in die diesjährige Jury berufen.Hier lesen Sie mehr...



    Konzerte von

  • Katalonien an der Seite der Ukraine - Für Frieden, Freiheit und Menschenrechte

    Rückblick auf 2022

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde Kataloniens in Deutschland,
    ein schwieriges Jahr geht zu Ende. Wir möchten zusammen mit Ihnen die Schwerpunkte unserer Arbeit nochmal Revue passieren lassen.
    Institutionelle Besuche und Zusammenarbeit auf Regierungsebene
    Unserer Arbeit im Frühjahr war geprägt von den Besuchen des Präsidenten Pere Aragonès und der Außenministerin

  • #KatalanischeKulturnachrichten September

    #KatalanischeKulturnachrichten September

    HOLA UTOPIA-Festival in Hannover
    Das alljährliche Streetart-Festival, läd vom 05. bis 11. September wieder in die niedersächsische Hauptstadt ein. Zu allen Veranstaltungen werden Menschen aus der Stadt in Workshops ihre Zukunftsvisionen eines nachhaltigen und freundlichen Lebensstils zum Ausdruck bringen. Internationale Künstler interpretieren diese Ideen dann in ihren riesigen Gemälden auf Wän

  • #KatalanischeKulturnachrichten Januar

    #KatalanischeKulturnachrichten Januar


    Joan Maragall auf Deutsch
    In einer Übersetzung von Àxel Sanjosé liegt nun zum ersten Mal eine breite Auswahl der Gedichte von Joan Maragall (1860 - 1911) vor. Er war neben Antoni Gaudí einer der Hauptvertreter des Modernisme, der katalanischen Ausprägung des Jugendstils. Sein Verdienst besteht darin, das Alltagskatalanisch für den poetischen Gebrauch emanzipiert zu haben.
    Das Lyrik Kabin

  • #KatalanischeKulturnachrichten Oktober

    #KatalanischeKulturnachrichten Oktober

    Katalanische Literatur auf der Buchmesse in Frankfurt
    Nachdem die Frankfurter Buchmesse letztes Jahr wegen der Covid19-Pandemie geschlossen war, öffnet sie jetzt vom 20. bis 24. Oktober wieder ihre Tore. Da darf die katalanische Literatur nicht fehlen! Mit einem eigenen Stand unter dem Motto Catalonia. Land of Books; Barcelona, City of Literature sind 24 katalanische Einrichtungen rund um Liter

  • #KatalanischeKulturnachrichten April

    #KatalanischeKulturnachrichten April

    Das zentrale Kulturereignis im Monat April in Katalonien ist alljährlich der Sant Jordi-Tag, der Sankt-Georgstag. Seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts schenken sich die Katalaninnen und Katalanen an diesem Tag Lesestoff und Rosen, im ganzen Land werden mit verschiedensten Veranstaltungen Bücher und Literatur gefeiert. Auch die katalanischen Einrichtungen im Ausland beteiligen sich stets m

  • #KatalanischeKulturnachrichten Februar

    #KatalanischeKulturnachrichten Februar

    Welttag der Poesie am 21. März
    Aus Anlass ihres 100. Geburtstages ehrt Katalonien die Künstlerin Felicia Fuster i Viladecans (7.1.1921 - 4.3. 2012) mit verschiedenen Veranstaltungen. Die "Institució de les Lletres Catalanes" der Kulturabteilung der Katalanischen Regierung widmet dem Welttag der Poesie das Gedicht "No em despulleu" von Felicia Fuster. In der deutschen Übersetzung heißt es "Berau

  • Videokonferenz zum Vertragsabschluss

    Deutsch-Katalanischer Kulturaustausch: Institut für Auslandsbeziehungen und Ramon Llull unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

    Gute Nachrichten für den deutsch-katalanischen Kulturdialog: Iolanda Batallé, Direktorin des Institut Ramon Llull, und Roland Grätz, Generalsekretär des Instituts für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa), unterzeichneten gestern eine Vereinbarung zur Kooperation der beiden Institutionen.
    Beide Institutsleiter haben am Mittwoch, den 20. Januar 2021, per Videokonferenz eine Vereinbarung zur Förderung v