Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: deutschland

  • Die südeuropäische Region ist einer der Hauptlieferanten für Obst in Deutschland

    Katalanisches Obst und Gemüse auf der Fruit Logistica

    Katalonien wird wieder auf der Fruit Logistica vertreten sein. Bis zu 11 katalanische Unternehmen werden ihre Produkte an den Ständen der weltgrößten Messe für Obst- und Gemüsewirtschaft, die vom 5. bis zum 7. Februar in Berlin stattfindet, präsentieren.Dies ist die 24. Teilnahme Kataloniens an der Fruit Logistica. Zur diesjährigen Ausgabe werden die katalanischen Aussteller wieder? in der Halle 1

  • #KatalanischeKulturnachrichten Februar

    #KatalanischeKulturnachrichten Februar


    Cicle Gaudí: Katalanische Filme und Häppchen
    Nach Mexiko im letzten Jahr nun ein ganzes Jahr Katalanisches Kino in Berlin! Das Kino Babylon-Mitte, die Katalanische Filmakademie, das Kulturinstitut Ramon Llull und die Vertretung der Regierung von Katalonien in Deutschland haben sich zusammengetan, um im Laufe des Jahres 2024 dem Publikum zehn katalanische Filme anzubieten. Im Anschluss an di

  • #KatalanischeKulturnachrichten Dezember

    #KatalanischeKulturnachrichten Dezember


    Luminolife Show München
    Noch bis 17.12. können auf dem Tollwood - Festival Jung und Alt, Kinder und Erwachsene die Lichtgestalten der Straßentheatergruppe "El Sindicato de Monstruos" aus Barcelona bewundern und sich in den Bann der zum Leben erwachenden und über drei Meter großen "Besucher aus dem Kosmos" ziehen lassen. Im Zeitalter der virtuellen Realität arbeitet die Gruppe daran, verschi

  • #KatalanischeKulturnachrichten September

    #KatalanischeKulturnachrichten September


    Friedensgespräch in Münster
    Im Rahmen der "Westfälischen Friedensgespräche", ein Projekt aus Anlass des Jubiläumsjahres "375 Jahre Westfälischer Friede", beschäftigten sich die beiden Schriftsteller Jordi Puntí aus Barcelona und José Ovejero aus Madrid mit dem jahrhundertealten Konflikt zwischen Katalonien und dem spanischen Zentralstaat. In einem Prozess des gegenseitigen Zuhörens und Vers

  • #KatalanischeKulturnachrichten Juni

    #KatalanischeKulturnachrichten Juni


    STIMMEN Festival
    Das Trio Marala - Selma Bruna (Sant Cugat/Barcelona), Clara Fiol (Palma de Mallorca) und Sandra Monfort (Pedreguer/Valencia) - bestreitet den Prolog des STIMMEN-Festivals in und um Lörrach: STIMMEN on Tour vom 23. - 28.Juni. Die drei Musikerinnen haben entdeckt, dass es in der alten katalanischen Musik eine Menge Lieder über den Tod gibt, und sich diesem Tabuthema gewidmet.

  • Katalonien an der Seite der Ukraine - Für Frieden, Freiheit und Menschenrechte

    Rückblick auf 2022

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde Kataloniens in Deutschland,
    ein schwieriges Jahr geht zu Ende. Wir möchten zusammen mit Ihnen die Schwerpunkte unserer Arbeit nochmal Revue passieren lassen.
    Institutionelle Besuche und Zusammenarbeit auf Regierungsebene
    Unserer Arbeit im Frühjahr war geprägt von den Besuchen des Präsidenten Pere Aragonès und der Außenministerin

  • Sechs Wochen katalanische Köstlichkeiten am Kudamm

    Sechs Wochen katalanische Köstlichkeiten am Kudamm

    Liebe Kolleginnen und Kollegen und Freunde Kataloniens,
    die Vertretung der Regierung von Katalonien in Deutschland und die Tapas-Bar El Colmado möchten Sie einladen, Gastronomie und Köstlichkeiten aus Katalonien kennenzulernen und zu genießen. Sechs Wochen lang, vom 19. Oktober bis 29. November, werden im El Colmado am Ku-Damm katalanische Produkte und Weine im Mittelpunkt des Angebots stehen u

  • Actualització de les mesures per desplaçaments entre Catalunya i Alemanya

    Actualització de les mesures per desplaçaments entre Catalunya i Alemanya


    De Catalunya a Alemanya

    Catalunya ja no és considerada zona de risc per les autoritats sanitàries alemanyes. Per aquest motiu, deixen de ser necessaris els certificats en el cas de l’entrada per via terrestre.
    Passant per França es necessari presentar un certificat de resultat negatiu d’un test d’antígens o d’una PCR que s’hagi fet un màxim de 72 hores abans o un certificat de vacun

  • Qüestionari i propostes sobre futures sessions informatives

    Qüestionari i propostes sobre futures sessions informatives

    Benvolgudes i benvolguts,
    Fa més d’un any que no ens podem trobar presencialment per compartir experiències i opinions, per intercanviar coneixement. No obstant això, gràcies a les possibilitats tecnològiques de què disposem ens hem mantingut en contacte i la Delegació del Govern a Alemanya ha pogut continuar oferint actes d’interès per a la comunitat catalana: sessions informatives sobre el m

  • Canvis importants en les mesures sanitàries que afecten desplaçaments de Catalunya a Alemanya

    Canvis importants en les mesures sanitàries que afecten desplaçaments de Catalunya a Alemanya

    Des del 13 de maig és vigent la nova ordenança federal que regula les entrades a Alemanya seguint criteris epidemiològics. A diferència de les ordenances anteriors, les mesures previstes aquí han de ser aplicades a tota la República Federal Alemanya.
    Per entrar a Alemanya per via aèria procedent de Catalunya cal:
    Dur l’Einreiseanmeldung emplenada A partir dels 7 anys, presen

  • Actualització de les restriccions que afecten els desplaçaments entre Alemanya i Catalunya

    Actualització de les restriccions que afecten els desplaçaments entre Alemanya i Catalunya



    Per entrar a Catalunya procedent d’Alemanya és necessari:

    Entrant per via aèria o marítima:
    El formulari FCS (Formulario de Control Sanitario), el qual es pot obtenir digitalment aquí generant un codi QR o portar emplenat en paper. A partir dels 6 anys d’edat, un document original que acrediti el resultat negatiu d’una prova PCR, TMA (o altres proves basades en tècniques mo

  • Videokonferenz zum Vertragsabschluss

    Deutsch-Katalanischer Kulturaustausch: Institut für Auslandsbeziehungen und Ramon Llull unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

    Gute Nachrichten für den deutsch-katalanischen Kulturdialog: Iolanda Batallé, Direktorin des Institut Ramon Llull, und Roland Grätz, Generalsekretär des Instituts für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa), unterzeichneten gestern eine Vereinbarung zur Kooperation der beiden Institutionen.
    Beide Institutsleiter haben am Mittwoch, den 20. Januar 2021, per Videokonferenz eine Vereinbarung zur Förderung v