Pressemitteilung -
Presse-News Weserbergland für Juni (1. Hälfte)
In Rinteln macht ein neues digitales Audioguide-Projekt Stadtgeschichte auf innovative Weise erlebbar: 45 Hörgeschichten, vier interaktive Hörstationen und über 250 digitale Stationen laden zu historischen Spaziergängen durch die Stadt und ihre Ortsteile ein. Das LEADER-Projekt wurde mit zahlreichen lokalen Partnern realisiert und bietet ein individuell gestaltbares, barrierearmes Hörerlebnis für Einheimische und Besucher. PM (www.westliches-weserbergland.de)
Am 01. Juni 2025 feiert das Fagus-Werk den UNESCO-Welterbetag unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern“ mit einem vielfältigen Programm aus Führungen, Ausstellungen, Mitmachaktionen und Bühnenunterhaltung für die ganze Familie. Höhepunkte sind der 2. Welterbelauf, eine regionale Info-Meile sowie ein Multimedia-Wettbewerb rund um das Fagus-Werk und die Stadt Alfeld. PM (www.fagus-werk.com)
Unter dem Motto „Lavendel - das lila Wunder“ widmet sich Sensoria in Holzminden 2025 einem duftenden Themenjahr, das Kunst, Musik und Geruch auf faszinierende Weise vereint. Höhepunkte sind die multisensorische Kunstausstellung „Olfactory Art“ von Camilla Nicklaus-Maurer, die vom 03. Juni bis 31. Oktober 2025 zu sehen ist und das Duftkonzert „Der Klang des Duftes“ mit Pianistin Hyelee Clara Chang, bei dem Lavendel am 21. Juni 2025 musikalisch und olfaktorisch erlebbar wird. PM (www.sensoria-holzminden.de)
Vom 07. bis 09. Juni 2025 verwandelt sich das Rittergut Remeringhausen beim 14. British Weekend in ein stilvolles Fest britischer Lebensart mit Oldtimern, Tee, Mode, Musik und einem abwechslungsreichen Familienprogramm. Höhepunkt sind die beliebten Schaumburger Proms-Konzerte sowie zahlreiche Aussteller und Vorführungen, die das britische Flair mitten ins Schaumburger Land holen. PM (www.gut-remeringhausen.de)
Die Sonderausstellung "Landschaftspartituren" im Museum Schloss Fürstenberg zeigt vom 14. Juni bis 28. September 2025 poetische Fotoarbeiten der Künstlerin Christiane Hamacher, die aus Zugfenstern aufgenommene Landschaften in künstlerische "Partituren" übersetzt. Diese treffen auf historische Porzellane mit Landschaftsmalerei aus dem 18. Jahrhundert und eröffnen so einen faszinierenden Dialog zwischen moderner Fotokunst und klassischer Porzellanmalerei. PM (www.fuerstenberg-schloss.com)
Das Felgenfest im Wesertal findet am 15. Juni 2025 statt und lädt zu einem autofreien Erlebnistag ein. Entlang der 50 km langen Strecke von Bodenwerder bis Rinteln sorgen Märkte, Musik, Verpflegung und Mitmachaktionen für Unterhaltung. Ein besonderes Highlight ist der Bau einer mobilen Weserbrücke durch das deutsch-britische Pionierbrückenbataillon in Großenwieden. PM (www.hameln-pyrmont.de/Felgenfest)
Am 15. Juni 2025 lädt der Altstadtflohmarkt in Hann. Münden zum Stöbern, Entdecken und Genießen ein - mit Vintage-Schätzen, Antiquitäten, kulinarischen Spezialitäten und einem verkaufsoffenen Sonntag. Die historische Altstadt bietet dabei ein stimmungsvolles Ambiente für einen abwechslungsreichen Tag für die ganze Familie. PM (www.hann.muenden-erlebnisregion.de)
Weitere Informationen zu diesen Themen sowie Bildmaterial sind in den zugehörigen Meldungen zu finden.
Mit freundlichem Gruß aus dem Weserbergland
Jessica Dolle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Themen
Kategorien
Regionen
Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung. Radfahren, Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte. Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen von Hann. Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden.