Direkt zum Inhalt springen
Am 18. Oktober 2025 findet in Heimersheim ein großes Familienfest als Diskussionsplattform für Landwirtschaft und Gemeinwohlleistungen statt. Das Motto: "Region genießen. Heimat bewahren." Foto: heimatwurzeln e.V.

Pressemitteilung -

Region genießen. Heimat bewahren. – Ein Familienfest fürs Ahrtal

Bad Neuenahr-Ahrweiler - Am Samstag, den 18. Oktober 2025, findet ab 10 Uhr unter dem Titel „Region genießen. Heimat bewahren.” in der Landskroner Festhalle in Heimersheim (Im Bülland, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler) ein großes Familienfest statt, das vom Verein heimatwurzeln e.V. organisiert wird. Das Fest soll Spaß und Genuss für Groß und Klein bieten und eine Plattform für die Auseinandersetzung mit den Themen Landwirtschaft, Gemeinwohlleistungen und Starkregenvorsorge sein.

Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik von der Band „Sidewalk”, regionalen Spezialitäten und Ahrwein, einem Kinderprogramm mit Hüpfburg und Torwandschießen sowie einer Ausstellung zu Landwirtschaft und zum Katastrophenschutz freuen.

Nach der Begrüßung durch Florian Wagner, Geschäftsführer von heimatwurzeln e.V., folgen Grußworte der Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Ahrweiler, Mechthild Heil, und des Landtagsabgeordneten und Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau e. V., Marco Weber. Im Zentrum der Veranstaltung steht eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion mit dem Titel „Landwirt schafft Gemeinwohl – Starkregenvorsorge im Blick“. Es sprechen Sino Klaßen (Leiter der ASB Hochwasserhilfe Ahrtal), Guido Orthen (Bürgermeister der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Hubert Pauly (Präsident des Weinbauverbands Ahr), Prof. Dr. Ralf Pude (Universität Bonn, INRES, Nachwachsende Rohstoffe) sowie Marco Weber, MdL (Präsident des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau e.V.).

Bereits am Morgen startet für die Ehrengäste eine Delegationstour mit einem exklusiven Feldvortrag von Prof. Dr. Ralf Pude im Miscanthus-Feld in Grafschaft-Bengen. Dort wird praxisnah demonstriert, wie effektiv Miscanthus Wasser bei Starkregen bremsen kann. Mit dem Familienfest setzt heimatwurzeln e.V. ein starkes Zeichen: Regionale Landwirtschaft stärken und damit Heimat bewahren und Zukunft sichern.

Das Programm und Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: heimatwurzeln.de/familienfest-ahrtal.


Hintergrund

Die Flutkatastrophe 2021 hat im Ahrtal große Schäden verursacht und dabei auf tragische Weise vor Augen geführt, welche Zerstörungskraft Starkregenereignisse haben können. Der Wiederaufbau schreitet zwar voran, doch die Frage nach wirksamen Präventionsansätzen bleibt bestehen. Neben den zahlreichen Gemeinwohlleistungen der Landwirtschaft ist in den vergangenen Jahren insbesondere die Starkregenvorsorge in den Fokus gerückt.

Programm

Ort: Landskroner Festhalle, Im Bülland, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Datum: Samstag, 18. Oktober 2025

Beginn: 10:00 Uhr (Einlass), Familienfest ab 12:00 Uhr

10:00

Einlass in die Landskroner Festhalle

10:30

Eröffnung & Begrüßung
Florian Wagner, Geschäftsführer heimatwurzeln e.V.

10:40

Grußworte

Mechthild Heil MdB, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Ahrweiler

Marco Weber MdL, Präsident Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V.

11:00

Podiumsdiskussion: „Landwirt schafft Gemeinwohl – Starkregenvorsorge im Blick”

Sino Klaßen, Leiter ASB Hochwasserhilfe Ahrtal

Guido Orthen, Bürgermeister Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Hubert Pauly, Präsident Weinbauverband Ahr

Prof. Dr. Ralf Pude, Nachwachsende Rohstoffe (INRES), Universität Bonn

Marco Weber MdL, Präsident Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V.

Ab 12:00

Familienfest

Über heimatwurzeln e. V.

heimatwurzeln e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bonn und setzt sich für bürgerlichen Klimaschutz ein. Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem bürgerlichen Spektrum will der Verein die Akzeptanz für Klimaschutzmaßnahmen in der Mitte der Gesellschaft fördern.

Links

Themen

Kategorien


Laden Sie kostenfrei unser Material runter und veröffentlichen Sie es gerne.

infokontor wurde im Jahr 2000 in Köln als erste Content-Agentur in Deutschland vom ehemaligen TV-Journalisten Wilfried Grosse-Berg gegründet. Seitdem entwickelt, produziert und verteilt die Redaktion von infokontor die Inhalte alle relevanten Kanäle der TV-, Radio-, Online- und Printmedien. Außerdem monitort und analysiert infokontor mit KI-basierten Tools Veröffentlichungen in den redaktionellen und sozialen Medien.

infokontor - das sind erfahrene Journalisten, Filmemacher, Fotografen, Digital Media Designer, Produzenten und Data Scientists. Wir nutzen weltweite Kontakte zu allen relevanten Medienkanälen und Redaktionen. Neben dem Kernteam steht uns ein breites Netzwerk an kreativen Dienstleistern zur Verfügung: etwa freiberufliche Kamerateams, Autoren, Redakteure, Blogger und Influencer. So können wir global, schnell und professionell produzieren und die Inhalte verteilen - auch tagesaktuell.

Kontakt

  • Foto- Familienfest.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6370 x 4247, 4,26 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Streeck: „Wir brauchen klugen Klimaschutz – am besten Made in Germany”

    Bonn – Auf Einladung von heimatwurzeln e.V. kamen am 26. August Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft in Bonn zusammen. Unter dem Motto „Kühle Köpfe für eine gesunde Heimat“ diskutierten sie gemeinsam mit dem Virologen und Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Prof. Dr. Hendrik Streeck, wie Klimaschutz vor Ort konkret, verantwortungsvoll und gesundheitsbewusst gestaltet