Direkt zum Inhalt springen
Alle vier Speed-Goldmedaillen für die HEAD World Cup Rebels

Pressemitteilung -

Alle vier Speed-Goldmedaillen für die HEAD World Cup Rebels

Die HEAD World Cup Rebels dominierten die Speed-Bewerbe bei der Weltmeisterschaft in Cortina: Nach den Goldmedaillen im Super-G durch Lara Gut-Behrami und Vincent Kriechmayr folgten zwei weitere Goldene bei den Abfahrten. Vincent Kriechmayr kürte sich mit seinem zweiten Sieg in Cortina am Sonntag bei der Abfahrt zum Speed-King der WM. Speed-Queen in Cortina wurde Corinne Suter mit ihrer ersten Goldmedaille bei der Abfahrt und Silber im Super-G.

„Wir haben die erste WM-Woche hinter uns. Und das mit vier Goldmedaillen. Das hatten wir so noch nie. In Sotschi holten wir drei Mal Gold, da fehlte uns Gold bei der Damen-Abfahrt“, betonte HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Dass Vincent Kriechmayr als Neuzugang zwei Goldene gewann, ist natürlich besonders cool. Ich möchte mich bei unserem ganzen Team bedanken, alle haben einen großartigen Job gemacht. Auch unser CEO Johan Eliasch ist in Cortina. Es freut uns sehr, dass er uns hier unterstützt.“

Mit beeindruckender Fahrt zu Gold

Im unteren Teil der Strecke zeigte Corinne Suter bei der Abfahrt ihre ganz besondere Klasse und fixierte mit einer beeindruckenden Fahrt Gold. Bereits vor zwei Jahren durfte sie sich bei der WM in Aare über Silber in der Abfahrt und Bronze im Super-G freuen. „Wenn ich ehrlich bin, kann ich es noch nicht ganz realisieren“, analysierte Corinne Suter im Ziel. „Ich muss auch ein großes Lob an meinen Servicemann aussprechen. Er macht seine Arbeit immer zu 100 Prozent. Ich konnte heute meine Stärken ausspielen, das hat sich ausgezahlt.“

Siebte WM-Medaille für Lara Gut-Behrami

Lara Gut-Behrami hatte nach Gold im Super-G das Speed-Double im Visier. Trotz eines entscheidenden Fehlers reichte es aber zu Bronze – ihrer insgesamt siebten WM-Medaille. „Wenn man mir vor einer Woche diese beiden Medaillen vorgeschlagen hätte, dann hätte ich gleich unterschrieben. Aber wenn ich mir den Fehler ansehe, dann rege ich mich schon etwas auf. Es wäre sicher mehr möglich gewesen. Aber Corinne hat sich Gold mehr als verdient“, erklärte Lara Gut-Behrami.

Mit Startnummer 1 zum Speed-Double

Am Sonntag ging Vincent Kriechmayr mit Startnummer 1 in die Abfahrt. Und gab diese Position bis zum Ende des Rennens auch nicht mehr her. 2019 holte der Österreicher bei der WM-Abfahrt in Aare Bronze, in Cortina jetzt Gold. Nach seinem Super-G-Erfolg ist Kriechmayr mit zwei Goldenen der bisher erfolgreichste Athlet dieser Weltmeisterschaft. „Ich kann es gar nicht realisieren. Es war ein verrücktes Rennen. Oben bin ich wirklich gut gefahren, im Flachen bin ich ein paar Mal aus der Hocke gegangen. Der Herrgott war heute auf meiner Seite, ich freue mich sehr über mein Resultat“, sagte Vincent Kriechmayr. Die Bronzemedaille bei der Abfahrt ging mit 18 Hundertstelsekunden Rückstand auf Kriechmayr an Beat Feuz. Für den Schweizer war es die dritte WM-Medaille in der Abfahrt – nach Gold 2017 in St. Moritz und Bronze 2015 in Vail.


HEAD-Zwischenbilanz nach vier Rennen: Vier Mal Gold, einmal Silber, drei Mal Bronze

Damit gewannen die HEAD World Cup Rebels alle vier Speed-Goldmedaillen bei der Weltmeisterschaft in Cortina: zwei Mal durch Vincent Kriechmayr, je einmal durch Corinne Suter und Lara Gut-Behrami. Dazu gesellten sich vier weitere Medaillen durch Corinne Suter (Silber im Super-G), Lara Gut-Behrami (Bronze in der Abfahrt), Alexis Pinturault (Bronze im Super-G) und Beat Feuz (Bronze in der Abfahrt).

Themen


HEAD is the leading global manufacturer and marketer of premium Ski equipment and apparel.

Kontakt

  • GEPA-20210214-101-133-0606.jpg
    GEPA-20210214-101-133-0606.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 7,55 MB
    Download
  • GEPA-20210213-101-109-0169.jpg
    GEPA-20210213-101-109-0169.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 4,56 MB
    Download
  • GEPA-20210214-101-133-0550
    GEPA-20210214-101-133-0550
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4931 x 3288, 4,86 MB
    Download
  • GEPA-20210214-101-133-0016
    GEPA-20210214-101-133-0016
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5271 x 3468, 2,45 MB
    Download
  • GEPA-20210213-101-109-0169
    GEPA-20210213-101-109-0169
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 4,56 MB
    Download
  • GEPA-20210213-101-109-0120
    GEPA-20210213-101-109-0120
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5184 x 3319, 4,81 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • WM-Gold für Lara Gut-Behrami und Vincent Kriechmayr

    WM-Gold für Lara Gut-Behrami und Vincent Kriechmayr

    Perfekter Auftakt für die HEAD World Cup Rebels bei der Weltmeisterschaft in Cortina: Beim Super-G der Damen am Donnerstag holte Lara Gut-Behrami ihre erste Goldmedaille bei einer Ski-WM. Hinter der Schweizerin sicherte sich ihre Landsfrau und HEAD-Kollegin Corinne Suter Silber. Nur wenige Stunden später legte Vincent Kriechmayr beim Super-G der Herren mit Gold nach.

  • 📷 GEPA pictures

    Kriechmayr & Mayer – Super-G-Doppelsieg für HEAD-Duo in Garmisch

    Die letzten beiden Rennen vor der Weltmeisterschaft in Cortina gingen am Wochenende in Garmisch-Partenkirchen über die Weltcup-Bühne. Österreichs Speed-Spitzenduo Vincent Kriechmayr und Matthias Mayer sorgte beim Super-G am Samstag für einen HEAD-Doppelsieg.

  • Super-G-Dreifachsieg durch Gut-Behrami, Lie und Gagnon

    Super-G-Dreifachsieg durch Gut-Behrami, Lie und Gagnon

    Beeindruckendes Ergebnis für die HEAD World Cup Rebels beim ersten Super-G in Garmisch-Partenkirchen am Samstag: Dritter Sieg von Lara Gut-Behrami in dieser Disziplin in Folge – vor ihren Markenkolleginnen Kajsa Vickhoff Lie aus Norwegen und Marie-Michele Gagnon aus Kanada. Bei dem auf Montag verschobenen zweiten Super-G in Garmisch-Partenkirchen legte Lara Gut-Behrami gleich den nächsten Sieg nac

  • Lara Gut-Behrami fährt auch im Riesenslalom auf das Podium

    Lara Gut-Behrami fährt auch im Riesenslalom auf das Podium

    Weiteres Ausrufezeichen von Lara Gut-Behrami! Die HEAD-Pilotin wurde beim Riesenslalom am Kronplatz Zweite und klassierte sich damit innerhalb von vier Tagen in drei verschiedenen Disziplinen unter den besten Drei. Beim Herren-Nachtslalom in Schladming baute Alexis Pinturault mit Rang drei seine Führung im Gesamt-Weltcup weiter aus.

  • Riesenslalom-Gold für Gut-Behrami & Faivre – Ted Ligety sagt Goodbye

    Riesenslalom-Gold für Gut-Behrami & Faivre – Ted Ligety sagt Goodbye

    Die HEAD World Cup Rebels sorgen weiter für Furore bei der Weltmeisterschaft: Das HEAD-Team holte in Cortina alle vier Speed-Goldmedaillen, eine im Parallel-Bewerb und jetzt auch beide Goldenen im Riesenslalom durch Lara Gut-Behrami und Mathieu Faivre. Die beiden HEAD-Stars steigen damit in die Fußstapfen von einem der größten Skisportler aller Zeiten.

  • GEPA pictures

    HEAD ist die erfolgreichste Ski-Marke der Weltmeisterschaft

    Die HEAD World Cup Rebels sorgten für Furore bei der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Cortina: Sieben der zwölf Einzel-Goldmedaillen holte das HEAD-Team – in allen vier Speed-Bewerben, in beiden Riesenslaloms und im Parallel-Bewerb der Männer. Mit Lara Gut-Behrami, Mathieu Faivre und Vincent Kriechmayr stellt HEAD drei Doppel-Weltmeister. Insgesamt gingen zwölf Medaillen an die beste Ski-Marke.

  • GEPA pictures

    Lara Gut-Behrami: Super-G-Kristall, Abfahrts-Double und Führung im Gesamt-Weltcup

    Lara Gut-Behrami setzte ihren Erfolgslauf nach der WM nahtlos fort. Die Doppel-Weltmeisterin siegte bei den beiden Abfahrten am Freitag und Samstag in Val di Fassa und feierte damit ihre ersten beiden Siege in dieser Disziplin in dieser Saison. Am Sonntag fixierte sie mit Platz zwei die kleine Kristallkugel im Super-G.

  • 📷 GEPA pictures

    Gold für Mathieu Faivre bei WM-Premiere

    2017 holte Mathieu Faivre bei der Weltmeisterschaft in St. Moritz Gold mit der Mannschaft. In Cortina durfte sich der Franzose beim Parallel-Bewerb am Dienstag, der erstmals in diesem Format ausgetragen wurde, über sein erstes Einzel-WM-Gold freuen. Für seinen Landsmann Alexis Pinturault gab es nach Bronze im Super-G mit Silber am Montag in der Kombination seine bereits zweite Medaille in Cortina.