Direkt zum Inhalt springen
GEPA pictures
GEPA pictures

Pressemitteilung -

HEAD World Cup Rebels holen drei der vier Speed-Kugeln

Alle Speed-Bewerbe – sowohl die Abfahrten am Mittwoch als auch die Super-G-Rennen am Donnerstag – mussten beim Weltcup-Finale in Lenzerheide aufgrund der Wetterbedingungen abgesagt werden. Damit gingen nach allen vier WM-Speed-Titeln jetzt auch drei der vier Speed-Kristallkugeln mit Beat Feuz (Abfahrt), Lara Gut-Behrami (Super-G) und Vincent Kriechmayr (Super-G) an die HEAD World Cup Rebels.

„Vier Goldmedaillen und drei Kristallkugeln – besser kann es in den Speed-Disziplinen gar nicht mehr laufen als in dieser Saison“, betonte HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Beat Feuz ist die Konstanz in Person. Ich hoffe, dass es auch in der nächsten Saison so bleibt, dass er der Gradmesser für die kleine Kugel ist. Dass es bei Vincent Kriechmayr in seiner ersten Saison bei HEAD so gut geht, ist ein echter Hammer. Ich möchte mich auch bei allen bedanken, die dazu ihren Anteil geleistet haben. Lara Gut-Behrami war in dieser Saison im Super-G mit Abstand die Beste. Jetzt werden wir noch sehen, wie sich im Gesamt-Weltcup alles entwickelt. Abgerechnet wird am Schluss. Aber es ist auf alle Fälle schade, dass die Rennen in Lenzerheide ganz abgesagt werden mussten.“

Viertes Abfahrts-Kristall in Serie für Beat Feuz

Beat Feuz sicherte sich zum vierten Mal in Folge den Abfahrts-Weltcup. Mit 486 Punkten hatte der Schweizer letztendlich 68 Punkte Vorsprung auf seinen HEAD-Teamkollegen Matthias Mayer. „Vier Mal in Folge – da sieht man auch an der Statistik, dass das nicht so oft vorkommt. Das macht es sicher noch etwas Spezieller“, freute sich Beat Feuz. Auch die Plätze vier und fünf in der Abfahrts-Wertung gingen mit dem Franzosen Johan Clarey (272 Punkte) und dem Österreicher Vincent Kriechmayr (267) an HEAD. Beat Feuz stand in dieser Saison bei beiden Kitzbühel-Abfahrten ganz oben am Podium – es waren seine ersten vollen Erfolge in dieser Disziplin am Hahnenkamm und insgesamt seine Abfahrtssiege elf und zwölf. In weiteren drei der insgesamt sieben Saison-Abfahrten klassierte sich der 34-Jährige unter den Top 3: als Zweiter in Garmisch-Partenkirchen und Saalbach-Hinterglemm sowie als Dritter in Gröden. Ein echtes HEAD-Highlight in dieser Speed-Saison war auch der Dreifach-Erfolg bei der zweiten Abfahrt in Kitzbühel durch Beat Feuz, Johan Clarey und Matthias Mayer.

GEPA pictures

Corinne Suter und Lara Gut-Behrami auf Abfahrts-Gesamträngen zwei und drei

Bei den Damen hatten die beiden HEAD-Pilotinnen Corinne Suter und Lara Gut-Behrami durch die Absage keine Chance mehr, sich die kleine Kristallkugel mit der Abfahrt bei ihrem Heimrennen in Lenzerheide doch noch zu sichern. So blieben die Schweizerinnen in der finalen Abfahrts-Wertung auf den Plätzen zwei und drei. Lara Gut-Behrami konnte die beiden Abfahrten in Val di Fassa für sich entscheiden, in Crans Montana wurde sie Zweite. Abfahrts-Weltmeisterin Corinne Suter war beim Auftaktrennen in Val d’Isere erfolgreich, landete zwei Mal auf dem zweiten Platz (Val d’Isere und Val di Fassa) und einmal auf dem dritten Platz (Val di Fassa). Gesamtplatz sechs in der Abfahrt holte sich die Italienerin Laura Pirovano, Platz acht ihre Landsfrau Elena Curtoni, die in Crans Montana als Dritte auf das Podium fuhr.

Nach zwei WM-Goldenen jetzt auch Super-G-Kugel für Vincent Kriechmayr

Für Vincent Kriechmayr geht die erfolgreichste Saison seiner Karriere zu Ende. Der Österreicher, der vor dieser Saison zu HEAD wechselte, holte sich nach den beiden WM-Goldmedaillen in der Abfahrt und im Super-G in Cortina jetzt im Super-G auch seine erste kleine Kristallkugel. In zwei Super-G-Rennen in dieser Saison – in Kitzbühel und Garmisch-Partenkirchen – war der 29-Jährige nicht zu schlagen. In Bormio wurde er Zweiter, in Saalbach-Hinterglemm Dritter. Matthias Mayer erreichte mit einem zweiten Platz in Garmisch-Partenkirchen und einem dritten Platz in Kitzbühel den dritten Gesamtrang im Super-G. Platz sieben ging an den Norweger Kjetil Jansrud.

GEPA pictures

Lara Gut-Behrami fixierte drittes Super-G-Kristall bereits in Val di Fassa

Der Super-G-Weltcup der Damen war bereits vor dem Finale in Lenzerheide zugunsten von Lara Gut-Behrami entschieden. Mit dem zweiten Platz in Val di Fassa fixierte die 29-Jährige die kleine Kristallkugel. Es ist nach 2014 und 2016 bereits ihr drittes Kristall im Super-G. Davor beeindruckte die Doppel-Weltmeisterin von Cortina im Super-G mit einer Siegesserie: In vier Rennen in Folge – St. Anton, Crans Montana und zwei Mal in Garmisch-Partenkirchen – stand sie ganz oben am Podium. Platz drei in der Super-G-Wertung ging an Corinne Suter, die sich über zwei Super-G-Podiums (Zweite in Val d’Isere, Dritte in Val di Fassa) in dieser Saison freuen durfte. Grund zur Freude hatten auch Kajsa Vickhoff Lie aus Norwegen und Marie-Michele Gagnon aus Kanada. Beim ersten Super-G in Garmisch-Partenkirchen feierte das HEAD-Team mit Lara Gut-Behrami, Kajsa Vickhoff Lie und Marie-Michele Gagnon einen fulminanten Dreifachsieg. Kajsa Vickhoff Lie fuhr dabei erstmals in ihrer Karriere auf ein Weltcup-Podium. Für Marie-Michele Gagnon war es der erste Podestplatz im Super-G und ihr erstes Resultat unter den besten Drei seit ihrem Kombinationserfolg in Soldeu im Februar 2016. In der Super-G-Gesamtwertung wurde Kajsa Vickhoff Lie Siebte, Elena Curtoni Zehnte.

GEPA pictures

Themen


HEAD is the leading global manufacturer and marketer of premium Ski equipment and apparel.

Kontakt

  • GEPA-20210318-101-106-0019.JPG
    GEPA-20210318-101-106-0019.JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5000 x 3333, 9,45 MB
    Download
  • GEPA-20210317-101-106-0108
    GEPA-20210317-101-106-0108
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5000 x 3333, 9,98 MB
    Download
  • GEPA-20210318-101-106-0041
    GEPA-20210318-101-106-0041
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5000 x 3333, 9,42 MB
    Download
  • GEPA-20210318-101-133-0034
    GEPA-20210318-101-133-0034
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3174 x 2321, 1,12 MB
    Download
  • GEPA-20210318-101-106-0068
    GEPA-20210318-101-106-0068
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5000 x 3333, 8,54 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • GEPA pictures

    Wendy Holdener auch in Aare am Podium

    Eine Woche nach ihrem dritten Platz beim Slalom in Jasna fuhr Wendy Holdener beim zweiten Slalom in Aare am Samstag erneut auf das Podest. Die Schweizerin wurde Dritte und feierte damit ihren insgesamt 27. Podiumsplatz in dieser Disziplin.

  • GEPA pictures

    Abfahrts-Triple für die HEAD World Cup Rebels

    Die HEAD World Cup Rebels bestätigten in Saalbach-Hinterglemm eindrucksvoll ihre weltmeisterliche Form: Bei der Abfahrt am Samstag feierte das HEAD-Team mit Vincent Kriechmayr, Beat Feuz und Matthias Mayer einen großartigen Dreifachsieg. Im Super-G am Sonntag fuhr Vincent Kriechmayr als Dritter ebenfalls auf das Podest.

  • GEPA pictures

    Lara Gut-Behrami: Super-G-Kristall, Abfahrts-Double und Führung im Gesamt-Weltcup

    Lara Gut-Behrami setzte ihren Erfolgslauf nach der WM nahtlos fort. Die Doppel-Weltmeisterin siegte bei den beiden Abfahrten am Freitag und Samstag in Val di Fassa und feierte damit ihre ersten beiden Siege in dieser Disziplin in dieser Saison. Am Sonntag fixierte sie mit Platz zwei die kleine Kristallkugel im Super-G.

  • GEPA pictures

    HEAD ist die erfolgreichste Ski-Marke der Weltmeisterschaft

    Die HEAD World Cup Rebels sorgten für Furore bei der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Cortina: Sieben der zwölf Einzel-Goldmedaillen holte das HEAD-Team – in allen vier Speed-Bewerben, in beiden Riesenslaloms und im Parallel-Bewerb der Männer. Mit Lara Gut-Behrami, Mathieu Faivre und Vincent Kriechmayr stellt HEAD drei Doppel-Weltmeister. Insgesamt gingen zwölf Medaillen an die beste Ski-Marke.

  • GEPA pictures

    HEAD World Cup Rebels sind das beste Ski-Team der Welt

    In Lenzerheide ging eine der erfolgreichsten Saisonen in der Geschichte von HEAD zu Ende: Mit sieben WM-Goldmedaillen, einer großen und vier kleinen Kristallkugeln sowie 19 Weltcup-Siegen demonstrierten die HEAD World Cup Rebels ihre ganz besondere Klasse. Sie sind – und das bestätigt auch das Brand Ranking der FIS – das beste Ski-Team der Welt.

  • GEPA pictures

    Alexis Pinturault – zum Geburtstag großes und kleines Kristall

    Zu seinem 30. Geburtstag machte sich Alexis Pinturault am Samstag zwei ganz besondere Geschenke: Mit seinem Sieg beim finalen Riesenslalom in Lenzerheide sicherte sich der HEAD World Cup Rebel nicht nur den Weltcup in dieser Disziplin, sondern erstmals in seiner Karriere auch die große Kristallkugel für den Gesamt-Weltcup.