Direkt zum Inhalt springen
GEPA pictures
GEPA pictures

Pressemitteilung -

Abfahrts-Triple für die HEAD World Cup Rebels

Die HEAD World Cup Rebels bestätigten in Saalbach-Hinterglemm eindrucksvoll ihre weltmeisterliche Form: Bei der Abfahrt am Samstag feierte das HEAD-Team mit Vincent Kriechmayr, Beat Feuz und Matthias Mayer einen großartigen Dreifachsieg. Im Super-G am Sonntag fuhr Vincent Kriechmayr als Dritter ebenfalls auf das Podest. Wendy Holdener stand beim Slalom in Jasna am Samstag als Dritte zum zweiten Mal in dieser Saison auf dem Podium.

„Vincent Kriechmayr ist jetzt wirklich angekommen, hat seine Leistungen von der WM bestätigt“, betonte HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Es war für uns wieder ein super Wochenende. Die besten Ergebnisse von Justin Murisier und Beat Feuz im Super-G in dieser Saison waren auch eine coole Sache. Die Abfahrts-Kugel ist jetzt bei uns, das ist wirklich genial. Im Super-G müssen wir die Kugel noch ins Trockene bringen. Wir werden uns wie immer so gut wie möglich vorbereiten und bis zum Schluss kämpfen.“

GEPA pictures

Vincent Kriechmayr schloss in Saalbach-Hinterglemm nahtlos an seine Erfolge von der Ski-WM an. Der Speed-Doppel-Weltmeister von Cortina ging bei der Abfahrt am Samstag mit Startnummer 1 ins Rennen und gab diese Position bis zum letzten Läufer auch nicht mehr aus der Hand. „Es war eine super Fahrt. Ich war im Ziel zufrieden, weil ich gewusst habe, dass es gut war. Ich wollte meinen WM-Sieg bestätigen, nicht dass Kritik aufkommt, dass ich ein Zufalls-Weltmeister bin“, kommentierte der Österreicher im Ziel seinen ersten Weltcup-Sieg in der Abfahrt in dieser Saison. Hinter Vincent Kriechmayr landeten der Schweizer Beat Feuz und der Österreicher Matthias Mayer auf den Plätzen zwei und drei. Im Abfahrts-Weltcup haben nur mehr Feuz und Mayer die Chance auf die kleine Kristallkugel. Feuz nimmt 68 Punkte Vorsprung vor seinem HEAD-Teamkollegen mit zum letzten Rennen nach Lenzerheide.

GEPA pictures

Beeindruckend war auch der achte Platz von Erik Arvidsson. Der US-Amerikaner fuhr mit Startnummer 34 erstmals in die Weltcup-Punkteränge. Johan Clarey aus Frankreich wurde Neunter. Die Abfahrt am Freitag musste wegen Schlechtwetter abgebrochen werden.

Kriechmayr geht mit 83 Punkte Vorsprung in den letzten Super-G

Einen weiteren Podestplatz gab es für Vincent Kriechmayr beim Super-G am Sonntag. Mit seinem dritten Platz in Saalbach-Hinterglemm hat der 29-Jährige vor dem letzten Super-G in Lenzerheide jetzt 83 Punkte Vorsprung in der Disziplinen-Wertung vor Marco Odermatt. Mit Justin Murisier aus der Schweiz als Fünfter, Beat Feuz als Sechster und Matthias Mayer als Siebter schienen drei weitere HEAD World Cup Rebels unter den Top Ten auf. „Ich bin zufrieden mit dem dritten Platz. Natürlich wollte ich die Kugel bereits fixieren. Trotzdem bin ich happy mit diesen beiden Tagen“, resümierte Vincent Kriechmayr.

GEPA pictures

Wendy Holdener Dritte im Slalom in Jasna

Bei den Damen durfte sich Wendy Holdener über ihr zweites Weltcup-Podium in dieser Saison freuen. Die Schweizerin klassierte sich beim Slalom am Samstag in Jasna auf Platz drei. Beim Slalom in Flachau im Jänner wurde Holdener ebenfalls Dritte. Nach dem ersten Lauf in Jasna lag Holdener auch auf Platz drei. Insgesamt war es für die 27-Jährige bereits das 26. Slalom-Podium im Weltcup. Unter den Top 15 landeten auch die Schwedin Sara Hector als Elfte und die Deutsche Lena Dürr als Zwölfte. Mit Platz neun beendete die Schweizerin Lara Gut-Behrami als beste HEAD-Pilotin den Riesenslalom in Jasna am Sonntag. Ragnhild Mowinckel aus Norwegen wurde Elfte.

GEPA pictures

Themen


HEAD is the leading global manufacturer and marketer of premium Ski equipment and apparel.

Kontakt

  • GEPA-20210307-101-134-0024
    GEPA-20210307-101-134-0024
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 9,99 MB
    Download
  • GEPA-20210306-101-134-0012
    GEPA-20210306-101-134-0012
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4692 x 3128, 7,97 MB
    Download
  • GEPA-20210306-101-134-0026
    GEPA-20210306-101-134-0026
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3972 x 2648, 5,07 MB
    Download
  • GEPA-20210306-101-115-0008
    GEPA-20210306-101-115-0008
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4053 x 2702, 1,29 MB
    Download
  • GEPA-20210307-101-133-0004
    GEPA-20210307-101-133-0004
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2985 x 1773, 794 KB
    Download
  • GEPA-20210307-101-116-0075
    GEPA-20210307-101-116-0075
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3414 x 2276, 4,04 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • GEPA pictures

    Lara Gut-Behrami: Super-G-Kristall, Abfahrts-Double und Führung im Gesamt-Weltcup

    Lara Gut-Behrami setzte ihren Erfolgslauf nach der WM nahtlos fort. Die Doppel-Weltmeisterin siegte bei den beiden Abfahrten am Freitag und Samstag in Val di Fassa und feierte damit ihre ersten beiden Siege in dieser Disziplin in dieser Saison. Am Sonntag fixierte sie mit Platz zwei die kleine Kristallkugel im Super-G.

  • GEPA pictures

    HEAD ist die erfolgreichste Ski-Marke der Weltmeisterschaft

    Die HEAD World Cup Rebels sorgten für Furore bei der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Cortina: Sieben der zwölf Einzel-Goldmedaillen holte das HEAD-Team – in allen vier Speed-Bewerben, in beiden Riesenslaloms und im Parallel-Bewerb der Männer. Mit Lara Gut-Behrami, Mathieu Faivre und Vincent Kriechmayr stellt HEAD drei Doppel-Weltmeister. Insgesamt gingen zwölf Medaillen an die beste Ski-Marke.

  • Riesenslalom-Gold für Gut-Behrami & Faivre – Ted Ligety sagt Goodbye

    Riesenslalom-Gold für Gut-Behrami & Faivre – Ted Ligety sagt Goodbye

    Die HEAD World Cup Rebels sorgen weiter für Furore bei der Weltmeisterschaft: Das HEAD-Team holte in Cortina alle vier Speed-Goldmedaillen, eine im Parallel-Bewerb und jetzt auch beide Goldenen im Riesenslalom durch Lara Gut-Behrami und Mathieu Faivre. Die beiden HEAD-Stars steigen damit in die Fußstapfen von einem der größten Skisportler aller Zeiten.

  • 📷 GEPA pictures

    Gold für Mathieu Faivre bei WM-Premiere

    2017 holte Mathieu Faivre bei der Weltmeisterschaft in St. Moritz Gold mit der Mannschaft. In Cortina durfte sich der Franzose beim Parallel-Bewerb am Dienstag, der erstmals in diesem Format ausgetragen wurde, über sein erstes Einzel-WM-Gold freuen. Für seinen Landsmann Alexis Pinturault gab es nach Bronze im Super-G mit Silber am Montag in der Kombination seine bereits zweite Medaille in Cortina.

  • GEPA pictures

    HEAD World Cup Rebels holen drei der vier Speed-Kugeln

    Alle Speed-Bewerbe – sowohl die Abfahrten am Mittwoch als auch die Super-G-Rennen am Donnerstag – mussten beim Weltcup-Finale in Lenzerheide aufgrund der Wetterbedingungen abgesagt werden. Damit gingen nach allen vier WM-Speed-Titeln jetzt auch drei der vier Speed-Kristallkugeln mit Beat Feuz (Abfahrt), Lara Gut-Behrami (Super-G) und Vincent Kriechmayr (Super-G) an die HEAD World Cup Rebels.

  • GEPA pictures

    HEAD World Cup Rebels sind das beste Ski-Team der Welt

    In Lenzerheide ging eine der erfolgreichsten Saisonen in der Geschichte von HEAD zu Ende: Mit sieben WM-Goldmedaillen, einer großen und vier kleinen Kristallkugeln sowie 19 Weltcup-Siegen demonstrierten die HEAD World Cup Rebels ihre ganz besondere Klasse. Sie sind – und das bestätigt auch das Brand Ranking der FIS – das beste Ski-Team der Welt.

  • GEPA pictures

    Wendy Holdener auch in Aare am Podium

    Eine Woche nach ihrem dritten Platz beim Slalom in Jasna fuhr Wendy Holdener beim zweiten Slalom in Aare am Samstag erneut auf das Podest. Die Schweizerin wurde Dritte und feierte damit ihren insgesamt 27. Podiumsplatz in dieser Disziplin.

  • GEPA pictures

    Alexis Pinturault – zum Geburtstag großes und kleines Kristall

    Zu seinem 30. Geburtstag machte sich Alexis Pinturault am Samstag zwei ganz besondere Geschenke: Mit seinem Sieg beim finalen Riesenslalom in Lenzerheide sicherte sich der HEAD World Cup Rebel nicht nur den Weltcup in dieser Disziplin, sondern erstmals in seiner Karriere auch die große Kristallkugel für den Gesamt-Weltcup.