Direkt zum Inhalt springen
Kleines Kristall, Dreifach- & Doppelsieg – HEAD World Cup Rebels bleiben in der Erfolgsspur

Pressemitteilung -

Kleines Kristall, Dreifach- & Doppelsieg – HEAD World Cup Rebels bleiben in der Erfolgsspur

Die HEAD-Speeddamen hatten Crans Montana fest im Griff. Nach dem Doppelsieg durch Lara Gut-Behrami und Corinne Suter bei der Abfahrt am Freitag folgte bei der Abfahrt am Samstag ein Dreifach-Erfolg durch Gut-Behrami, Suter und Nina Ortlieb. Corinne Suter fixierte mit ihren beiden zweiten Plätzen die Kristallkugel in dieser Disziplin.

Für die Schweizerin ist es die erste Kristallkugel in ihrer Karriere. Vor der letzten Abfahrt in dieser Saison hat Suter jetzt 477 Punkte auf ihrem Konto und damit uneinholbare 155 Zähler Vorsprung. „Ich bin einfach froh, die Heimrennen sind durch. Es war sehr viel los und ich habe letzte Nacht fast nicht geschlafen. Ich bin umso glücklicher, dass ich es heute noch einmal gezeigt habe. Es war sehr viel Druck, ich bin immer wieder darauf angesprochen worden. Ich bin jetzt einfach froh, dass ich vorne bin“, sagte Corinne Suter zum Gewinn der Kristallkugel.

HEAD-Trio innerhalb von fünf Hundertstelsekunden

Bei der Abfahrt am Samstag trennten die drei HEAD-Pilotinnen nur fünfHundertstelsekunden. Platz eins ging um zwei Hundertstelsekunden an Lara Gut-Behrami. Die Schweizerin feierte am Tag davor mit ihrem Sieg ihren ersten vollen Erfolg nach mehr als zwei Jahren. Der letzte Sieg der 28-Jährigen datierte mit dem 21. Jänner 2018, als sie beim Super-G Cortina d’Ampezzo erfolgreich war. In der Abfahrt stand sie zuletzt am 28. Jänner 2017, ebenfalls in Cortina d’Ampezzo, ganz oben am Podium. „Ich habe mich bei der Fahrt gut gefühlt. Im Skisport rätselt man lange, warum man zwei Sekunden zu langsam ist. Wenn man wieder die Sicherheit findet, ist man gleich wieder schnell“, betonte Lara Gut-Behrami. „Es war in meiner Karriere oft so, dass ich kämpfen musste. Wenn ich aber von oben bis unten so gefahren bin, wie ich es im Kopf hatte, war ich deutlich schneller. Ich muss mich bei meinem Servicemann und dem ganzen Team bedanken, wir haben viel getüftelt.“

Erster Podestplatz für Nina Ortlieb

Eine Premiere feierte Nina Ortlieb mit ihrem dritten Platz am Samstag. Für die Österreicherin war es der erste Podestplatz in ihrer Karriere. „Es freut mich total, dass es geklappt hat. Ich kann zufrieden und stolz auf die Fahrt und die Leistung sein. Ich bin überglücklich. Das bringt jetzt noch mehr Motivation“, erklärte Nina Ortlieb. Am Freitag klassierten sich Nina Ortlieb als Sechste, die ItalienerinElena Curtoni als Zehnteund die Liechtensteinerin Tina Weirather als 13. ebenfalls unter den Top 15, am Samstag wurde Elena Curtoni Elfte.

Bestes Weltcup-Ergebnis für Franziska Gritsch

Über ihr zweites Podium und ihr bisher bestes Weltcup-Ergebnis durfte sich Franziska Gritsch am Sonntag in der Kombination in Crans Montana freuen. Die Österreicherin fuhr nach einem ausgezeichneten fünften Platz im Super-G mit zweitbester Slalom-Zeit auf den zweiten Gesamtrang. Ihren bis dahin einzigen Podestplatz erzielte die 22-Jährige beim Parallel-Slalom im Dezember in St. Moritz. Die Schweizerin Wendy Holdener nahm in der Kombination den fünften Platz ein, die Kanadierin Roni Remme wurde Siebte, die Italienerin Laura Pirovano Zehnte, Nina Ortlieb Elfte und die Serbin Nevena Ignjatovic 14.

Tommy Ford Dritter beim Riesenslalom in Yuzawa Naeba

Beim Riesenslalom der Herren am Samstag in Yuzawa Naeba in Japan fuhr Tommy Ford als Dritter auf das Podium. Für den 30-jährigen US-Amerikaner war es nach seinem Sieg beim Riesenslalom in Beaver Creek im Dezember der zweite Podestplatz in seiner Karriere. Sein Landsmann Ted Ligety wurde Elfter, Alexis Pinturault aus Frankreich 15. Der Slalom am Sonntag wurde abgesagt. 


Themen


HEAD is the leading global manufacturer and marketer of premium Ski equipment and apparel.

Zugehörige Meldungen

  • Nur mehr sechs Punkte fehlen Beat Feuz auf Abfahrts-Kristall

    Nur mehr sechs Punkte fehlen Beat Feuz auf Abfahrts-Kristall

    ​Beat Feuz ist drauf und dran, seinen Titel als Abfahrts-Weltcupsieger erfolgreich zu verteidigen. Dem HEAD World Cup Rebel fehlen nach seinem zweiten Platz in Saalbach-Hinterglemm nur mehr sechs Punkte, um alles klarzumachen. Wendy Holdener holte in Kranjska Gora in Slalom und Riesenslalom weitere zwei Podestplätze.

  • Erster Super-G-Sieg für Corinne Suter

    Erster Super-G-Sieg für Corinne Suter

    Am 11. Jänner feierte Corinne Suter ihren ersten Weltcup-Sieg in der Abfahrt. In Garmisch-Partenkirchen legte die Schweizerin am Sonntag mit ihrem ersten vollen Erfolg im Super-G nach. Ihre Landsfrau Wendy Holdener wurde Dritter. Suter führt auch weiterhin im Abfahrts-Weltcup. Den ersten Podestplatz gab es für den Deutschen Alexander Schmid beim Parallel-Riesenslalom in Chamonix.

  • Alexis Pinturault mit neu gebautem Ski zum Erfolg

    Alexis Pinturault mit neu gebautem Ski zum Erfolg


    ​Am Donnerstag wurde der Ski erstmals getestet. Und schon beim ersten Rennen, dem Riesenslalom am Sonntag in Garmisch-Partenkirchen, holte Alexis Pinturault mit dem neuen Ski den Sieg. Sein HEAD-Teamkollege und Landsmann Johan Clarey fuhr am Samstag in der Abfahrt auf Rang drei.
    „Das war für uns heute ein Riesenspaß. Wir haben genau auf diesen Verhältnissen in Alta Badia zuletzt gekämpft.

  • Alexis Pinturault Zweiter beim Nightrace in Schladming

    Alexis Pinturault Zweiter beim Nightrace in Schladming

    ​Den zweiten Platz beim legendären Nightrace in Schladming holte sich HEAD World Cup Rebel Alexis Pinturault. Für den Franzosen war es nach seinem Sieg in Val d’Isere das zweitbeste Slalom-Ergebnis in dieser Saison.

  • Beat Feuz - Kvitfjell

    Drittes Abfahrts-Kristall in Serie für Beat Feuz

    ​Aufgrund der Absage des Weltcup-Finales in Cortina hatte Beat Feuz bereits vor der letzten Abfahrt in Kvitfjell die kleine Kristallkugel in dieser Disziplin sicher. In Norwegen belegte der Schweizer am Samstag den vierten Platz. Den Sieg holte sich HEAD-Teamkollege Matthias Mayer. Der Super-G am Sonntag musste aufgrund von Schlechtwetter abgesagt werden.

  • Corinne Suter krönt sich zur neuen Speed-Queen

    Corinne Suter krönt sich zur neuen Speed-Queen

    Zwei Kristallkugeln durch die neue Speed-Queen Corinne Suter, dazu Kristall durch Beat Feuz und Alexis Pinturault. Insgesamt 20 Weltcup-Siege sowie 19 zweite und 17 dritte Plätze. Mit dieser erfolgreichen Saisonbilanz gehen die Rebels in die vorzeitige Sommerpause. Einziger Wermutstropfen: Aufgrund der Renn-Absagen kam Alexis Pinturault um seine sehr reale Chance auf den Sieg im Gesamt-Weltcup.

  • Vincent Kriechmayr ist jetzt ein HEAD World Cup Rebel

    Vincent Kriechmayr ist jetzt ein HEAD World Cup Rebel

    Prominenter Neuzugang für das alpine Weltcup-Team von HEAD: Vincent Kriechmayr, zweifacher Medaillengewinner bei der Weltmeisterschaft in Aare, fährt ab sofort für die HEAD World Cup Rebels. Der 28-jährige Oberösterreicher hat einen Vertrag bis 2022 unterschrieben.

  • Sechstes Kombinations-Kristall für Alexis Pinturault

    Sechstes Kombinations-Kristall für Alexis Pinturault

    Ein neues Kapitel Skigeschichte schrieb HEAD World Cup Rebel Alexis Pinturault bei der Kombination am Sonntag in Hinterstoder: Mit seinem Sieg holte der Franzose zum sechsten Mal die kleine Kristallkugel in dieser Disziplin – ein neuer Rekord im Ski-Weltcup. Ihren ersten Weltcup-Sieg feierte die Österreicherin Nina Ortlieb beim Super-G in La Thuile.