Direkt zum Inhalt springen
Matthias_Mayer_Kitzbühel_2020
Matthias_Mayer_Kitzbühel_2020

Pressemitteilung -

Mayer und Jansrud mit neuen Ski-Modellen zum Sieg

Doppelsieg in der Abfahrt mit Matthias Mayer und Beat Feuz, Doppelsieg im Super-G mit Kjetil Jansrud und Mayer. Auch Kitzbühel war fest in der Hand der HEAD World Cup Rebels. Beide Sieger – Mayer und Jansrud – gingen mit einem neuen Ski-Modell an den Start. Als Draufgabe holte Elena Curtoni in Bansko in der Abfahrt am Samstag ihren ersten Weltcup-Sieg. Lara Gut-Behrami durfte sich im Super-G über ihr erstes Podium in dieser Saison freuen.

„Es war ein geniales Wochenende. Wenn man in beiden Speed-Rennen in Kitzbühel einen Doppelsieg feiert, dann ist das perfekt. Kjetil fuhr im Super-G mit einem neuen Ski-Modell, Matthias in der Abfahrt“, berichtet HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Der Samstag war ein grandioser Tag für unsere Damen. Elena war schon am Freitag nah dran. Sie hat lange für diesen Erfolg gekämpft. Der dritte Platz von Lara ist auch sehr erfreulich. Das war ein Schritt in die richtige Richtung.“

Die Startnummer 13 brachte Matthias Mayer Glück. Als der Österreicher nach der Abfahrt in Kitzbühel am Samstag im Ziel abschwang, verneigte er sich vor dem Publikum und schrie seine Freude heraus. Mayer wusste, dass ihm ein großartiges Rennen gelungen war. „Es gibt nichts Geileres für mich, als zwischen den Tausenden Zuschauer abzuschwingen. Das ist unglaublich. Natürlich spürt man eine Anspannung. Ich habe mich auf die Fahrt gefreut, weil ich gewusst habe, dass es sich ausgehen könnte“, erklärte Matthias Mayer im Ziel. Für den 29-Jährigen war es der erste Abfahrts-Triumph in Kitzbühel. 2017 schrieb sich Mayer als Sieger im Super-G bereits in die Kitzbüheler Ergebnislisten ein. Insgesamt war es für den Österreicher der achte Weltcup-Sieg.

Beat Feuz weiterhin Leader im Abfahrts-Weltcup

Hinter Mayer landete Beat Feuz mit 22 Hundertstelsekunden Rückstand auf dem zweiten Platz. Der Schweizer hat mit diesem zweiten Platz weiterhin überlegen die Führung im Abfahrts-Weltcup inne. „Ich habe schon im Ziel gedacht, es wird schwierig werden mit dieser Fahrt. Dafür haben der Steilhang und die Ausfahrt zu wenig gut gepasst. Aber mit dem zweiten Platz auf der schwierigsten Strecke in Kitzbühel muss man trotzdem zufrieden sein“, sagte Beat Feuz. Der Franzose Johan Clarey als Vierter, der Norweger Kjetil Jansrud als Sechster und der Italiener Mattia Casse als 14. unterstrichen den erfolgreichen Auftritt von HEAD auf der Streif.

23. Weltcup-Sieg für Kjetil Jansrud im Super-G

Bereits am Freitag gab es für die HEAD World Cup Rebels beim Super-G in Kitzbühel Grund zum Jubeln. Kjetil Jansrud feierte seinen 23. Weltcup-Sieg und meldete sich damit nach mehr als einem Jahr wieder zurück in der absoluten Spitze. „Hier zu gewinnen, ist etwas ganz Besonderes für mich“, freute sich Jansrud, der 2015 bereits bei der Abfahrt in Kitzbühel ganz oben am Podium stand. Mit nur 16 Hundertstelsekunden Rückstand sorgte Matthias Mayer am Freitag ebenfalls für einen HEAD-Doppelsieg. Sechs unter den Top 11 – das war das beeindruckende Ergebnis der HEAD-Piloten im Super-G. Platz fünf ging an Mattia Casse, Platz sieben an Beat Feuz, Platz neun an den Franzosen Alexis Pinturault und Platz elf an Johan Clarey.

Erster Weltcup-Sieg für Elena Curtoni

Nicht weniger sensationell war der Auftritt der HEAD-Damen am Samstag bei der zweiten Abfahrt in Bansko. Elena Curtoni fuhr mit Startnummer 28 mit einer Zeit von 1:29,31 Minuten über die Ziellinie. Für die 28-jährige Italienerin bedeutete dies Platz eins und den ersten vollen Erfolg in einem Weltcup-Rennen. „Der Hang ist schwierig, mit vielen Kurven, das gefällt mir“, betonte Elena Curtoni.Die Österreicherin Elisabeth Reisinger durfte sich mit Platz sieben über ihr bisher bestes Weltcup-Ergebnis freuen. Hinter ihr klassierte sich ihre Landsfrau Nina Ortlieb auf Platz acht. Es folgten mit den beiden Schweizerinnen Corinne Suter als Neunter und Lara Gut-Behrami als Zehnter zwei weitere HEAD-Pilotinnen. Laura Pirovano aus Italien wurde 14. Bei der ersten Abfahrt in Bansko am Freitag wurde Elena Curtoni Vierte, Laura Pirovano Elfte, Corinne Suter 14. und die Österreicherin Anna Veith 15. Suter führt damit weiterhin im Abfahrts-Weltcup.

Lara Gut-Behrami mit erstem Podium in dieser Saison

Ihr erstes Podium in dieser Saison schaffte Lara Gut-Behrami am Sonntag beim Super-G in Bansko. Insgesamt kamen sechs HEAD-Athletinnen in die Top 10: Corinne Suter wurde Vierte, die Liechtensteinerin Tina Weirather Fünfte, Elena Curtoni Siebte, Nina Ortlieb Neunte und Anna Veith Zehnte. 


Themen


HEAD is the leading global manufacturer and marketer of premium Ski equipment and apparel.

Zugehörige Meldungen

  • Zwei Siege für die HEAD World Cup Rebels in Wengen

    Zwei Siege für die HEAD World Cup Rebels in Wengen

    Bei der Kombination in Wengen feierte Matthias Mayer am Freitag einen sensationellen Sieg. Platz zwei ging an seinen HEAD-Teamkollegen Alexis Pinturault. Beat Feuz legte am Samstag mit seinem dritten Erfolg in der Lauberhorn-Abfahrt nach.

  • Anna Swenn-Larsson

    Anna Swenn-Larsson Zweite beim Nachtslalom in Flachau

    Mit Bestzeit im zweiten Lauf holte sich HEAD World Cup Rebel Anna Swenn-Larsson aus Schweden den zweiten Platz beim Nachtslalom in Flachau. Platz vier ging an Wendy Holdener aus der Schweiz.

  • Erster Weltcup-Sieg für Corinne Suter

    Erster Weltcup-Sieg für Corinne Suter

    Corinne Suter kommt in dieser Saison immer besser in Fahrt. Nach zwei Podestplätzen in Abfahrt und Super-G in Lake Louise gelang der 25-jährigen Schweizerin am Samstag bei der Abfahrt in Altenmarkt-Zauchensee ihr erster Weltcup-Sieg. Wendy Holdener krönte die starke Leistung der HEAD-Damen in Altenmarkt-Zauchensee am Sonntag mit Platz zwei in der Kombination.

  • Alexis_Pinturault_Bormio_2019

    Alexis Pinturault holt sich Kombinations-Sieg in Bormio

    Mit einer großartigen Leistung im Super-G legte Alexis Pinturault am Sonntag bei der Kombination in Bormio den Grundstein für seinen dritten Saisonsieg. Für Podestplätze sorgten in Bormio auch die HEAD-Piloten Beat Feuz und Matthias Mayer in den beiden Abfahrten.

  • Alexis Pinturault Zweiter beim Nightrace in Schladming

    Alexis Pinturault Zweiter beim Nightrace in Schladming

    ​Den zweiten Platz beim legendären Nightrace in Schladming holte sich HEAD World Cup Rebel Alexis Pinturault. Für den Franzosen war es nach seinem Sieg in Val d’Isere das zweitbeste Slalom-Ergebnis in dieser Saison.

  • Alexis Pinturault mit neu gebautem Ski zum Erfolg

    Alexis Pinturault mit neu gebautem Ski zum Erfolg


    ​Am Donnerstag wurde der Ski erstmals getestet. Und schon beim ersten Rennen, dem Riesenslalom am Sonntag in Garmisch-Partenkirchen, holte Alexis Pinturault mit dem neuen Ski den Sieg. Sein HEAD-Teamkollege und Landsmann Johan Clarey fuhr am Samstag in der Abfahrt auf Rang drei.
    „Das war für uns heute ein Riesenspaß. Wir haben genau auf diesen Verhältnissen in Alta Badia zuletzt gekämpft.

  • Erster Super-G-Sieg für Corinne Suter

    Erster Super-G-Sieg für Corinne Suter

    Am 11. Jänner feierte Corinne Suter ihren ersten Weltcup-Sieg in der Abfahrt. In Garmisch-Partenkirchen legte die Schweizerin am Sonntag mit ihrem ersten vollen Erfolg im Super-G nach. Ihre Landsfrau Wendy Holdener wurde Dritter. Suter führt auch weiterhin im Abfahrts-Weltcup. Den ersten Podestplatz gab es für den Deutschen Alexander Schmid beim Parallel-Riesenslalom in Chamonix.

  • Nur mehr sechs Punkte fehlen Beat Feuz auf Abfahrts-Kristall

    Nur mehr sechs Punkte fehlen Beat Feuz auf Abfahrts-Kristall

    ​Beat Feuz ist drauf und dran, seinen Titel als Abfahrts-Weltcupsieger erfolgreich zu verteidigen. Dem HEAD World Cup Rebel fehlen nach seinem zweiten Platz in Saalbach-Hinterglemm nur mehr sechs Punkte, um alles klarzumachen. Wendy Holdener holte in Kranjska Gora in Slalom und Riesenslalom weitere zwei Podestplätze.