Direkt zum Inhalt springen
Vincent Kriechmayr ist jetzt ein HEAD World Cup Rebel

Pressemitteilung -

Vincent Kriechmayr ist jetzt ein HEAD World Cup Rebel

Prominenter Neuzugang für das alpine Weltcup-Team von HEAD: Vincent Kriechmayr, zweifacher Medaillengewinner bei der Weltmeisterschaft in Aare, fährt ab sofort für die HEAD World Cup Rebels. Der 28-jährige Oberösterreicher hat einen Vertrag bis 2022 unterschrieben.


„Vincent Kriechmayr hat mit seinen bisherigen Erfolgen schon gezeigt, was er drauf hat. Dass wir ihn in diesen schwierigen Zeiten zu HEAD holen, ist auch von uns ein klares Commitment zum Rennsport“, sagt HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Es ist natürlich eine großartige Sache, dass wir jetzt mit Vincent Kriechmayr und Matthias Mayer die zwei besten Speed-Fahrer Österreichs, die noch dazu miteinander trainieren, auf unserem Material haben. Von dieser Konstellation erwarte ich mir nicht nur für uns Vorteile. Ich bin überzeugt, dass beide mit HEAD auch noch einmal einen weiteren Schritt nach vorne machen können. Der Schwerpunkt liegt bei Vincent Kriechmayr natürlich bei den Speed-Disziplinen, aber er möchte nächste Saison auch den Riesenslalom forcieren.“

„Ich habe einen neuen Reiz gesucht und möchte versuchen, jetzt mit HEAD den nächsten Schritt zu machen. Es war aufgrund der Erfolge von HEAD in den vergangenen Jahren logisch, dass ich den Kontakt zu dieser Firma gesucht habe. Mit allen Beteiligten hier bei HEAD hat es gleich gut gepasst, auch mit dem Material habe ich mich sofort sehr wohl gefühlt. Mein Ziel ist ganz einfach: Ich möchte jetzt noch besser werden. Im Riesenslalom möchte ich auch einen Schritt nach vorne machen“, freut sich Vincent Kriechmayr.

Steckbrief Vincent Kriechmayr

  • Geboren am 1. Oktober 1991 in Linz (Oberösterreich)
  • Ski-Club: TVN Wels
  • Disziplinen: Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Kombination
  • Erfolge: Silbermedaille Super-G Weltmeisterschaft Aare 2019, Bronzemedaille Abfahrt Weltmeisterschaft Aare 2019, sechs Weltcup-Siege (Super-G Beaver Creek 2017, Abfahrt Aare 2018, Super-G Aare 2018, Abfahrt Wengen 2019, Super-G Gröden 2019, Super-G Hinterstoder 2020)

Themen


HEAD is the leading global manufacturer and marketer of premium Ski equipment and apparel.

Zugehörige Meldungen

  • Corinne Suter krönt sich zur neuen Speed-Queen

    Corinne Suter krönt sich zur neuen Speed-Queen

    Zwei Kristallkugeln durch die neue Speed-Queen Corinne Suter, dazu Kristall durch Beat Feuz und Alexis Pinturault. Insgesamt 20 Weltcup-Siege sowie 19 zweite und 17 dritte Plätze. Mit dieser erfolgreichen Saisonbilanz gehen die Rebels in die vorzeitige Sommerpause. Einziger Wermutstropfen: Aufgrund der Renn-Absagen kam Alexis Pinturault um seine sehr reale Chance auf den Sieg im Gesamt-Weltcup.

  • Beat Feuz - Kvitfjell

    Drittes Abfahrts-Kristall in Serie für Beat Feuz

    ​Aufgrund der Absage des Weltcup-Finales in Cortina hatte Beat Feuz bereits vor der letzten Abfahrt in Kvitfjell die kleine Kristallkugel in dieser Disziplin sicher. In Norwegen belegte der Schweizer am Samstag den vierten Platz. Den Sieg holte sich HEAD-Teamkollege Matthias Mayer. Der Super-G am Sonntag musste aufgrund von Schlechtwetter abgesagt werden.

  • Sechstes Kombinations-Kristall für Alexis Pinturault

    Sechstes Kombinations-Kristall für Alexis Pinturault

    Ein neues Kapitel Skigeschichte schrieb HEAD World Cup Rebel Alexis Pinturault bei der Kombination am Sonntag in Hinterstoder: Mit seinem Sieg holte der Franzose zum sechsten Mal die kleine Kristallkugel in dieser Disziplin – ein neuer Rekord im Ski-Weltcup. Ihren ersten Weltcup-Sieg feierte die Österreicherin Nina Ortlieb beim Super-G in La Thuile.

  • Acht weitere neue HEAD World Cup Rebels

    Acht weitere neue HEAD World Cup Rebels

    ​Nach Vincent Kriechmayr wechseln mit Justin Murisier, Timon Haugan, Fabian Wilkens Solheim, Estelle Alphand, Laura Gauché, Marie-Michèle Gagnon,Samu Torsti und Michaela Heider noch weitere acht Athletinnen und Athleten zu den HEAD World Cup Rebels. Ihre Karriere beendet haben Anna Veith (AUT), Tina Weirather (LIE), Andre Myhrer (SWE), Matts Olsson (SWE) und Stian Saugestad (NOR).

  • Alexis Pinturault

    HEAD World Cup Rebels – die Jagd nach Kristall und Edelmetall beginnt!

    ​Mit den Riesenslalom-Rennen der Damen und Herren in Sölden startet der alpine Ski-Weltcup am 17. und 18. Oktober traditionell in die neue Saison. Aufgrund von Corona wird es aber ein ganz besonderer Winter. 39 Rennen bei den Herren und 35 bei den Damen stehen auf dem Programm, Höhepunkt ist die Weltmeisterschaft in Cortina d’Ampezzo im Februar.