Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: fonds

  • Anlage-Podcast: Was bewegt Privatanlegende bei ihrer Geldanlage?

    Anlage-Podcast: Was bewegt Privatanlegende bei ihrer Geldanlage?

    Wie viel Geld soll ich an der Börse investieren? Warum steigt meine Aktie trotz guter Unternehmensnachrichten nicht? Erleben wir gerade eine Wiederholung der Dotcom-Blase? Fragen wie diese begegnen den Anlageprofis der apoBank fast täglich. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin, beantwortet in der aktuellen Folge des apoBank-Podcast Vermögen einige der häufigsten Fragen.

  • €uro FundAward 2025 für Fonds von apoAsset und Medical Strategy

    €uro FundAward 2025 für Fonds von apoAsset und Medical Strategy

    Das Global ETFs Portfolio der apoBank-Tochter apoAsset hat bei den €uro FundAwards 2025 in der Kategorie „Dachfonds Aktien- und Rentenfonds“ den ersten Platz über ein, drei und fünf Jahre belegt. Die Biotechfonds von Medical Strategy, an der die apoAsset beteiligt ist, erzielten in der Kategorie „Biotechnologie“ ebenfalls Spitzenplätze.

  • apoTalk digital Vermögen: Die US-Wahl und die Auswirkungen für Ihre Geldanlage

    apoTalk digital Vermögen: Die US-Wahl und die Auswirkungen für Ihre Geldanlage

    In wenigen Wochen hat Amerika gewählt. Im apoTalk digital Vermögen "Die US-Wahl und die Auswirkungen für Ihre Geldanlage" am 1. Oktober diskutiert Reinhard Pfingsten, Chief Investment Officer der apoBank, unter Leitung von ntv-Moderatorin Corinna Wohlfeil mit dem international tätigen Politikstrategen und USA-Experten Julius van de Laar über die Erwartungen nach der Wahl.

  • apoTalk digital Vermögen: Rückblick zweites Quartal und Ausblick

    apoTalk digital Vermögen: Rückblick zweites Quartal und Ausblick

    Nach einem glänzenden Jahresstart präsentierten sich die Börsen auf dem Weg zur Jahresmitte verhaltener. Im apoTalk digital Vermögen "Rückblick 2. Quartal und Ausblick" am 17. Juli 2024 erläutern die apoBank-Experten Timo Steinbusch und Dr. Manuel Steinbrink die Performance der hauseigenen Vermögensverwaltung in diesem Umfeld und die taktische Positionierung für das zweite Quartal.

  • Anlage-Podcast: Vermögensverwaltung – wie geht das?

    Anlage-Podcast: Vermögensverwaltung – wie geht das?

    Wie arbeitet ein Portfoliomanager? In der neuen Folge des apoBank-Podcasts Vermögen gibt Timo Steinbusch, verantwortlich für die Vermögensverwaltung des Instituts, einen Einblick in seinen Arbeitstag: Wie hält er sich informiert? Wird er bei größeren Kurseinbrüchen nervös? Bekommt er beim Wertpapierkauf einen Großkundenrabatt? Nicht zuletzt: Ist er privat in seine eigenen Produkte investiert?

  • So gelingt Geldanlage auch in unsicherer Marktlage

    So gelingt Geldanlage auch in unsicherer Marktlage

    Das politische Umfeld sorgt aktuell für allerlei Unsicherheit bei Anlegenden. Wie lässt sich in einer solchen Gemengelage das eigene Portfolio stabil und krisenresistent ausrichten? Klaus Niedermeier, Leiter Investment Strategie bei der apoBank, gibt fünf Tipps für die Geldanlage.

  • Anlage-Podcast: Gesundheitsaktien Gewinner 2024?

    Anlage-Podcast: Gesundheitsaktien Gewinner 2024?

    In der neuen Folge des apoBank-Podcasts Vermögen erläutert Fondsmanager Kai Brüning von der apoBank-Tochter apoAsset, was die Kurse von Gesundheitsaktien derzeit antreibt, welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt und warum Gesundheit bei der anstehenden Präsidentschaftswahl in den USA diesmal nicht so stark im Fokus steht.

  • apoTalk digital Vermögen: Rückblick erstes Quartal und Ausblick

    apoTalk digital Vermögen: Rückblick erstes Quartal und Ausblick

    Den Aktienmärkten ist ein guter Start ins Börsenjahr 2024 gelungen. Welche Treiber dafür gesorgt haben und wie es an den Kapitalmärkten weitergeht, erfahren interessierte Heilberuflerinnen und Heilberufler im kommenden apoTalk | digital Vermögen der apoBank am 17. April.

  • KI in der Medizin: Das erwarten Wissenschaftler und Börsenprofis

    KI in der Medizin: Das erwarten Wissenschaftler und Börsenprofis

    „Healthcare anywhere anytime“ – diese Vision elektrisiert Wissenschaft und Börse gleichermaßen. Beim Expertenzirkel der apoBank-Tochter apoAsset wurde deutlich, wie KI die Medizin verändern wird und wie Anlegende daran teilhaben können.

  • v.l.n.r. Hendrik Lofruthe, Reinhard Pfingsten, Markus Gürne, Matthias Schellenberg, Daniel Zehnich, Dr. Daniel Grabowski

    Anlage 2024: Das sollten Anlegende jetzt wissen

    Auf dem Symposium VermögenProfessionell der apoBank unter der Moderation von Markus Gürne, Leiter der ARD-Finanzredaktion, erfuhren die rund 1.200 Teilnehmenden, welche neuen Chancen ihnen die Märkte 2024 für ihre Geldanlage bieten.

  • Anlage-Podcast: Warum jeder eine individuelle Anlagestrategie braucht

    Anlage-Podcast: Warum jeder eine individuelle Anlagestrategie braucht

    Gerade junge Menschen investieren, wenn sie sich einmal für Geldanlage am Kapitalmarkt entschieden haben, gerne in ETF. Die Auswahl eines geeigneten Produkts ist gleichwohl erst der zweite Schritt. In der neuen Folge des apoBank-Podcasts Vermögen erklärt apoBank-Experte Timo Steinbusch, warum es zunächst einmal einer individuellen Anlagestrategie bedarf, die zu den persönlichen Bedürfnissen passt.

  • Anlage-Podcast: Warum Gesundheit und IT eine perfekte Symbiose bilden

    Anlage-Podcast: Warum Gesundheit und IT eine perfekte Symbiose bilden

    Die beiden Megatrends Gesundheit und Digitalisierung verschmelzen zunehmend zu einer neuen Branche: Digital Health. In der neuen Folge des apoBank-Podcasts Vermögen erklärt apoAsset-Fondsmanager Kai Brüning, wo er spannende Unternehmen findet, wie Privatanlegende in den Markt investieren können und ob Dr. Google aus seiner Sicht langfristig den Arzt aus Fleisch und Blut ersetzen wird.

  • Anlage-Podcast: Stabile Seitenlage trotz schwankender Börsenkurse

    Anlage-Podcast: Stabile Seitenlage trotz schwankender Börsenkurse

    Unsicherheit gehört zur Geldanlage dazu, wenn man auskömmliche Renditen erzielen will, sagt apoBank-Experte Klaus Niedermeier. In der neuen Folge des apoBank-Podcasts Vermögen erklärt der Leiter des Investment Research der Standesbank der Heilberufe, wie man das Risiko trotzdem reduzieren kann und warum regelmäßiges Anlegen dabei hilft.

  • Anlage-Podcast: Die häufigsten Anlegerfehler – und wie man sie vermeidet

    Anlage-Podcast: Die häufigsten Anlegerfehler – und wie man sie vermeidet

    In der neuen Folge des apoBank-Podcasts Vermögen erklärt Sarah Schalück, Portfoliospezialistin aus der Filiale Münster, wie man sein Geld sinnvoll investiert, warum Zeit dabei ein ganz wesentlicher Faktor ist und welche Jugendsünden sie selber zwischen Bulle und Bär begangen hat.

  • Anlage-Podcast: Kenn ich, kauf ich? Wie Heilberufler sinnvoll in den Gesundheitsmarkt investieren

    Anlage-Podcast: Kenn ich, kauf ich? Wie Heilberufler sinnvoll in den Gesundheitsmarkt investieren

    Gesundheit als globaler Megatrend ist auch für die private Geldanlage hochinteressant. In der neuen Folge des apoBank-Podcasts Vermögen erklärt Kai Brüning, Manager Gesundheitsfonds bei der apoBank-Tochter apoAsset, wie er aussichtsreiche Kandidaten für seinen Fonds apo Medical Opportunities findet und wie viel Prozent des Vermögens er in Gesundheit investieren würde.

  • Prof. Dr. Ferdinand Gerlach und Prof. Dr. Ulrich Montgomery mit Moderatorin Sabrina Marggraf

    „Wenn Bewegung ein Medikament wäre, wäre es hochwirksam“

    Alzheimer, Diabetes und Krebs zählen zu den zivilisatorisch bedingten Erkrankungen. Über Forschungsschwerpunkte, neue Therapieansätze und darüber, wie der Finanzbereich hier unterstützen kann, diskutierte der 6. Expertenzirkel der apoBank-Tochter apoAsset mit ihrem wissenschaftlichen Beirat und weiteren Experten sowie dem Fondsmanagement des Unternehmens.

  • Wie KI die Medizin und die Märkte erobert

    Wie KI die Medizin und die Märkte erobert

    Künstliche Intelligenz (KI) kann die Medizin verbessern, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. Beim 4. Expertenzirkel der apoBank-Tochter apoAsset diskutierten Wissenschaftler und Fondsmanager über konkrete Fortschritte, mögliche Folgen und die Chancen für Patienten, Ärzte und Anleger.

  • Neuer Gesundheitsfonds speziell für Schwellenländer

    Neuer Gesundheitsfonds speziell für Schwellenländer

    Die apoAsset, die Fondstochter der Deutschen Apotheker- und Ärztebank und der Deutschen Ärzteversicherung, hat einen neuen Aktienfonds für institutionelle Anleger aufgelegt: Der apo Emerging Health ist einer der ersten globalen Schwellenländer-Fonds mit dem Schwerpunkt Gesundheit.

Mehr anzeigen