Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Dorfheldentour in der Oberpfalz: Bunt, bunter - Beratzhausen.

    Beratzhausen wurde zur Welt der Comics und war fest in kindlicher Hand
    Beratzhausen. Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk Netz) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht bereits ins vierte Jahr. Energie, Gemeinschaftssinn und jede Menge Kreativität: Das sind die Bausteine, mit denen die acht bayerischen Kommunen diesen Sommer ihre Dorfwetten gewinnen. Um 10:00 Uhr wird e

  • Dorfheldentour in der Oberpfalz: In Plößberg jagt Peter Pan seinen Schatten

    Bayernwerk Netz und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden - Plößberg wird zum Nimmerland und als Highlight mit Feenstaub bestreut

    Plößberg. Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk Netz) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht bereits ins vierte Jahr. Energie, Gemeinschaftssinn und jede Menge Kreativität: Das sind die Bausteine, mit denen die acht bayerische

  • Dorfheldentour in Unterfranken: Ramsthal wird zum fabelhaften Land der Fantasien

    Bayernwerk Netz und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden - Ramsthal in Unterfranken wurde von einer Horde Fabelwesen bevölkert - im Schatten des Elfenbeinturms

    Ramsthal. Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk Netz) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht bereits ins vierte Jahr. Energie, Gemeinschaftssinn und jede Menge Kreativität: Das sind die Bausteine,

  • Dorfheldentour in Oberbayern: Aresing feierte den König der Diebe

    Bayernwerk Netz und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden - Emotionale Szenen bei der Dorfheldentour 2025 in Aresing
    Aresing. Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk Netz) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht bereits ins vierte Jahr. Energie, Gemeinschaftssinn und jede Menge Kreativität: Das sind die Bausteine, mit denen die acht bayerischen Kommunen diesen So

    Dorfheldentour 2025 in Aresing.
  • Spektakuläre Baumaßnahme vor dem Abschluss

    Landau an der Isar. Das Energiesystem ist im Wandel. Zentrale Herausforderung ist die Synchronisierung von Stromerzeugung und -verbrauch. Damit das gelingt, braucht es ein sicheres, zuverlässiges und intelligentes Stromnetz. Die Bayernwerk Netz GmbH investiert Rekordsummen in ihre Netze. Allein 2025 etwa 1,8 Milliarden Euro. Eine der vielen Baumaßnahmen findet nun in Landau an der Isar ihren Absch

  • Untersuchungen für Stromnetzausbau starten

    Ab August 2025 untersucht die Bayernwerk Netz GmbH die Bodenbeschaffenheit im Landkreis Kronach. Die Baugrunduntersuchungen sind Planungsgrundlage für zwei 110-Kilovolt-Netzausbauprojekte in der Region: Einmal für die Anbindung des neuen Umspannwerks Windheim. Zum anderen für das neue Hochspannungs-Erdkabel zwischen dem Werksgelände von Wiegand-Glas in Steinbach am Wald und dem Umspannwerk.

  • Altdorf startet die Kommunale Wärmeplanung

    Altdorf. Als eine der ersten Kommunen im Landkreis Landshut startet der Markt Altdorf mit der Kommunalen Wärmeplanung. Sie soll aufzeigen, wie der Wärmebedarf im Markt in Zukunft durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann, um eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen. Für die Planung hat der Marktgemeinderat den Auftrag an die Bayernwerk Netz GmbH und das Institut für nachhaltige Energie

  • Nationalparkgemeinden wollen nachhaltige und wirtschaftliche Wärmeplanung

    Spiegelau. Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) stand im Fokus der jüngsten Mitgliederversammlung der sechs ILE Nationalparkgemeinden Bayerisch Eisenstein, Frauenau, Lindberg, Neuschönau, Spiegelau und St. Oswald-Riedlhütte. KWP-Managerin Christina Albrecht von der Bayernwerk Netz GmbH gab einen Zwischenbericht über die bisherigen Ergebnisse des Planungsprozesses, der im Dezember 2024 begonnen hatte.

  • „Erneuerbare Energien sind der Weg in die Zukunft“

    Eslarn. Der Markt Eslarn (Lkr. Neustadt an der Waldnaab) packt die Kommunale Wärmeplanung an und hat damit die Bayernwerk Netz GmbH (Regensburg) und das Institut für nachhaltige Energieversorgung (Rosenheim) beauftragt. Die Wärmeplanung für Eslarn soll aufzeigen, wie der Wärmebedarf in der Marktgemeinde in Zukunft gedeckt werden kann, um eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen. „Erneuerbar

  • E.ON-Mitarbeitende unterstützen "help – die Initiative für Alleinerziehende"

    Regensburg. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk-Gruppe gehört, "help – die Initiative für Alleinerziehende" in Regensburg. Lothar Haberzeth, Betriebsratsvorsitzender der Bayernwerk AG für die Region Ostbayern und stellvertretender Vorsitzender des Spartenbetriebsrats, sagte: „Wi

  • Ziegen schaffen Artenvielfalt unter Stromleitungen

    Für eine sichere Stromversorgung setzt die Bayernwerk Netz GmbH mit dem ökologischen Trassenmanagement gemeinsam mit dem Gaißacher Bio-Landwirt Kaspar Fischer auf tierische Unterstützung: Ziegen halten mit ihrem Appetit auf Büsche und Bäume nicht nur Stromleitungen frei und sorgen für mehr Arbeitssicherheit, sondern sie fördern auch die Biodiversität auf den Flächen unter der Hochspannungsleitung.

  • E.ON-Mitarbeitende spenden für Therapieprojekt Theo

    Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk-Gruppe gehört, den Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (VKM) in Regensburg. Tanja Kagerer, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende der Bayernwerk AG für Ostbayern, und Andrea Wiesner, Mitarbeiterin der Bayernwerk Netz GmbH, übe

Mehr anzeigen