Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Das Infojournal des Bayernwerks "Energie mit b>>" | Ausgabe 5/2025

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

die E-Mobilität in Deutschland entwickelt sich dynamisch - oft weiter, als es auf den ersten Blick scheint. Ein zentraler Baustein: das bidirektionale Laden. Mit dem Leuchtturmprojekt BDL NEXT setzt die Bayernwerk Netz GmbH neue Maßstäbe und zeigt, wie Fahrzeuge künftig nicht nur Strom aufnehmen, sondern auch ins Netz zurückspeisen können. Auch das Bayernwerk Netz GmbH-Verteilnetz wird zunehmend digitaler und intelligenter - unter anderem durch eine retrofit-Umbauaktion an einem ganz besonderen Ort. Gleichzeitig wächst die Bayernwerk-Familie weiter: Zahlreiche neue Auszubildende und dual Studierende starteten in einen neuen Lebensabschnitt. Diese und weitere spannende Themen gibt es in der aktuellen Ausgabe unseres Infojournals „Energie mit b>>“. Ein Blick lohnt sich!


BDL NEXT – Bidirektionales Laden als Zukunftstechnologie: Strom nicht nur laden, sondern auch gezielt zurückspeisen – das ist die Idee hinter bidirektionalem Laden. Mit dem Leuchtturmprojekt BDL NEXT treibt das Bayernwerk diese Technologie weiter voran. Projektleiter Wolfgang Duschl gibt im Interview spannende Einblicke in die bisherigen Erkenntnisse und die nächsten Schritte bis 2026.

Retrofit auf der Zugspitze: Auf knapp 3.000 Metern Höhe wurde eine Ortsnetzstation mit digitaler Messtechnik nachgerüstet – ein spektakulärer Einsatzort mit Weitblick.

Tag der Zukunftsmacher: Über 80 neue Auszubildende und dual Studierende starten gemeinsam ins Berufsleben – gefeiert wurde das mit rund 260 Kolleginnen und Kollegen im Regensburger Jahnstadion.

SNAP-Plattform freigeschaltet: Mit Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wurde die neue Online-Plattform zur Optimierung von Netzanschlusspunkten vorgestellt – ein Meilenstein für die Energiewende in Bayern.

Erste Industriemeister-Absolventen: Die Bayernwerk Akademie feierte ihre ersten Absolventinnen und Absolventen – mit Perspektiven für lebenslanges Lernen.

Artenvielfalt im Fokus: Neue Kooperation mit dem Landesverband Bayerischer Imker e.V. – gemeinsam für Biodiversität und Wildbienenschutz.

Wir wünschen viel Freude mit unserer neuen Ausgabe:

Infojournal "Energie mit b>>" | Ausgabe 5/2025 - BAG Mediathek


Zur Retrofit-Aktion auf der Zugspitze stellen wir Ihnen gerne Bild- und Videomaterial (clean version) sowie Textdokumente zur Verfügung. Kommen Sie gerne bei weiterem Bedarf an Materialien auf uns zu.


Wir freuen uns über Impulse, Wünsche oder Anregungen, gerne auch im persönlichen Austausch.

Beste Grüße,

Andrea Schweigler

--------------------------------

Bitte beachten: in der vorliegenden Energie mit b>> - Ausgabe wurden unter anderem Musikstücke der Musikplattform “artlist.io” verwendet.

Beitrag “retrofit-Umbauaktion auf der Zugspitze” - Musikstück: Aviad Zinemanas – Density Wave(insg. 1:46 Min.);
Beitrag „Azubifest im Jahnstadion“ – Musikstücke: Semo – Slam.wav (insg. 1:25 Min.), Leva – Secret Thoughts.wav (ins. 1:18 Min.)

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Kurzprofil Bayernwerk AG

Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für Energie in Bayern. Die Bayernwerk AG steuert die Unternehmen der Bayernwerk-Gruppe. Gemeinsam mit den Menschen in Bayern gestaltet die Unternehmensgruppe die Energiezukunft im Freistaat aktiv mit und sorgt dafür, dass immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht. Die Bayernwerk-Gruppe setzt sich mit innovativen Lösungen für moderne und sichere Energienetze, Elektromobilität, dezentrale Energieerzeugung oder für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung ein. Ein starker Fokus liegt darauf, die Bürgerinnen und Bürger in Bayern bei ihrer persönlichen Energiewende zu unterstützen. Die Unternehmen der Bayernwerk Gruppe fördern die Wirtschaftskraft und Lebensqualität in den bayerischen Regionen.

Sitz der Bayernwerk AG ist Regensburg. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Das Infojournal des Bayernwerks "Energie mit b>>" | Ausgabe 4/2025


    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
    das aktuell aufwändigste und vor allem längste 110 kV-Erdkabelprojekt der Bayernwerk Netz GmbH, die Frage nach dem Speicher als Schlüssel zur Energiewende und der intensive Austausch zwischen Wirtschaft und Politik im Bayernwerk – das sind unter anderem Themen in der vierten Ausgabe des Infojournals „Energie mit b>>“.N

  • Magazin "Playmaker-Energiezukunft mit b". Die neue Playmaker-Reihe schafft Überblick und neue Einblicke

    Energiezukunft in all ihren Facetten
    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,sehr geehrte Damen und Herren,nach der Entfesselung der Erneuerbaren Energien und der Entfesselung der Energienetze geht es jetzt um die Entfesselung des Energiesystems. Um das Zusammenwirken aller Akteure und Module. Um das Verbindende zwischen Strom, Wärme, Mobilität. Um das Sichere und Klimagerechte für Mensch, Gesellsch