Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Start der Dualen Hochschule Sachsen

    Start der Dualen Hochschule Sachsen

    Neue Hochschulform geht in den Regelbetrieb
    Am 1. Januar 2025 tritt die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) offiziell die Rechtsnachfolge der Berufsakademie Sachsen an, die dann gleichberechtigt neben den anderen Hochschulformen im Freistaat steht und Abschlüsse als akademischen Grad vergibt. Die sieben Staatlichen Studienakademien mit ihren unterschiedlichen Profilen bleiben unter dem Dach der Dua

  • Staatsminister Sebastian Gemkow verabschiedet Prof. Dr. Barbara Wuttke (Foto: SMWK)

    Feierliche Verabschiedung in Bautzen

    BA-Direktorin tritt in den wohlverdienten Ruhestand
    Nach zwölf Jahren im Amt wurde Prof. Dr. Barbara Wuttke, Direktorin der Staatlichen Studienakademie Bautzen, feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit der Übergabe der offiziellen Ruhestands-Urkunde am 27. November 2024 im Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) würdigte Staatsminister Sebastian Gemko

  • Wahl der neuen Hochschulgremien

    Wahl der neuen Hochschulgremien

    Organisationsübergang von der Berufsakademie zur Dualen Hochschule Sachsen
    Mit der Umwandlung der Berufsakademie Sachsen (BA) zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) entstehen für die insgesamt sieben Standorte neue Strukturen und Regelungen. Die Neuausrichtung als Hochschule erfordert die Anpassung bestehender Prozesse und bietet gleichzeitig erweiterte Möglichkeiten zur demokratischen Mitbestimm

  • Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH (Foto: Steffen Spitzner)

    Moderner Holzbau – Herausforderungen und Chancen

    Medieneinladung
    Auftaktveranstaltung zum Reallabor in Dresden
    Die Berufsakademie Sachsen lädt im Rahmen des Innovationsverbunds 4transfer zur Auftaktveranstaltung für das Reallabor Holzbau in Dresden ein.
    Reallabore als experimentelle Forschungs- und Entwicklungsräume dienen zur Erprobung neuer Ansätze unter realen Bedingungen. Das Reallabor Holzbau zielt darauf ab, praxisnahe Lösungen f

  • Staatliche Studienakademie Leipzig

    Attraktivitäts- und Potenzialanalysen für den Immobilienmarkt in Sachsen

    Abschlusskolloquium des Forschungsprojektes
    Die Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, präsentiert am 5. Dezember 2024 die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Immobilienmarkt-gestützte Attraktivitäts- und Potenzialanalysen für ausgewählte Regionen im Freistaat Sachsen“. Das Projekt befasst sich mit zentralen Fragen der Wohnattraktivität und der Dynamiken des Immobilienmarkts

  • Letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen

    Letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen

    Auf dem Weg in neue Strukturen
    In der vergangenen Woche fand die letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen im bisherigen Format statt. Diese Sitzung markiert das Ende eines bedeutenden Kapitels und gleichzeitig den Übergang in neue Strukturen, die mit der Umwandlung der Berufsakademie zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) einhergehen.
    Die Sitzung stand ganz im Zeichen der finale

  • Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel (Foto: SMWK)

    Hochschulleitung bleibt im Amt

    Kommissarisches Rektorat der Dualen Hochschule Sachsen ernannt
    Auf dem Weg zur Hochschule stellt die Berufsakademie Sachsen sicher, dass auch in Zeiten der Veränderung Stabilität gewahrt wird.
    Die zentrale Leitung der Berufsakademie Sachsen bleibt kommissarisch bis zur Besetzung der Hochschulgremien im Amt. Am 12. November 2024 wurde der Präsident Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel vom Säc

  • Bild: Foto Augsten

    Berufsakademie Sachsen verabschiedet letzte BA-Absolventen

    Feierliche Exmatrikulation in Glauchau
    Nach drei Jahren Studium an der Berufsakademie in Glauchau darf gefeiert werden: die feierliche Exmatrikulation ist für die Studierenden der Höhepunkt der Studienzeit und gleichzeitig der offizielle Start in einen neuen Lebensabschnitt und eine vielversprechende berufliche Laufbahn.
    Für die Staatliche Studienakademie Glauchau ist es in diesem Jahr nich

  • 1. Jahrgang der Dualen Hochschule Sachsen startet

    1. Jahrgang der Dualen Hochschule Sachsen startet

    Feierliche Immatrikulation in Glauchau
    Die Immatrikulation markiert für Studierende den Beginn ihrer akademischen Laufbahn, in der nicht nur Wissen, sondern auch ihre persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Am 2. Oktober 2024 begrüßte die Staatliche Studienakademie Glauchau ca. 390 neue Studierende in feierlicher Atmosphäre in der Sachsenlandhalle zu Glauchau.
    Die offizielle Immatrik

  • Foto: Berufsakademie Sachsen

    Glauchau begrüßt 390 neue Studierende bei Erstsemester-Lauf

    1. Jahrgang der Dualen Hochschule Sachsen startet
    Die Berufsakademie Sachsen begrüßt am 2. Oktober 2024 ihre neuen Studierenden im Rahmen einer feierlichen Immatrikulation in der Sachsenlandhalle Glauchau.
    Studierende der Berufsakademie Sachsen sind sie jedoch nur drei Monate lang, denn der Matrikel 2024 startet das Studium in einer Zeit des Wandels. Mit der bevorstehenden Umwandlung der B

  • Berufsakademie Sachsen verabschiedet letzte BA-Absolventen

    Feierliche Exmatrikulation in Bautzen
    Nach drei Jahren Studium an der Berufsakademie in Bautzen darf gefeiert werden: die feierliche Exmatrikulation ist für die Studierenden der Höhepunkt der Studienzeit und gleichzeitig der offizielle Start in einen neuen Lebensabschnitt und eine vielversprechende berufliche Laufbahn.
    Für die Staatliche Studienakademie Bautzen ist es in diesem Jahr nicht nu

  • Foto: @bilderschlag

    Neue Impulse für die Hochschulverwaltung

    Robert Helbig wird neuer Kanzler der Berufsakademie Sachsen
    Im September 2024 wurde Robert Helbig vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) zum neuen Kanzler der Berufsakademie Sachsen bestellt. Er übernimmt die Verantwortung für die Aufgaben­bereiche Haushalt & Finanzen, Drittmittelverwaltung, Personalangelegen­heiten, Studienangelegenheiten, Beschaffu

Mehr anzeigen