Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Wasserstoff-Startnetz in Österreich: 3,5 Mrd. Euro an Investition nötig

    Vor 60 Jahren wurde damit begonnen, ein flächendeckendes Gasnetz in Österreich zu bauen. Das bestehende Gasnetz hat einen Wert von etwa 15 Milliarden Euro. Dieses Netz könne künftig für den Transport von sauberem Wasserstoff genützt werden. Österreich steht damit vor der größten Transformation der Gas-Infrastruktur der vergangenen Jahrzehnte. „Konkret brauchen wir 3,5 Milliarden Euro“, schätzt Uni

  • Three questions to Simon Byrtus, Green Investors

    Simon Byrtus is a partner at Green Investors and a new member of the H2 Start-up Cluster at DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT. Green Investors identifies, develops, and finances projects that make a pioneering contribution to the energy transition. With a hands-on consulting approach, Green Investors provides emerging companies access to a valuable network and supports them with crucial expertise

  • The Next Section of the SEL Line Between Heidelberg and Heilbronn

    Preparations for the construction of the third SEL section, from Heidelberg-Grenzhof to Heilbronn, have been underway since spring 2025. Following preparatory measures, terranets bw will begin construction at the beginning of August. The section is scheduled to be connected to the existing grid in Heidelberg and Heilbronn and transport gas by the end of 2026.
    Construction will begin in January

  • Der nächste Leitungsabschnitt der SEL zwischen Heidelberg und Heilbronn

    Seit Frühjahr 2025 laufen die Vorbereitungen für die Bauarbeiten des dritten SEL-Abschnitts von Heidelberg-Grenzhof bis nach Heilbronn. Nach bauvorbereitenden Maßnahmen startet terranets bw Anfang August mit dem Bau. Der Abschnitt soll Ende 2026 in Heidelberg und Heilbronn an das Bestandsnetz angeschlossen werden und Gas transportieren.
    Ab Januar 2026 bis voraussichtlich Juni 2026 folgt der Ba

  • Drei Fragen an Simon Byrtus, Green Investors

    Simon Byrtus ist Partner bei Green Investors, Neumitglied im H2 Start-up Cluster bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT. Durch einen praxisnahe Beratungsansatz bietet Green Investors aufstrebenden Unternehmen den Zugang zu einem wertvollen Netzwerk und steht ihnen mit wertvoller Expertise in Sachen Unternehmensentwicklung zur Seite.
    Was macht Green Investors?Bei Green Investors entwickeln und

  • Researchers Want to Enable Hydrogen Production at Sea

    At the beginning of 2025, a good 1,600 offshore wind turbines fed around six percent of Germany's annual electricity into the public grid. To bring the energy to land, submarine cables must be laid – a significant cost driver for the installation of the turbines. A more cost-effective solution could be to convert the generated electricity into hydrogen directly on-site and store it.
    This is whe

  • Forschende wollen Wasserstoffproduktion auf dem Meer ermöglichen

    Anfang 2025 speisten gut 1.600 Offshore-Windenergieanlagen rund sechs Prozent der deutschen Jahresstrommenge in das öffentliche Stromnetz ein. Damit die Energie an Land kommt, müssen Seekabel verlegt werden - ein wahrer Kostentreiber bei der Installation der Anlagen. Eine günstigere Lösung könnte sein, den erzeugten Strom direkt vor Ort in Wasserstoff umzuwandeln und so zu speichern.
    Hier komm

  • H2 MOBILITY and HOYER Group Sign Contract for Hydrogen Logistics

    The HOYER Group has signed a contract with H2 MOBILITY, the largest operator of hydrogen filling stations in Germany. The HOYER Group, the international logistics provider for liquid goods, will initially assume responsibility for supplying hydrogen filling stations in the Rhine-Neckar region and will be responsible for both transport and volume management.
    With this step, the globally active f

  • H2 MOBILITY und HOYER Group schließen Vertrag für Wasserstofflogistik

    Die HOYER Group hat einen Vertrag mit H2 MOBILITY, dem größten Betreiber von Wasserstofftankstellen in Deutschland, abgeschlossen. Die HOYER Group, der internationale Logistiker für Flüssiggüter, wird als Partner zunächst die Versorgung der Wasserstofftankstellen im Rhein-Neckar-Gebiet übernehmen und sowohl den Transport als auch die Mengensteuerung verantworten.
    Mit diesem Schritt stärkt das w

  • Migros Eastern Switzerland Expands Emission-Free Deliveries

    Migros Ostschweiz is actively working on decarbonizing its transport fleet. Various drive technologies – from biodiesel and biogas to green hydrogen – are being used for this purpose. The next important step in this decarbonization strategy will be two new IVECO S-eWay Fuel Cell hydrogen semi-trailers. They complement the two hydrogen trucks that Migros Ostschweiz has been operating since 2020. Th

  • Migros Ostschweiz baut emissionsfreie Belieferung aus

    Die Migros Ostschweiz arbeitet aktiv an der Dekarbonisierung ihrer Transportflotte. Dazu werden verschiedene Antriebstechnologien – von Biodiesel über Biogas bis zu grünem Wasserstoff – eingesetzt. Den nächsten wichtigen Schritt dieser Dekarbonisierungsstrategie bilden zwei neue Wasserstoff-Sattelschlepper des Modells IVECO S-eWay Fuel Cell. Sie ergänzen die beiden Wasserstoff-Lastwagen, welche di

  • Strategic Partnership: BASF and Equinor Sign Ten-Year Natural Gas Supply Agreement

    BASF and Equinor have signed a long-term strategic agreement for the annual supply of up to 23 terawatt hours of natural gas over a ten-year period. Equinor has been supplying BASF with gas and liquid products for several years. The contract secures a significant portion of BASF's natural gas needs in Europe. Deliveries will begin on October 1, 2025. The gas will be delivered at market conditions.

Mehr anzeigen