Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bad Lauchstädt Energy Park Reaches Next Project Phase

    The first electrolysis stacks have arrived at the Bad Lauchstädt Energy Park. This marks the beginning of the installation of the electrolyzer for the production of green hydrogen – an important milestone on the path toward a climate-neutral energy supply for central Germany’s chemical triangle. With the delivery of the first stacks, the project moves from the construction to the implementation ph

  • Energiepark Bad Lauchstädt beginnt mit Elektrolyseur-Montage


    Im Energiepark Bad Lauchstädt sind heute die ersten Elektrolyse-Stacks eingetroffen. Damit beginnt nun der Aufbau des Elektrolyseurs zur Produktion von grünem Wasserstoff – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Energieversorgung des mitteldeutschen Chemiedreiecks. Mit der Anlieferung der ersten Elektrolyse-Stacks geht das Projekt von der Bau- in die Umsetzungsphase über. Di

  • SHS sichert Finanzierung für Stahlproduktion mit Wasserstoff

    Die SHS –Stahl-Holding-Saar-Gruppe (SHS) mit ihren Beteiligungen Dillinger und Saarstahl hat einen bedeutenden Schritt in Richtung klimaneutraler Stahlproduktion erreicht. Wie das Unternehmen in der vergangenen Woche mitteilte, wurde die Finanzierung des Transformationsprojekts Power4Steel erfolgreich abgeschlossen. Das Gesamtfinanzierungspaket beläuft sich auf rund 1,7 Milliarden Euro, womit die

  • SHS Secures Financing For Hydrogen-based Steel Production

    The SHS – Stahl-Holding-Saar Group (SHS), together with its subsidiaries Dillinger and Saarstahl, has taken a major step toward climate-neutral steel production. As the company announced last week, financing for the transformation project Power4Steel has been successfully secured. The total financing package amounts to around €1.7 billion, providing the financial foundation for the entire investme

  • Biogas From BALANCE for Municipal Heat in Wolfshagen

    At the beginning of October, BALANCE Erneuerbare Energien GmbH, together with representatives from politics, business, and administration, ceremoniously inaugurated the new local heating grid in Wolfshagen (in the municipality of Groß Pankow, Prignitz). With a climate-friendly biogas plant for heat supply in rural areas, BALANCE demonstrates how climate protection, economic efficiency, and regiona

  • Biogas von BALANCE für die kommunale Wärme in Wolfshagen

    Die BALANCE Erneuerbare Energien GmbH hat Anfang Oktober gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung das neue Nahwärmenetz in Wolfshagen (Gemeinde Groß Pankow, Prignitz) feierlich eingeweiht. Mit einer klimafreundlichen Biogasanlage für die Wärmeversorgung im ländlichen Raum zeigt BALANCE, wie Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und regionale Zusammenarbeit erfol

  • RWTH Aachen Fuel Cell Truck Visits Mahle

    The fuel cell innovation truck from the Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen made a stop at Mahle's headquarters in Stuttgart last Friday as part of its Germany tour. The state-of-the-art truck was developed by RWTH Aachen in collaboration with the Stuttgart-based automotive supplier.
    “In initial tests on a roller dynamometer, the truck already achieved a continuous output

  • Brennstoffzellen-Lkw der RWTH Aachen zu Besuch bei Mahle


    Der Brennstoffzellen-Innovations-Truck der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen hat am vergangenen Freitag im Rahmen seiner Deutschland-Tour Station am Mahle-Hauptsitz in Stuttgart gemacht. Der hochmoderne Lkw wurde von der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Automobilzulieferer entwickelt.
    „In ersten Tests auf einem Rollenprüfstand erzielte der Truck

  • Schwenk Participates in the Bifrost CCS Project in the North Sea

    The building materials company Schwenk has acquired a stake in the Carbon Capture and Storage (CCS) project Bifrost. The project is one of the most significant CCS initiatives in the North Sea. It is based on licenses for CO₂ storage in three depleted gas fields in the North Sea – Harald West, Harald East, and the saline aquifer Dagny, located about 200 kilometers west of the Danish coast. In addi

  • Schwenk beteiligt sich am CCS-Projekt Bifrost in der Nordsee

    Das Baustoffunternehmen Schwenk erwirbt eine Beteiligung am Carbon Capture and Storage (CCS)-Projekt Bifrost. Das Projekt zählt zu den bedeutendsten CCS-Projekten in der Nordsee. Es baut auf Lizenzen zur Speicherung in dreiausgedienten Gasfeldern in der Nordsee – Harald West, Harald East und dem salinen Aquifer Dagny, etwa 200 Kilometer westlich der dänischen Küste. Darüber hinaus soll das Projekt

  • Bosch Deploys Hydrogen Trucks for In-Plant Logistics

    Automotive supplier Bosch is increasingly relying on hydrogen for its in-plant logistics operations at its Nuremberg production site. The company recently began operating a fuel cell electric truck equipped with Bosch’s proprietary Fuel Cell Power Module (FCPM).
    “When we decided to make our in-plant logistics more climate-friendly, we opted from the outset to use a truck featuring FCPM technolo

  • Bosch setzt auf Wasserstoff-Lkw im Werksverkehr

    Der Automobilzulieferer Bosch setzt bei seinem Werksverkehr am Produktionsstandort Nürnberg verstärkt auf Wasserstoff. Seit Kurzem betreibt das Unternehmen einen brennstoffzellenelektrischen Lkw, der mit dem Bosch-eigenen Fuel Cell Power Module (FCPM) ausgestattet ist.
    Als man sich für einen klimafreundlicheren Werksverkehr entschlossen habe, habe man sich von vornherein für den Einsatz eines L

Mehr anzeigen