Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Rolande Opens New Bio-LNG Filling Station in Großmehring, Bavaria

    With the commissioning of a new Bio-LNG filling station in Großmehring near Ingolstadt, Dutch company Rolande – a member of DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT – continues to expand its network of stations in Germany. Located directly on the A9 motorway, one of Europe’s key north–south transport corridors, the site aims to strengthen the supply of sustainable fuel for freight carriers and logistics

  • Rolande eröffnet neue Bio-LNG-Tankstelle im bayerischen Großmehring

    Mit der Inbetriebnahme einer neuen Bio-LNG-Tankstelle in Großmehring bei Ingolstadt setzt der niederländische Anbieter Rolande, Mitglied bei DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT, den Ausbau seines Tankstellennetzes in Deutschland fort. Der Standort an der Autobahn A9 zählt zu den zentralen Nord-Süd-Achsen des europäischen Güterverkehrs und soll die Versorgung von Speditionen mit klimafreundlichem Kr

  • Pfenning Logistics Focuses on Bio-CNG: New OG Clean Fuels Filling Station Opens in Nerdlen

    Since the end of October, the Pfenning Group has been using climate-neutral trucks for regional transport around Nerdlen (Vulkaneifel district). This is made possible by the construction of a new CNG filling station suitable for heavy goods vehicles by OG Clean Fuels. Currently, 20 Iveco CNG trucks are on order, and the fleet is expected to grow to 60 vehicles in the future. This aligns with the g

  • Pfenning Logistics setzt auf Bio-CNG: Neue OG Clean Fuels-Tankstelle in Nerdlen eröffnet

    Seit Ende Oktober setzt die Pfenning-Gruppe klimaneutral betriebene Lkw im Regionalverkehr rund um Nerdlen ein (Landkreis Vulkaneifel). Möglich wird dies durch den Neubau einer für den schweren Güterverkehr geeigneten CNG-Tankstelle durch OG Clean Fuels. Aktuell befinden sich 20 Iveco CNG-Lkw im Zulauf, perspektivisch soll die Flotte auf 60 Fahrzeuge anwachsen. Dies entspreche den Nachhaltigkeitsz

  • DET Markets Regasification Capacities at Brunsbüttel LNG-Terminal

    In a marketing round at the end of October 2025, Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) successfully marketed all available regasification capacities at the Brunsbüttel terminal for the period from early January to the end of May 2026.
    A total of 58 million MMBtu (million British Thermal Units), equivalent to around 16 slots, was successfully allocated. The auction, conducted via the digital platf

  • DET vermarktet Regasifizierungskapazitäten am Terminal Brunsbüttel

    In einer Vermarktungsrunde Ende Oktober 2025 hat die Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) alle angebotenen Regasifizierungskapazitäten am Terminal Brunsbüttel für einen Zeitraum von Anfang Januar bis Ende Mai 2026 erfolgreich vermarktet.
    Insgesamt wurden 58 Mio. MMBtu (Millionen British Thermal Units), etwa 16 Slots, erfolgreich allokiert. Die auf der digitalen Plattform PRISMA durchgeführte Auk

  • EU Supports the Baltic Sea Hydrogen Collector

    The gas transmission system operators Gascade and Gasgrid Finland, together with the fund manager Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), are jointly developing the Baltic Sea Hydrogen Collector (BHC) project. As the consortium announced, the European Commission is supporting the project’s preliminary planning phase (Pre-FEED) with a grant of €15.3 million from the Connecting Europe Facility (CE

  • EU fördert den Baltic Sea Hydrogen Collector

    Die Gasfernleitungsnetzbetreiber Gascade und Gasgrid Finland sowie der Fundsmanager Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) realisieren derzeit das Projekt „Baltic Sea Hydrogen Collector“ (BHC). Wie das Konsortium bekannt gab, wird die Vorprojektplanung (Pre-FEED-Phase) von der Europäischen Kommission mit einem Zuschuss in Höhe von 15,3 Millionen Euro aus dem Programm Connecting Europe Facility (

  • Three Questions to Petra Peterhänsel, Plant Manager BMW Group Plant Leipzig

    Petra Peterhänsel has been Plant Manager of the BMW Group Plant Leipzig since 2022 – a site that has long been committed to innovative and sustainable production. As early as 2013, the first hydrogen filling station for logistics vehicles in Germany was commissioned here. Now comes the next step: together with ONTRAS and MITNETZ GAS, the plant is preparing to connect to a hydrogen pipeline. This w

  • Drei Fragen an Petra Peterhänsel, BMW Group Werk Leipzig

    Petra Peterhänsel leitet seit 2022 das BMW Group Werk Leipzig – einen Standort, der seit Jahren auf innovative und nachhaltige Produktion setzt. Bereits 2013 wurde hier die erste Wasserstofftankstelle für Logistikfahrzeuge in Deutschland in Betrieb genommen. Nun folgt der nächste Schritt: Gemeinsam mit ONTRAS und MITNETZ GAS bereitet das Werk den Anschluss an eine Wasserstoff-Pipeline vor. Damit s

  • EnBW Commissions Hydrogen Capable Gas Fired Power Plant

    At the start of the heating season, Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) will commence commercial operation of its hydrogen-capable gas fired power plant in Stuttgart/Münster. The plant officially began operations in April 2025 and is now ready to supply the city of Stuttgart with electricity and district heating. From the mid-2030s, the plant will operate with up to 100 percent low-carbon hydrogen

  • EnBW nimmt wasserstofffähiges Gaskraftwerk in Betrieb

    Zum Start der Heizperiode nimmt die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) den kommerziellen Betrieb ihres wasserstofffähigen Gaskraftwerks Stuttgart/Münster auf. Die Anlage wurde bereits im April 2025 offiziell in Betrieb genommen und ist nun bereit, die Stadt Stuttgart mit Strom und Fernwärme zu versorgen. Ab Mitte der 2030er Jahre soll das Kraftwerk – sofern ausreichend Wasserstoff verfügbar ist –

Mehr anzeigen