Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kunst, Kultur, Unterhaltung

  • Die Organisatoren des 26. Olympiaballes präsentieren das asiatische Menü - Foto: OSL GmbH

    Olympiaball Leipzig lädt seine Gäste zur Grand- Show „Tokio“

    Zum 26. Olympiaball lädt die Olympiasport Leipzig GmbH am 29. Februar 2020 rund 500 Gäste aus Sport, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in die Kongresshalle Leipzig zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Die Grand-Show „Tokio“ entführt in eine fantasievolle Welt rund um die Olympischen Spiele inklusive einem asiatischen Menü.

  • RENAISSANCE experience: Florenz und die Uffizien

    RENAISSANCE experience - Deutschlandpremiere im Kunstkraftwerk Leipzig

    Das Kunstkraftwerk holt die Renaissance nach Leipzig. Ab 20.01.2018 startet hier das Projekt „RENAISSANCE experience“ – ein auf zwei Jahre angelegter dreiteiliger Kunstzyklus, der die Besucher digital in die bedeutendsten Meisterwerke der Renaissance eintauchen lässt. Den Auftakt macht die spektakuläre Ausstellung „Florenz und die Uffizien“ - eine Deutschlandpremiere.

  • v.l.: Thomas Tenzler, Peter Degner und Jörg Zeißig stellen die neue Veranstaltungsreihe "P.D. Spotlights" vor

    Eventreihe der besonderen Art: "P.D. Spotlights" startet ab April im Riverboat-Studio Leipzig

    ​Erstklassige Unterhaltung mit Wohlfühl-Garantie, exzellenten Künstlern und Rundum-Service – so kündigt Leipzigs Impresario Peter Degner die neue Veranstaltungsreihe „P.D. Spotlights“ an, die ab April 2017 in den Kulissen der MDR-Talkshow Riverboat stattfinden wird. Monatlich findet dann ein zweistündiges Konzert mit After Show Party statt. Der Vorverkauf für die Tickets beginnt am 24. Februar.

  • Blick in die Ausstellung "Nolde und die Brücke" im Museum der bildenden Künste Leipzig

    Nolde und die Brücke - Museum der bildenden Künste zeigt erste umfassende Ausstellung zu den frühen Werken

    "Nolde und die Brücke" heißt eine neue Ausstellung, die das Museum der bildenden Künste Leipzig vom 12. Februar bis zum 18. Juni 2017 zeigt. Erstmals werden 198 Werke aus der frühen Schaffenszeit Emil Noldes und der Künstlergruppe "Brücke" präsentiert. Die Brücke-Künstler zählen zu den wichtigsten Persönlichkeiten des deutschen Expressionismus im 20. Jahrhundert.

  • Der Maler Sighard Gille stellt sein Triptychon "Wessen Morgen ist der Morgen" aus der aktuellen Ausstellung "ruhelos" vor

    "ruhelos": Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt erste umfassende Retrospektive von Sighard Gille

    Das Museum der bildenden Künste Leipzig präsentiert vom 30. Oktober 2016 bis 22. Januar 2017 die erste umfassende Restrospektive des malerischen Werkes von Sighard Gille unter dem Namen "ruhelos". Gezeigt werden rund 80 Gemälde von den späten 1960er Jahren bis in die Gegenwart. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Gilles Malerei nach der deutschen Wiedervereinigung.

  •  Blick in die Ausstellung "dicht dran" der Leipziger Künstlerin Britta Schulze im Galerie Hotel Leipziger Hof

    Ausstellung "dicht dran" von Britta Schulze noch bis zum 30. Oktober 2016 im Galerie Hotel Leipziger Hof zu sehen

    Bis zum 30. Oktober 2016 haben kunstinteressierte Besucher noch die Möglichkeit, im Galerie Hotel Leipziger Hof die Ausstellung "dicht dran" mit Werken der bekannten Leipziger Künstlerin Britta Schulze zu besichtigen. Die Malereien, Zeichnungen und Grafiken, die der "Neuen Leipziger Schule" zugeordnet werden, sind täglich von 10-20 Uhr in der hauseigenen Galerie zu sehen.

  • Insbesondere die Media City Leipzig gilt als etablierter Medienstandort.

    Interaktive Filmtourismus-Karte zeigt Filmkulissen in Mitteldeutschland

    Mitteldeutschland ist ein etablierter Medienstandort. Mehr als 400 Spiel- und Dokumentarfilme sind allein mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) entstanden. Aus diesem Grund hat die MDM eine Filmtourismus-Karte entwickelt, die Drehorte für Film und Fernsehen in Mitteldeutschland verzeichnet und Informationen und Tipps zum jeweiligen filmtouristischen Highlight bereitstellt.

  • Das Team der Dinnershow "Amore Mio!" freut sich auf die Premiere am 18. November 2016

    "Amore Mio!" - Dinnershow feiert am 18. November 2016 im historischen Leipziger Stadtbad Premiere

    Vom 18. November bis 31. Dezember 2016 verzaubert die Weihnachts-Dinnershow "Amore Mio!" ihre Gäste im historischen Leipziger Stadtbad. Die außergewöhnliche Weihnachtsshow verbindet Magie, Comedy, Musik und Artistik mit einem 4-Gänge-Menü. Mehr als 20 Künstler aus verschiedenen Ländern begleiten durch das Programm, welches mit einer After-Show-Party abgerundet wird.

  • Dreh der Deutschen Welle beim Crossgolfen im Wilhelm-Külz-Park am Völkerschlachtdenkmal

    Was macht Leipzig so hip? Reisemagazin "Check-in" der Deutschen Welle auf Spurensuche

    Als Resultat einer dreitägigen Recherchereise nach Leipzig hat das Drehteam des Reisemagazins "Check-in" der Deutschen Welle einen zehnminütigen Beitrag produziert. Unter dem Titel "Leipzig - das bessere Berlin?" geht er dem hippen Ruf der Stadt nach und wird weltweit in deutscher, englischer und spanischer Sprache ausgestrahlt.

  • Das derzeit größte Spiegelzelt der Welt "Queen of Flanders" begrüßt die Gäste dieses Jahr auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz

    15 Jahre extravagante Dinnershow: "Gans Ganz Anders" feiert ab dem 17. November 2016 im weltgrößten Spiegelzelt Jubiläum

    Vom 17. November bis zum 31. Dezember 2016 feiert die Dinnershow "Gans Ganz Anders" ihr 15-jähriges Jubiläum. Im weltweit größten Spiegelpalast präsentiert das Krystallpalast Varieté Leipzig auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz eine Weihnachtsshow der besonderen Art. Das Programm beinhaltet u.a. internationale Artistik, Live-Musik und Tanz. Außerdem können sich die Gäste auf ein 4-Gänge-Menü freuen.

  • Das Pappbootrennen im Kanupark Markkleeberg fordert den Teilnehmern Abenteuerlust und eine Menge Mut ab

    10. Pappbootrennen im Kanupark Markkleeberg sucht im Jubiläumsjahr 2016 wieder kreative Bastler

    Am 28. August 2016 findet im Kanupark am Markkleeberger See das 10. Pappbootrennen statt. Im Jubiläumsjahr des Kanuparks werden wieder 15 Teams aus Pappe und Klebeband Boote bauen, um diese dann im Wildwasser zu testen. Das Pappbootrennen findet im Rahmen des 16. Leipziger Wasserfestes statt, welches vom 26. bis 28. August 2016 in Leipzig und Umgebung gefeiert wird.

  • Dörte Waurick (Geschäftsführerin academixer) und Sascha Marre (Betriebsleiter Krostitzer Brauerei und Unterstützer der Festwoche) freuen sich auf das Jubiläum

    50 Jahre "academixer": Das Leipziger Traditions-Kabarett feiert Jubiläum

    Das Leipziger Traditions-Kabarett "academixer" feiert vom 27. August bis 11. September 2016 sein 50-jähriges Jubiläum. 1966 als Studentenkabarett gegründet, wandelte es sich Mitte der 1970er Jahre zu Leipzigs bekanntestem Berufskabarett. Im Rahmen einer Festwoche wird der 50. Geburtstag der "academixer" mit einem bunten Programm gefeiert, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

  • Besucherinnen vor den Informationstafeln zum Leipziger Notenbogen und zum Leipziger Notenrad

    Neue Ausstellung zeigt bis zum 26. August 2016 im Neuen Rathaus, wie die Leipziger Notenspur die Stadt bewegt

    Am 9. August 2016 wurde die Ausstellung "Leipziger Notenspur - Musik bewegt die Stadt" im Neuen Rathaus in Leipzig eröffnet. Sie ist der Notenspur gewidmet, die seit Mai 2012 einen Stadtrundgang auf den Spuren berühmter Komponisten in Leipzig ermöglicht. Die Schau setzt sich mit der Musiktradition und -gegenwart Leipzigs auseinander und ist bis zum 26. August 2016 im Neuen Rathaus zu sehen.

  • Houstener Reverend Dr. Robert Moore ist  Leipzigs offizieller Reformationsbotschafter in den USA

    Houstoner Reverend Dr. Robert Moore ist Leipzigs Reformationsbotschafter in den USA

    Am 2. August 2016 wurde der Reverend Dr. Robert Moore offiziell im Bach-Archiv zum Reformationsbotschafter für Leipzig in den USA ernannt. Sein Engagement als "Botschafter der Reformation" nimmt er bis Juni 2019, dem 500. Jubiläum der Leipziger Disputation, wahr. In Mitteldeutschland ist Reverend Moore Ansprechpartner für seine Landsleute, die zum Reformationsjubiläum anreisen.

  • Notenrad-Tour auf den Spuren von Max Reger in Leipzig

    Notenrad-Tour am 31. Juli 2016 auf den Spuren von Max Reger in Leipzig unterwegs

    Am 31. Juli 2016 startet die diesjährige von Notenspur-Verein und ADFC organisierte Notenrad-Tour auf den Spuren des Komponisten Max Reger in Leipzig. Die Tour führt über eng mit ihm verbundene Stationen wie die Leipziger Universität, den Musikverlag Lauterbach & Kuhn, das Vereinshaus der Universitätssängerschaft bis zur Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“.

Mehr anzeigen