Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Speisen wie zu Luthers Zeiten: "Barthels Hof" serviert ab 1. Januar 2017 ein außergewöhnliches Familienessen

    Anlässlich des Jubiläums "500 Jahre Reformation" präsentiert das Gasthaus "Barthels Hof" ab 1. Januar 2017 ein Familienessen wie zu Luthers Zeiten. Dabei werden die aus der Region stammenden Speisen so authentisch wie möglich mit vielen Kräutern und Gewürzen angeboten. Neben Met und leichtprozentigem Bier wird unter anderem Linsensuppe und Schweinenackenspieß serviert.

  • "ruhelos": Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt erste umfassende Retrospektive von Sighard Gille

    Das Museum der bildenden Künste Leipzig präsentiert vom 30. Oktober 2016 bis 22. Januar 2017 die erste umfassende Restrospektive des malerischen Werkes von Sighard Gille unter dem Namen "ruhelos". Gezeigt werden rund 80 Gemälde von den späten 1960er Jahren bis in die Gegenwart. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Gilles Malerei nach der deutschen Wiedervereinigung.

  • Erlebnismesse FERN.licht lockt Reiselustige und Fotografiebegeisterte in die KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig

    Am 26. und 27. November 2016 findet zum zweiten Mal die Erlebnismesse FERN.licht in der KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig statt. Durch die Kombination der drei Themenbereiche Reisen, Outdoor und Fotografie mit internationalen Fachausstellern, packenden Reisereportagen und interessanten Workshops präsentiert die Messe ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zum Informieren und Austauschen.

  • Ausstellung "dicht dran" von Britta Schulze noch bis zum 30. Oktober 2016 im Galerie Hotel Leipziger Hof zu sehen

    Bis zum 30. Oktober 2016 haben kunstinteressierte Besucher noch die Möglichkeit, im Galerie Hotel Leipziger Hof die Ausstellung "dicht dran" mit Werken der bekannten Leipziger Künstlerin Britta Schulze zu besichtigen. Die Malereien, Zeichnungen und Grafiken, die der "Neuen Leipziger Schule" zugeordnet werden, sind täglich von 10-20 Uhr in der hauseigenen Galerie zu sehen.

  • Designers' Open 2016: Design dort entdecken, wo es entsteht

    Vom 21. bis 23. Oktober 2016 präsentiert sich die Designmesse Designers' Open an ihrem neuen Veranstaltungsort in der KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig. In insgesamt 14 Sälen stellen über 200 Designer und Labels die Designtrends von heute und morgen vor. Neben der zentralen Ausstellung öffnen im gesamten Stadtgebiet zahlreiche Galerien, Ateliers und Shops als DO/Spots.

  • "Leipziger Eistraum": Winterevent vom 13. Januar bis 5. März 2017 auf dem Augustusplatz

    Vom 13. Januar bis zum 5. März 2017 feiert der "Leipziger Eistraum" Premiere auf dem Augustusplatz. Ein 350 Quadratmeter großes Eisbahnrondell und eine Eisstockbahn, eine Winterrutsche, ein Riesenrad und ein Après-Ice-Partyhaus laden zum Eislaufen, Genießen und Spaßhaben ein. Veranstaltet wird das Event von der Bergmann Eventgastronomie, bei dem sich die Besucher täglich amüsieren können.

  • Leipzig in Zahlen und Fakten - Statistisches Jahrbuch 2016 im Druck erschienen

    Ob Rekordwerte im Tourismus oder eine deutliche Zunahme der Einwohnerzahl - am 7.10.2016 wurde vom Amt für Statistik und Wahlen der Stadt Leipzig das Statistische Jahrbuch 2016 in der Druckversion vorgestellt. Der nunmehr 47. Band dieser Datensammlung stellt auf 250 Seiten in insgesamt 16 Kapiteln eine Fülle statistischer Angaben bereit.

  • Internationale Video-Blogger sind beim weltweit ersten Video Summit in Leipzig zu Gast

    Vom 4. bis 5. Oktober 2016 findet in Leipzig der erste internationale Video Summit statt. Die Veranstaltung stellt ein Gipfeltreffen im Videomarketing dar. Zu Gast sind über 150 Interessierte und Experten aus der Medienwirtschaft und dem Tourismus. Gleichzeitig findet ein Video Contest statt, bei dem fünf internationale Blogger Leipzig mit der Kamera erkunden.

  • "Explosive" Filmausstellung in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig

    Vom 30.09.2016 bis 08.01.2017 ist in der Galerie für Zeitgenössische Kunst die Videoausstellung "Explosion" von Mario Pfeifer zu sehen. Die von Kirsa Geiser kuratierte Schau ist die erste umfassende Einzelpräsentation des 1981 in Dresden geborenen Künstlers. In der individuell begehbaren Filmlandschaft geht er den Ursachen für die derzeitige explosive gesellschaftliche Stimmung nach.

  • Interaktive Filmtourismus-Karte zeigt Filmkulissen in Mitteldeutschland

    Mitteldeutschland ist ein etablierter Medienstandort. Mehr als 400 Spiel- und Dokumentarfilme sind allein mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) entstanden. Aus diesem Grund hat die MDM eine Filmtourismus-Karte entwickelt, die Drehorte für Film und Fernsehen in Mitteldeutschland verzeichnet und Informationen und Tipps zum jeweiligen filmtouristischen Highlight bereitstellt.

  • Mit dem "Stadtstromer" Leipzigs schönste Seiten auf dem Segway erkunden

    Der "Stadtstromer" ist Leipzigs neuer Anbieter für geführte Segway-Touren. Inhaber Mario Jung bietet verschiedene Themen-Touren auf dem Segway an, z.B. durch die Brückenlandschaft Leipzigs oder durch die Alte Messe. Die Fahrten führen aus der Innenstadt heraus und bieten mit der Mischung aus Fahrspaß und wissenswerten Infos per Headset eine spannende Alternative zu klassischen Stadtrundgängen.

  • "Amore Mio!" - Dinnershow feiert am 18. November 2016 im historischen Leipziger Stadtbad Premiere

    Vom 18. November bis 31. Dezember 2016 verzaubert die Weihnachts-Dinnershow "Amore Mio!" ihre Gäste im historischen Leipziger Stadtbad. Die außergewöhnliche Weihnachtsshow verbindet Magie, Comedy, Musik und Artistik mit einem 4-Gänge-Menü. Mehr als 20 Künstler aus verschiedenen Ländern begleiten durch das Programm, welches mit einer After-Show-Party abgerundet wird.

  • Torgau lädt ein: Vom 16. bis 18. September 2016 findet das Sächsische Landeserntedankfest statt

    ​Vom 16. bis 18. September 2016 lädt das 19. Sächsische Landeserntedankfest mit einem bunten Programm in die Renaissancestadt Torgau. Diverse Veranstaltungen, u.a. Handwerker- und Bauernmärkte, Tierschauen, ein ökumenischer Erntedankfestgottesdienst, Live-Musik sowie Theater- und Märchenvorführungen bieten Unterhaltung für die ganze Familie. Ein großer Festumzug rundet am Sonntag das Programm ab .

  • Was macht Leipzig so hip? Reisemagazin "Check-in" der Deutschen Welle auf Spurensuche

    Als Resultat einer dreitägigen Recherchereise nach Leipzig hat das Drehteam des Reisemagazins "Check-in" der Deutschen Welle einen zehnminütigen Beitrag produziert. Unter dem Titel "Leipzig - das bessere Berlin?" geht er dem hippen Ruf der Stadt nach und wird weltweit in deutscher, englischer und spanischer Sprache ausgestrahlt.

  • Fotokunstkalender "Fantastisches Leipzig" setzt Leipzigs Architektur außergewöhnlich in Szene

    Mit dem Fotokunstkalender "Fantastisches Leipzig" ist erstmals ein Kalender erschienen, der Leipzigs Architektur in besonderer Weise inszeniert. Die lebendigen Bildinterpretationen der Fotokünstlerin Angela Liebich setzen bekannte Leipziger Bauwerke in Szene. Auf der Rückseite jedes Monats befinden sich Informationen zur Historie der Gebäude in deutscher und englischer Sprache.

  • 15 Jahre extravagante Dinnershow: "Gans Ganz Anders" feiert ab dem 17. November 2016 im weltgrößten Spiegelzelt Jubiläum

    Vom 17. November bis zum 31. Dezember 2016 feiert die Dinnershow "Gans Ganz Anders" ihr 15-jähriges Jubiläum. Im weltweit größten Spiegelpalast präsentiert das Krystallpalast Varieté Leipzig auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz eine Weihnachtsshow der besonderen Art. Das Programm beinhaltet u.a. internationale Artistik, Live-Musik und Tanz. Außerdem können sich die Gäste auf ein 4-Gänge-Menü freuen.

  • Der "Geist von Leipzig": interaktive Ausstellung beleuchtet Vergangenheit und Gegenwart der modernen Psychologie

    Die Universität Leipzig gilt als Geburtsort der modernen Psychologie. Wilhelm Wundt gründete 1897 das erste psychologische Institut in Leipzig. Vom 14.9.-16.12.2016 ist in der Galerie im Neuen Augusteum eine interaktive Ausstellung rund um das Thema Psychologie zu sehen. Vom 18.-22.9.2016 findet in Leipzig der 50. Jubiläumskongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie statt.

Mehr anzeigen