Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Die Welt des Pferdesports in Leipzig – Vier FEI World Cup Finals unter einem Dach

    Vom 6. bis 10. April 2022 werden vier Pferdesport-Disziplinen der FEI World Cup Finals in Leipzig im Rahmen der PARTNER PERD ausgetragen. Auf dem Gelände der Leipziger Messe treffen dann die besten Spring- und Dressurreiter, Gespannfahrer sowie Voltigierer aufeinander. Auch der "Sparkassen-Cup – Großer Preis von Leipzig" sucht während der Veranstaltung einen neuen Sieger.

  • Anerkennung und Ermutigung: Reiseland Sachsen ist das gastfreundlichste Bundesland

    Sachsen ist das gastfreundlichste Bundesland - das zeigen die Gästebewertungen der Buchungsplattform booking.com. Jährlich zeichnet das Portal die best-bewerteten Destinationen mit dem Traveller Review Awards aus. Auch zwei sächsische Städten dürfen sich freuen: der Kurort Oberwiesenthal und Bautzen zählen zu den gastfreundlichsten Städten.

  • Vokalensemble amarcord wird 30 - Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2022

    Musik aller Stilrichtungen und Epochen in Verbindung mit deren Geschichte: genau dafür sind amarcord bekannt. Seit bereits 30 Jahren gilt das Quintett als Botschafter der Vokalmusik. In ihrem Jubiläumsjahr 2022 warten zahlreiche musikalische Highlights auf die Musiker und ihre Fans: neben mehreren Konzerten sind sie auch Teil des a-capella-Festivals in Leipzig.

  • Zoo-Experte Anthony Sheridan: Leipzig ist zweitbester Zoo Europas

    Der Zoo Leipzig wurde als bester Zoo in ganz Deutschland und als zweitbester in Europa ausgezeichnet. Anlass war die neueste Veröffentlichung des Engländers Anthony Sheridan "Die Zoowelt in Europa 2020". Dabei stellt er neben dem Thema zugleich die aktuelle Rangliste der europäischen Zoos vor.

  • Stadt Leipzig vereinfacht Einkaufen und Kulturgenuss in der Innenstadt - Modellprojekt mit Stempel-Nachweis startet

    Einmal vorzeigen, überall einkaufen: Seit 20. Januar 2022 vereinfacht die Stadt Leipzig die Kontrolle der 2G-Nachweise im Leipziger Innenstadtring und in den Promenaden Hauptbahnhof. Die Besucher können sich in einer von sieben innerstädtischen Ausgabestellen einen Stempel auf Hand oder Unterarm geben lassen. Der Nachweis gilt jeweils am Tag der Ausgabe.

  • Tourismusministerin Barbara Klepsch startet erste zentrale Datenbank für den Tourismus in Sachsen

    Am 19. Januar 2022 ging der wichtigste Baustein für die digitale Weiterentwicklung des sächsischen Tourismus an den Start: das Sachsen-Tourismusnetzwerk, kurz SaTourN. Das erste sichtbare Zeichen dieses Digitalisierungsprojektes ist die neue Internetseite der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS), die so einen neuen, innovativen Weg einschlägt und den Pioniergeist Sachsens zeigt.

  • Kongressinitiative wirbt mit neuem Video: „Die Antwort ist Leipzig“

    Seit dem 14. Januar 2022 sind touristische Reisen in Sachsen wieder gestattet. Passend dazu, wurde im Januar 2022 ein neuer Imagefilm mit dem Titel „Die Antwort ist Leipzig“ veröffentlicht. Er präsentiert auf unterhaltsame Weise was die Kongressstadt Leipzig auszeichnet. Mit seiner hippen Szene, jungen Leuten und urbanen Treffpunkten ist Leipzig eine weltoffene und bodenständige Stadt.

  • Neustart für Leipziger Kultureinrichtungen

    Für die Leipziger Kulturlandschaft steht der Neustart bevor: nach wochenlangen pandemiebedingten Stillstand, öffnen die kulturellen Einrichtungen der Stadt ab dem 18. Januar 2022 wieder ihre Türen. Das Grassi Museum für Angewandte Kunst feiert seinen Neustart gleich mit drei neuen Ausstellungen, welche bereits im vergangenen November öffnen sollten.

  • Leipziger Wirtschaft zeigt sich trotz Pandemie stabil

    Auch im zweiten Jahr der Pandemie zeigt die Wirtschaft der Stadt Leipzig äußerst robust. Leipzig kann in vielerlei Hinsicht punkten: mit dem fünftgrößten Frachtflughafen Europas, namhaften Automobilherstellern oder hochinnovativen Firmen der Gesundheitswirtschaft, fokussiert sich Leipzig auf einen modernen Branchenmix. Einen Überblick über die Entwicklungen gibt nun der Wirtschaftsbericht 2021.

  • Saale-Elster-Kanal-Radweg: erster Abschnitt soll gebaut werden

    Mit dem Saale-Elster-Kanal-Radweg entsteht eine neue Wegeverbindung für Pendler, Tagesausflügler und Touristen. Der 11,4 Kilometer lange Weg ergänzt das bereits bestehende Radwegenetzt und verbindet die Städte und Gemeinden der Region noch enger miteinander. 4,4 Kilometer der Strecke verlaufen auf Leipziger Gemarkung.

  • Neuer Szene-Treffpunkt: Skatepark "Parkallee" in Leipzig eröffnet

    Nach über anderthalb Jahren Bauzeit wurde am 6. Dezember der Skatepark „Parkallee“ neben der Skatehalle Heizhaus in Leipzig-Grünau eröffnet. Aufgeteilt in drei Bereiche – Street, Flow und Bowl – können sich Skater auf verschiedensten Elementen wir Transitions, Street- und Bankflächen, dem San-Francisco-Trail oder auf weiteren Hindernissen ausprobieren. Außerdem ist die gesamte Anlage barriere-arm.

  • Leipzig fördert Elektromobilität bei Fahrrädern

    Die Bedeutung von nachhaltigen Fortbewegungsmitteln wird wächst stetig – nicht nur bei Elektromobilität von Autos, sondern auch bei Fahrrädern. Das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig hat sich daher zum Ziel gesetzt, das Netz von Ladestationen für E-Bikes auszubauen und mit Fördermitteln zu unterstützen. Die ersten Stationen wurden am Zoo und auf der Leipziger Messe installiert.

  • Mit Haut und Haar: neues Themenjahr im Naturkundemuseum Leipzig

    Am 16. Dezember 2021 startet das Naturkundemuseum Leipzig in ein neues Themenjahr. Im Mittelpunkt steht dabei der Niederländer Herman H. ter Meer – der wohl berühmteste Revolutionär der modernen Tierpräparation. Die Eröffnung kann ab 17 Uhr auf dem YouTube-Kanal des Museum verfolgt werden.

  • Leipzig macht's möglich: virtuelle AR-Weinverkostungen

    In Zeiten von COVID-19 müssen sich viele Gastronomen und Unternehmen hinsichtlich ihrer Angebote umstellen und über alternative Möglichkeiten nachdenken. Das Leipziger Infotainment-Unternehmen SENSAPE ermöglicht es nun, professionelle Weinverkostungen in den eigenen vier Wänden zu erleben.

  • Adventszeit in der Region Leipzig

    Die Advents- und Weihnachtszeit ist für Viele die schönste Zeit des Jahres. Im vergangenem wie aber auch in diesem Jahr gestaltet sich diese besinnliche Saison etwas anders als üblich. Nichtsdestotrotz gibt es in der Region Leipzig auch 2021 wieder einige vorweihnachtliche Highlights zu erleben.

  • Dokumentarfilme der besonderen Art: Leipzig aus einer anderen Perspektive

    Ob mitten im Herzen der Stadt oder in den Randgebieten – Leipzig ist bekannt durch seine vielfältige und einzigartige Architektur, die seit Jahrzehnten das Stadtbild prägt und dabei Moderne mit Tradition verbindet. Doch auch fernab von der Population hat Leipzig zahlreiche Lost Places zu bieten. Enno Seifried begibt sich auf die Suche nach diesen außergewöhnlichen Orten und den Menschen dahinter.

Mehr anzeigen