Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Visualisierung des Gebäudes von Midstad Leipzig (Petersstraße 17) - © Loomn

    Midstad Leipzig: Urbanes Hotelkonzept bereichert zukünftig Leipzigs Zentrum

    Midstad entwickelt ein neues urbanes Nutzungskonzept das Gebäude an der Petersstraße 17. Es wird ab 2026 im laufenden Betrieb umfassend umgebaut und kombiniert dann verschiedene Nutzungsarten. Geplant sind rund 5.600 qm Hotelfläche mit 120 Zimmern. Die Einzelhandelsflächen vom ersten Untergeschoss bis zum zweiten Obergeschoss – genutzt von Peek & Cloppenburg Düsseldorf, bleiben bestehen.

  • Partnertreffen Nachhaltigkeit im Alten Kranwerk Naunhof - Foto: Christina Witt

    Nachhaltigkeit im Tourismus: Leipzig Region zieht Zwischenbilanz

    Beim dritten Partnertreffen zur touristischen Nachhaltigkeit in der Leipzig Region präsentierten Akteure aus Stadt und Umland am 13. Mai 2025 im Alten Kranwerk Naunhof erfolgreiche Praxisbeispiele, diskutierten Herausforderungen und stellten neue Impulse für eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung vor.

  • Als Motiv der neuen Imagekampagne steht Grimma für Kultur, Natur und Familienauszeit in der Leipzig Region - Foto: TMGS / Philipp Herfort

    Crossmediale Imagekampagne in Thüringen wirbt für die Leipzig Region

    Mit einer crossmedialen Kampagne wirbt die Leipzig Region ab Mai 2025 in Thüringen für Urlaub und Freizeit in Stadt und Land. Mit Radiowerbung bei Antenne Thüringen, einer Sonderbeilage in führenden Tageszeitungen sowie Plakat- und Straßenbahnwerbung sollen vor allem Familien für Kurztrips inspiriert werden. Die Verlosung von insgesamt 13 Kurzurlaubspaketen rundet die Aktion ab.

  • Tagungsteilnehmerin bezieht Zimmer mit Blick auf Leipzigs Innenstadt im HYPERION Hotel Leipzig - Foto: Philipp Kirschner

    Aus do-it-at-leipzig wird Leipzig Convention Network

    Neuer Name, frisches Design, klare Strategie: Das Leipzig Convention Network (LCN) präsentiert sich nach einem umfassenden Markenrelaunch als starke Kooperationsmarke für Leipzigs Kongress- und Veranstaltungsbranche. Eine moderne Website und crossmediale Kampagne stärken die Sichtbarkeit im nationalen und internationalen MICE-Markt.

  • Der IKL lädt ab 9:30 Uhr zum beliebten Spargelschälevent auf dem Leipziger Markt ein - Foto: IKL

    Traditionelles Spargelschälevent auf dem Leipziger Wochenmarkt am 16. Mai 2025

    Am 16. Mai 2025 lädt der Internationale Kochkunstverein zu Leipzig zum traditionellen Spargelschälevent auf dem Leipziger Marktplatz ein. Frischer Spargel, leckere Gerichte, edler Wein und Moderator Jörg Färber machen den Vormittag zu einem echten Genuss-Erlebnis. Los geht’s ab 9:30 Uhr.

  • Vor dem Museum in der "Runden Ecke": David Barth, Volker Bremer und Tobias Hollitzer schalten die App "Leipzig '89" frei - Foto: Andreas Schmidt

    Auf den Spuren der Friedlichen Revolution: Die technisch neuprogrammierte App „Leipzig ´89“ wurde freigeschaltet

    Dank einer Projektförderung der Bundesstiftung „Orte der Deutschen Demokratiegeschichte“ konnte die App „Leipzig ´89“ jetzt technisch erneuert, designt und programmiert werden. Sie ergänzt auf moderne Weise die analoge Stelen-Ausstellung im Leipziger Stadtbild "Orte der Friedlichen Revolution" und wird in sieben Sprachen angeboten. Die App „Leipzig ´89“ steht kostenlos in den App Stores bereit.

  • Der 30. Töpfermarkt in Kohren-Sahlis erfreut sich großer Beliebtheit - Foto: Luftflug.com

    30. Kohrener Töpfermarkt lädt zum Jubiläum am 17. und 18. Mai 2025 ein

    Zum 30. Mal lädt Kohren-Sahlis am 17. und 18. Mai 2025 zum Töpfermarkt ein. Über 48 Töpfer und Handwerker aus ganz Europa präsentieren ihre Werke. Historisches Handwerk, bunte Mitmachaktionen, Stadtführungen und Musik bieten ein vielfältiges Erlebnis für die ganze Familie. Eintritt: 3 Euro, Kinder frei.

  • Landurlaubs-Erlebnisse in Höfgen, Grimma - Foto: Christian Hüller

    Landurlaub in der Region Leipzig – Fünf Dörfer mit unvergesslichem Charme

    Abseits vom Trubel der Stadt bieten fünf außergewöhnliche Dörfer in der Region Leipzig authentische Landurlaubs-Erlebnisse. Zwischen historischen Dorfkernen, handwerklicher Tradition, naturnaher Erholung und kulturellen Höhepunkten laden sie zum Innehalten, Entdecken und Genießen ein.

  • Die Stadiongala wird einer der Höhepunkte des Internationalen Deutschen Turnfestes Leipzig 2025 - Foto: MinkusImages

    Spektakuläre Stadiongala feiert Comeback in Leipzig

    Die Stadiongala ist zurück! Am 31. Mai verwandeln 3.500 Mitwirkende die Red Bull Arena Leipzig in eine spektakuläre Bühne. Mit dabei: Die PRINZEN, Turnstars wie Lukas Dauser und Darja Varfolomeev sowie internationale Showgruppen aus Japan, Finnland, Dänemark und der Schweiz. Tickets gibt es ab 18 Euro.

  • Die Städte Leipzig und Halle laden zur 15. gemeinsamen Museumsnacht ein - Foto: Museumsnacht Halle & Leipzig

    Museumsnacht: „Weltenbummeln“ durch Leipzig und Halle am 10. Mai 2025

    Am 10. Mai 2025 laden Leipzig und Halle zur 15. Museumsnacht ein. Unter dem Motto „Weltenbummeln“ öffnen 88 Museen ihre Türen für über 600 Veranstaltungen – von Führungen bis Jam-Sessions. Barrierefrei, familienfreundlich und inspirierend – ein unvergesslicher Kulturabend für alle!

  • Internationales Deutsches Turnfest Leipzig 2025: Turnfest-Botschafterin Jessica Schlegel (TuG Leipzig) vor dem Alten Rathaus

    Internationales Deutsches Turnfest 2025 und Turn-Europameisterschaften in Leipzig

    Ein besonderer Höhepunkt für alle Turn- und Sportbegeisterten: Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 finden das Internationale Deutsche Turnfest (IDTF) und die Turn-Europameisterschaften in Leipzig statt. Bereits zum 13. Mal ist Leipzig Gastgeber des Turnfestes und damit die Stadt, die bisher die meisten Turnfeste veranstaltet hat.

  • Kletteranlage mit Blick auf den Markkleeberger See - Foto: Kletterpark Markkleeberg / Christoph Mehnert

    Die Stützen stehen: Neuer Kletterpark Markkleeberg nimmt Kontur an

    Der neue Kletterpark Markkleeberg nimmt Form an: Mitte März wurden die ersten Stahlmasten aufgestellt. Nach dem Rückbau der alten Anlage entsteht nun ein moderner Kletterpark mit beeindruckendem Blick auf das Leipziger Neuseenland. Die Eröffnung ist für Mai 2025 geplant.

  • Opernhaus auf dem Augustusplatz in Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

    Neue Spielzeit 2025/26 der Oper Leipzig: Festival für Lortzing, ein neuer Generalmusikdirektor und eine große Uraufführung

    Vielfalt, Visionen und ein Festival: Die Oper Leipzig präsentiert die Saison 2025/26 mit großen Premieren, neuen Perspektiven und einem besonderen Fokus auf Albert Lortzing. Das Festival "Lortzing 26" feiert den Komponisten mit Opern, Konzerten und Events in ganz Leipzig vom 24. April bis 3. Mai 2026. Der Vorverkauf für die neue Spielzeit startet am 3. Juni 2025.

  • Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig: Siegerentwurf "Banner, Fahnen, Transparente" - Visualisierung: Atelier Loid/Meyer, Grzesiak, ZILA/rendercircle

    Grünes Licht für den Bau des Freiheits- und Einheitsdenkmals in Leipzig - Grundsteinlegung am 9. Oktober 2025

    Am 16. April 2025 hat der Leipziger Stadtrat mit deutlicher Mehrheit grünes Licht für den Bau des Freiheits- und Einheitsdenkmals in Leipzig gegeben. Mit dem nun vorliegenden Planungsbeschluss kann die Stadt Leipzig die Umsetzung des im Oktober 2024 gekürten Siegerentwurf des Künstlerischen Wettbewerbs an dem vorgesehenen Standort auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz in Angriff nehmen.

Mehr anzeigen