Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: literatur

  • #hinREISEND: Städtetrip Leipzig : Kaffee und Kuchen im Café Riquet - Foto: Alexander Kühne

    MDR-Fernsehen sendet am 8. März 2025 um 18:15 Uhr: #hinREISEND: Städtetrip Leipzig – zwischen Kultur und Genuss

    Es wird spannend und sehenswert! Das MDR-Reiseformat #hinREISEND lädt am 8. März 2025 um 18:15 Uhr im MDR-Fernsehen zu einem außergewöhnlichen Städtetrip durch Leipzig ein – und das mitten im Winter. Von urigen Kneipen über architektonische Meisterwerke bis hin zu tierischen Erlebnissen im Zoo: André Plaul und Lars Wohlfarth zeigen, wie vielfältig die Messestadt ist.

  • Unterwegs mit dem neuen Reiseführer von Marisa Becker: "Lieblingsplätze in und um Leipzig - nachhaltig" - Foto: Andreas Schmidt

    Marisa Becker präsentiert nachhaltige Ausflugsziele in Leipzig und Region

    Im soeben erschienenen Reiseführer "Lieblingsplätze in und um Leipzig - nachhaltig" stellt die Autorin Marisa Becker über 70 Ausflugsziele rund um Leipzig und zehn ihrer persönlichen Lieblingsplätze vor. Das Buch umfasst 176 Seiten mit über 80 ganzseitigen Farbfotos und ist für 17 Euro im Buchhandel erhältlich.

  • Cover des neu erschienenen Stadtspiels CITY-MEMO Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

    CITY-MEMO Leipzig - Die Stadt spielend kennenlernen

    Mit dem neu erschienenen "CITY-MEMO Leipzig" können Interessierte die Stadt bei einem spielerischen Streifzug neu oder wieder entdecken. Das CITY-MEMO war jahrelang ausverkauft und nach stetigen Nachfragen hat der Verlag Bräuer Produktmanagement das Spiel upgedatet und in neuem Glanz wieder aufgelegt. Das Spiel beinhaltet 30 Sehenswürdigkeiten und einen beigelegten Stadtplan.

  • Angela Liebich präsentiert in ihrem Fotokunstkalender 2025 viele außergewöhnlich inszenierte Leipzig-Motive - Foto: Andreas Schmidt

    Fotokunstkalender "Fantastisches Leipzig 2025" von Angela Liebich ist erschienen

    Fotokunstfreunde und Sammler dürfen sich auch in diesem Jahr wieder auf den Kalender „Fantastisches Leipzig“ der Kunstfotografin Angela Liebich freuen. Der auf 2.000 Exemplare limitierte großformatige Kalender kostet 41,90 Euro und ist online beim Verlag Edition Liebich oder in verschiedenen Leipziger Buchhandlungen erhältlich.

  • Bekannte Orte in Leipzig auf dem Spielbrett vereint - Foto: Michele Jasmin Kunze

    Die neue Monopoly Leipzig-Edition ist erschienen

    Das Kultspiel Monopoly ist ab sofort als Leipzig-Edition erhältlich. Neben 22 Straßen aus Leipzig sind viele Details des Spiels individualisiert und an die Stadt angepasst. Zu kaufen gibt es das brandneue Spiel seit 26. Februar 2024 für 49,99 Euro u.a. in der Tourist-Information Leipzig (Katharinenstraße 8), im Zoo Leipzig, bei Hugendubel und Thalia.

  • Leipziger Straßengeschichten - Geschichte und Geschichten von Petra Mewes - Foto: Elli Flint

    Die neue Publikation "Leipziger Straßengeschichten" berichtet über Geschichte und Geschichten in Leipzig

    In den Medien vergeht praktisch kein Tag, an dem nicht deutschlandweit über Leipzig berichtet wird. Aber ist deswegen schon alles gesagt? Ganz bestimmt nicht! Viele interessante Infos zu Geschichte und Geschichten gibt es im neu erschienenen Buch "Leipziger Straßengeschichten" von Petra Mewes. Die Publikation ist für 15,90 Euro im Buchhandel oder direkt beim Wartberg Verlag erhältlich.

  • Das neue Sondermagazin LEIPZIG NACHHALTIG 2023 - Foto: Elli Flint

    Neues Magazin für nachhaltigen Lebensstil erschienen: LEIPZIG NACHHALTIG 2023

    Nachhaltigkeit - Ein Thema was regelmäßig in aller Munde ist und fast jeden Lebensbereich betrifft. Aber wie geht nachhaltig leben und Ressourcen schonen? Und wie gut ist Leipzig darin? Antworten darauf gibt es auf 116 Seiten im Sondermagazin "LEIPZIG NACHHALTIG 2023", das bei AHOI Leipzig verlegt wurde. Dieses ist in einer Auflage von 25.000 Exemplaren erschienen und kostet 5 Euro.

  • Die „Blechbüchse" reiht sich als neues Motiv in die Leipzig-Adventskalender ein - Foto: Daniela Neumann

    Foto-Adventskalender „Entdeckt in Leipzig" in neuem Design zurück

    Der neue Foto-Adventskalender „Entdeckt in Leipzig“ versüßt auch in diesem Jahr wieder die Vorweihnachtszeit für alle Leipzig-Liebhaber. Inzwischen in der dritten Auflage erschienen und in neuem goldgelben Design gestaltet, bietet der zeitlose Adventskalender hinter 24 Türchen eine einzigartige Entdeckungsreise mit Fotos und Texten durch Leipzig.

  • Mit dem neuen Freizeitführer unterwegs in Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

    Neuer Freizeitführer „Leipzig entdecken! 500 Freizeittipps“ von Petra Mewes erschienen

    Der neue Freizeitführer „Leipzig entdecken! 500 Freizeittipps“ von Petra Mewes enthält rund 500 Tipps für die Freizeitgestaltung in der Stadt Leipzig. Die Stadtteile mit ihren zahlreichen Angeboten sind innerhalb der zehn Stadtbezirke gebündelt und dort von A bis Z geordnet. Das Buch hat 176 Seiten mit über 170 Farbfotos und ist für 16,90 Euro im Buchhandel erhältlich.

  • City Guide 2023 - Der Gästeführer für Leipzig und die Region - Foto: Andreas Schmidt

    Neuer City Guide erschienen – der Gästeführer für Leipzig und die Region mit noch mehr Tipps

    Der "City Guide - Gästeführer für Leipzig und Region" ist in der neuen Ausgabe 2023/24 erschienen. Auch digital liefert er wieder Hintergrundwissen über die Kultur und das Leben der Stadt. Unter den Kategorien Highlights, Shopping, Gastliches, Kultur und Freizeit ist für jeden Besucher etwas dabei. Dazu gibt es noch in der Rubrik Rund um Leipzig Tipps und Ideen für spannende Tage in der Region.

  • Die Publikation "48 Stunden in Leipzig" ist u.a. in der Tourist-Information Leipzig erhältlich - Foto: Andreas Schmidt

    Frühlingsausgabe der Publikation „48 Stunden in Leipzig“ ist erschienen - 2 Tage und 2 Nächte in Leipzig

    Sie ist längst ein echter Erfolgstitel mit hoher Auflage und weiter Verbreitung: die zweimal jährlich im Mai und Oktober erscheinende Publikation „48 Stunden in Leipzig“. Seit einigen Tagen liegt die Frühlingsausgabe druckfrisch vor und ist kostenlos erhältlich. Das Magazin im praktischen Hosentaschenformat zeigt, was man in zwei Tagen und zwei Nächten – also 48 Stunden – in Leipzig erleben kann.

  • Das Cover der Broschüre "Leipzig. Eine kleine Stadtgeschichte" in Leichter Sprache - Foto: Andreas Schmidt

    Die Stadtgeschichte Leipzigs jetzt auch in Leichter Sprache kostenlos erhältlich

    Die Broschüre „Leipzig. Eine kleine Stadtgeschichte“ von Historiker Dr. Steffen Raßloff gibt einen Überblick über die reiche Geschichte der sächsischen Metropole und Messestadt Leipzig. Nachdem die Texte bereits ins Englische und Ukrainische übersetzt wurden, liegt nun auch eine Fassung in Leichter Sprache vor. Die Publikation ist kostenlos in den Leipziger Bürgerbüros erhältlich.

  • Blick in die Ausstellung "Leseland DDR" - Foto: Theresa Wappes

    Auf Zeitreise mit der Ausstellung „Leseland DDR“ im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig

    Die Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, ergänzt und präsentiert vom Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, lädt vom 15. März bis zum 18. Juni 2023 im Haus Böttchergäßchen zu einer anschaulichen Zeitreise durch das "Leseland DDR" ein. Anhand von Texten, Bildern und Videos wird auf 20 Ausstellungstafeln das „Leseland DDR“ präsentiert und problematisiert.

  • Buchcover von Gregor Müllers Buch "Unheimlich Weihnachtlich - Böse Geschichten aus Leipzig" - Foto: Andreas Schmidt

    Böse Geschichten aus Leipzig: Die Buchserie "Unheimlich Weihnachtlich" erhält Zuwachs

    Pünktlich zur Weihnachtszeit erschien im Wartberg Verlag das neue Buch von Gregor Müller, das auf 80 Seiten von Weihnachten in Leipzig erzählt. Doch der Titel „Unheimlich Weihnachtlich – Böse Geschichten aus Leipzig“ verrät schon, dass es in den 18 Kurzgeschichten nicht so harmonisch und friedlich zugeht, wie man es sich von der Weihnachtszeit erhofft.

  • Der City Guide 2022/2023 ist ab sofort kostenlos erhältlich - Foto: Andreas Schmidt

    Jetzt mit noch mehr Tipps: Der neue City Guide 2022/23 für Leipzig und die Region

    Der City Guide – der Gästeführer für Leipzig und die Region – ist in seiner Ausgabe 2022/23 frisch erschienen. Auf 66 Seiten liefert er wieder Hintergrundwissen über die Kultur, das Leben und das Lebenswerte der Messestadt. Kostenlos erhältlich ist er unter anderem in der Tourist Information Leipzig.

  • Buchcover der neuen Publikation von Henner Kotte: "Astoria Leipzig. Biografie eine Hotels" - Foto: Andreas Schmidt

    Der Luxus vergangener Zeiten: “Astoria Leipzig. Biografie eines Hotels”

    Als Teil zahlreicher Berichterstattungen und Filme war es weltweit in aller Munde und zeugt vom Pomp längst vergangener Zeiten: Das Hotel Astoria in Leipzig. Nun wird die Nostalgie um das Hotel wieder zum Leben erweckt. Henner Kotte betrachtet das Gebäude in seinem neuen Buch „Astoria Leipzig. Die Biografie eines Hotels“ in einem neuen Licht.

  • WAGNER 22 – Das Magazin zu den Wagner-Festtagen - Foto: Andreas Schmidt

    WAGNER 22 - ein zusätzliches Festprogramm und ein Magazin zu den Wagner-Festtagen in Leipzig

    Während der Festtage WAGNER 22 bringt die Oper Leipzig vom 19. Juni bis 14. Juli 2022 das gesamte Bühnenwerk Richard Wagners in der Geburtsstadt des Dichterkomponisten zur Aufführung. Um den Gästen aus aller Welt zusätzliches Vergnügen zu bereiten, hat der 1983 ins Leben gerufene Richard-Wagner-Verband ein Festprogramm vorbereitet. Das Stadtmagazin Ahoi Leipzig gab das Magazin WAGNER 22 heraus.

Mehr anzeigen