Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Optimismus im B2B-Marketing: Vertrauen als Schlüssel zum Umsatzwachstum

    Optimismus im B2B-Marketing: Vertrauen als Schlüssel zum Umsatzwachstum

    LinkedIn stellt neue Tools für effektiveres B2B-Marketing vor
    München, 05. Juni 2024 – Nach schwierigen Jahren im B2B-Marketing mit immer knapperen Budgets und immer höherem Erfolgsdruck, blicken Marketers weltweit aktuell mit Optimismus in die Zukunft – das zeigt der neue 2024 B2B Marketing Benchmark Report von LinkedIn. Auch in Deutschland sind acht von zehn B2B-Marketingverantwortliche davon

  • LinkedIn kürt Sandoz zum attraktivsten Unternehmen in Deutschland

    LinkedIn kürt Sandoz zum attraktivsten Unternehmen in Deutschland

    Mittelstand erhält erstmals eigene LinkedIn Top-Companies-Rangliste // Unter den mittelgroßen Unternehmen sichert sich ib vogt aus dem Sektor der erneuerbaren Energien Rang eins // Unternehmen aus Pharma, Gesundheit und erneuerbaren Energien besonders attraktiv
    München, 16. April 2024 – Das eigene Berufsleben entscheidend voranbringen: In diesem Jahr zeichnet LinkedIn wieder Unternehmen in Deut

  • Generationenkonflikt am Arbeitsplatz: Mehr als jeder Zehnte der Gen Z spricht kaum mit älteren Kollegen

    Generationenkonflikt am Arbeitsplatz: Mehr als jeder Zehnte der Gen Z spricht kaum mit älteren Kollegen

    Eine neue LinkedIn Studie* zeigt: Mehr als jeder Zehnte (11 Prozent) der Generation Z hat seit über einem Jahr kein direktes Gespräch mit einem Teammitglied über 50 Jahren geführt Der Hauptgrund: 39 Prozent der Gen Z befürchten, dass sie sich vor anderen Generationen blamieren könnten Dabei denkt deutlich mehr als die Hälfte (65 Prozent) der Gen Z, dass eine bessere Kommunikation zwischen den Gen

  • Aufholbedarf: Nur etwa die Hälfte der deutschen Unternehmen fördert die KI-Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden

    Aufholbedarf: Nur etwa die Hälfte der deutschen Unternehmen fördert die KI-Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden

    Verstärkt durch KI werden Mitarbeiter künftig neue Fähigkeiten benötigen // Beinahe jeder siebte HR-Entscheider in Deutschland rechnet in den nächsten fünf Jahren mit noch größeren Kompetenzlücken // 78 Prozent der deutschen Berufstätigen glauben, dass KI ihnen bei ihrer Karriereentwicklung helfen wird
    München, 13. März 2024 – Auch hierzulande wissen Führungskräfte: Mitarbeitende brauchen künf

  • LinkedIn stellt die “Most In-Demand Skills” 2024 vor

    LinkedIn stellt die “Most In-Demand Skills” 2024 vor

    Die Arbeitswelt wandelt sich und mit ihr die Fähigkeiten und Kenntnisse, die wir für unsere Jobs brauchen. Eine neue Untersuchung von LinkedIn zeigt nun, dass Soft Skills trotz des wachsenden Einflusses von KI auf die Arbeitswelt bei deutschen Arbeitgebern besonders hoch im Kurs stehen.
    Die Daten zu den “Most In-Demand Skills 2024” zeigen, dass sechs der zehn am stärksten nachgefragten Fähigke

  • Jobtrend 2024: Kündigen! Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer erwägt dieses Jahr einen Jobwechsel

    Jobtrend 2024: Kündigen! Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer erwägt dieses Jahr einen Jobwechsel

    Aufbruchstimmung auf dem Arbeitsmarkt: Arbeitnehmer in Deutschland machen sich trotz Krisenzeiten bereit für neue berufliche Herausforderungen Neue LinkedIn-Studie*: Mehr als sieben von zehn Arbeitnehmern (71 Prozent) denken 2024 über einen Jobwechsel nach Harter Wettbewerb und Unsicherheit im Bewerbungsprozess machen die Jobsuche zum Stresstest
    München, 17. Januar 2024 – Inflation, Konjunkt

  • LinkedIn Daten zeigen: Der grünen Wirtschaft fehlen weltweit Fachkräfte

    LinkedIn Daten zeigen: Der grünen Wirtschaft fehlen weltweit Fachkräfte

    Weltweit verfügt nur einer von acht Arbeitnehmern über grüne Fähigkeiten – in der EU ist es sogar nur einer von neun // In Deutschland ist der Gender Gap in der grünen Wirtschaft am größten // Green Ceiling: Frauen in grünen Führungspositionen besonders unterrepräsentiert
    München, 8. Dezember 2023 – Gerade kommen Staats- und Regierungschefs aus aller Welt bei der UN-Klimakonferenz (COP28) zusa

  • Generative KI am Arbeitsplatz: 9 von 10 Managern in Deutschland erwarten positive Effekte

    Generative KI am Arbeitsplatz: 9 von 10 Managern in Deutschland erwarten positive Effekte

    Laut einer neuen Umfrage von LinkedIn sind deutsche Führungskräfte optimistisch ob der Vorteile generativer KI // 38 Prozent der Unternehmensverantwortlichen in Europa glauben, dass KI neue Aufgaben in ihrer Organisation schaffen wird // Zahl der „Head of AI“-Positionen hat sich innerhalb von fünf Jahren weltweit verdreifacht
    München, 21. November 2023 – Vier von fünf Führungskräften in Europa

  • KI beschleunigt Wandel in der Arbeitswelt: Job-Skills werden sich bis 2030 drastisch verändern

    KI beschleunigt Wandel in der Arbeitswelt: Job-Skills werden sich bis 2030 drastisch verändern

    LinkedIn Stellenausschreibungen, die (generative) KI erwähnen, haben sich innerhalb von zwei Jahren mehr als verdoppelt // 86 Prozent der deutschen Arbeitnehmer begrüßen den Einsatz von künstlicher Intelligenz // LinkedIn stellt neue KI-gestütztes Tools für HR-Fachkräfte vor
    München, 4. Oktober 2023 – Die Fähigkeiten, die Arbeitnehmer in ihrem beruflichen Alltag benötigen, werden sich bis 2030

  • LinkedIn Studie: Marketer weltweit sind bereit für KI

    LinkedIn Studie: Marketer weltweit sind bereit für KI

    Großteil der Marketingexperten erwartet erhebliche Veränderungen ihrer Arbeitsweise durch KI im nächsten Jahr // LinkedIn führt neues KI-gestütztes Tool zur automatisierten Erstellung von Marketingkampagnen ein
    München, 4. Oktober 2023 – Durch die rasante Geschwindigkeit, mit der künstliche Intelligenz die Marketingwelt verändert, müssen sich Fachkräfte auf große Veränderungen einstellen. Eine

  • LinkedIn Top Startups 2023 in Deutschland: 1KOMMA5 Grad behauptet sich vor IT-Startups

    LinkedIn Top Startups 2023 in Deutschland: 1KOMMA5 Grad behauptet sich vor IT-Startups

    Softwareanbieter sind unter Arbeitnehmern besonders beliebt und nehmen sieben Plätze in den Top 10 ein // Berlin bleibt deutsche Startup-Hauptstadt
    München, 27. September 2023 – Die Digitalisierung nimmt in Deutschland zunehmend Fahrt auf und bietet gerade jungen Unternehmen – sprich Startups – große Erfolgschancen. Das sehen offenbar auch die deutschen Arbeitnehmer so und interessieren sich in

  • Legasthenie in der Arbeitswelt: Nur knapp ein Viertel der Legastheniker spricht das Thema am Arbeitsplatz offen an

    Legasthenie in der Arbeitswelt: Nur knapp ein Viertel der Legastheniker spricht das Thema am Arbeitsplatz offen an

    Neue LinkedIn Umfrage zu Legasthenie in der Arbeitswelt zeigt: Fast jeder zehnte Legastheniker verschweigt die eigene Legasthenie am Arbeitsplatz 71 Prozent der Legastheniker wünschen sich ein besseres Verständnis für Legasthenie und die damit verbundenen Fähigkeiten seitens ihrer Kollegen 56 Prozent der Arbeitnehmer ohne Legasthenie fühlen sich unsicher im Umgang mit Legasthenikern, 52 Prozent w

Mehr anzeigen