Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: recruiting

  • LinkedIn Top Companies 2025: Das sind die attraktivsten Arbeitgeber in der Schweiz

    LinkedIn Top Companies 2025: Das sind die attraktivsten Arbeitgeber in der Schweiz

    LinkedIn Top Companies 2025: Das sind die attraktivsten Arbeitgeber in der Schweiz
    Das LinkedIn Top Companies Ranking zeigt, welche 25 Grossunternehmen in der Schweiz Arbeitnehmern aktuell die besten Karrierechancen bieten Roche auf Platz 1 festigt seine Position als einer der gefragtesten Arbeitgeber in der Schweiz Pharma-Branche in der Schweiz hoch im Kurs: Kombination aus Innovationskraft

  • LinkedIn Top Companies 2025: Das sind die attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland

    LinkedIn Top Companies 2025: Das sind die attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland

    LinkedIn Top Companies 2025: Das sind die attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland
    Das LinkedIn Top Companies Ranking zeigt, welche 25 Großunternehmen in Deutschland Arbeitnehmern aktuell die besten Karrierechancen bieten Siemens erobert den Spitzenplatz zurück, während Firmen aus der Medizin- und Pharmabranche das diesjährige Ranking der attraktivsten Arbeitgeber dominieren Consulting-Firme

  • Mismatch der Fähigkeiten: Welche Skills jetzt auf dem deutschen Arbeitsmarkt gefragt sind

    Mismatch der Fähigkeiten: Welche Skills jetzt auf dem deutschen Arbeitsmarkt gefragt sind

    LinkedIn-Studie zeigt: Die Mehrheit der Bewerbungen passt nicht zu den gesuchten Qualifikationen Kompetenzen im Vertrieb und KI-Skills sind jetzt besonders relevant Weiterbildung wird zum zentralen Faktor für erfolgreiche Karrieren

    München, 19.03.2025 – Auf dem deutschen Arbeitsmarkt trifft der Fachkräftemangel auf den schnellen Fortschritt neuer Technologien. Künstliche Intelligenz auto

  • Dienst nach Vorschrift: Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer ist unterfordert im Job

    Dienst nach Vorschrift: Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer ist unterfordert im Job

    ● Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten lähmen den Arbeitsmarkt
    ● 60 Prozent fühlen sich laut LinkedIn-Studie* gelangweilt oder unterfordert
    ● Jeder Dritte tut nur das Nötigste – in Großstädten sind es noch mehr
    ● Die Jobsuche frustriert: Weniger als im Vorjahr planen, auf Jobsuche zu gehen

    Deutschland, 16. Januar 2025 - Der Jahresanfang ist traditionell die Zeit zur Selbs

  • Berufe mit Zukunft - Jährliches LinkedIn-Ranking: Das sind die “Jobs im Trend” 2025

    Berufe mit Zukunft - Jährliches LinkedIn-Ranking: Das sind die “Jobs im Trend” 2025

    Von Energie- bis Nachhaltigkeitsmanager – Spezialisten, die Unternehmen effizienter und nachhaltiger gestalten, sind 2025 in Deutschland gefragt KI-Jobs boomen Berufe aus der Reise-, Gastronomie- und Eventbranche erleben ein Comeback

    München, 7. Januar 2025 – Der Arbeitsmarkt 2025 steht im Zeichen des Wandels. LinkedIn, das weltweit größte berufliche Netzwerk, hat in seinem jährlichen Ra

  • LinkedIn-Analyse: Jeder zehnte Mitarbeiter, der dieses Jahr eingestellt wurde, hat einen Jobtitel, den es im Jahr 2000 noch nicht gab

    LinkedIn-Analyse: Jeder zehnte Mitarbeiter, der dieses Jahr eingestellt wurde, hat einen Jobtitel, den es im Jahr 2000 noch nicht gab

    7 von 10 Führungskräften berichten, dass das Arbeitstempo durch neue Aufgaben und Technologien zunimmt 55 Prozent der HR-Profis weltweit spüren höhere Erwartungen denn je bei der Anpassung an eine neue Arbeitswelt LinkedIn testet neue KI-gestützte Tools, um HR-Teams dabei zu helfen, sich auf ihre strategisch wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren
    München, 30. Oktober 2024– Jeder zehnte neue Mi

  • LinkedIn stellt die “Most In-Demand Skills” 2024 vor

    LinkedIn stellt die “Most In-Demand Skills” 2024 vor

    Die Arbeitswelt wandelt sich und mit ihr die Fähigkeiten und Kenntnisse, die wir für unsere Jobs brauchen. Eine neue Untersuchung von LinkedIn zeigt nun, dass Soft Skills trotz des wachsenden Einflusses von KI auf die Arbeitswelt bei deutschen Arbeitgebern besonders hoch im Kurs stehen.
    Die Daten zu den “Most In-Demand Skills 2024” zeigen, dass sechs der zehn am stärksten nachgefragten Fähigke

  • Bleiben oder nicht bleiben: Hohe Zugehörigkeit hält Arbeitnehmer nicht von der Jobsuche ab

    Bleiben oder nicht bleiben: Hohe Zugehörigkeit hält Arbeitnehmer nicht von der Jobsuche ab

    Das Zugehörigkeitsgefühl von Arbeitnehmern zu ihren Arbeitgebern ist unverändert hoch // Die Hälfte der Millennials und die Gen Z sind dennoch auf Jobsuche // Unternehmen müssen Gehälter, Wertschätzung und Personalmangel angehen

    München, 08. August 2023 – Jahrelang bei ein und demselben Unternehmen arbeiten? Was in öffentlichen Diskussionen fast wie ein Relikt längst vergangener Tage wirkt,

  • LinkedIn Report zur Zukunft des Recruitings: Mit den Aufgaben wächst die Verantwortung

    LinkedIn Report zur Zukunft des Recruitings: Mit den Aufgaben wächst die Verantwortung

    HR-Abteilungen gibt es in vielen Unternehmen schon lange, doch in den letzten Jahren haben sie einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren. Dies eröffnet Personalern neue Möglichkeiten: Sie können aktiv jetzt mitgestalten.
    Infolge der zuletzt sehr großen und schnellen Veränderungen der Arbeitswelt wandelt sich auch die Rolle von Recruitern. Ihre Aufgaben werden immer wichtiger und vielseitiger: Si

  • Die gefragtesten Skills 2023: Diese Fähigkeiten eröffnen neue Job-Chancen

    Die gefragtesten Skills 2023: Diese Fähigkeiten eröffnen neue Job-Chancen

    Im DACH-Raum sind vor allem Soft Skills für das Miteinander gefragt // Unternehmen sollten bei Bewerbern verstärkt auf Fähigkeiten statt auf Jobtitel achten
    München, 15. Februar 2023 – Der Arbeitsmarkt hat sich zu einem Arbeitnehmermarkt gewandelt. In einer aktuellen Umfrage* von LinkedIn, dem weltweit größten Netzwerk für den beruflichen Austausch, gaben zuletzt knapp sechs von zehn der befrag

  • Hohe Nachfrage nach Recruiter:innen in Deutschland: Aufwärtstrend geht weiter

    Hohe Nachfrage nach Recruiter:innen in Deutschland: Aufwärtstrend geht weiter

    München, 8. Juni 2022 – Der Aufwärtstrend bei der Nachfrage nach Recruiter:innen bleibt in Deutschland ungebrochen, wie neue Daten von LinkedIn*, dem weltweit größten digitalen Netzwerk für beruflichen Austausch, belegen. Angesichts anhaltender Engpässe auf dem Beschäftigungsmarkt ist auch der Bedarf nach Fachkräften im Recruiting in Deutschland weiterhin hoch. LinkedIn Analysen haben ergeben: Im

  • LinkedIn unterstützt systemrelevante Branchen bei der Mitarbeitergewinnung

    LinkedIn unterstützt systemrelevante Branchen bei der Mitarbeitergewinnung

    München & Berlin, 2. April 2020 – LinkedIn, das weltweit größte digitale Netzwerk für beruflichen Austausch, bietet ab sofort Unternehmen und Organisationen aus derzeit besonders relevanten Industrien (Krankenhaus & Gesundheitswesen, Medizintechnik, Supermärkte, spezielle Logistikdienstleistungen) kostenlose Unterstützung bei der Mitarbeitergewinnung an. Mit einem außerordentlichen Maßnahm

  • Der Eingangsbereich des neuen LinkedIn-Büros in München.

    LinkedIn bezieht neue Geschäftsräume in München und wächst personell

    München, 7. September 2016 – LinkedIn, das weltweit größte Business-Netzwerk hat neue Geschäftsräume in der Sendlinger Straße bezogen. Diese bieten dem Team, welches die Region Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) betreut, das Doppelte an Kapazität. Aktuell beschäftigt LinkedIn um die 40 Personen, die das Geschäft lokal vorantreiben. Die räumliche Vergrößerung geht einher mit dem Mitglie

  • Infografik "Recruiting im Ausland" zur LinkedIn/Bitkom Studie

    Fachkräftemangel trifft Mittelstand: Wettbewerb um Qualifizierte verlagert sich vom Inland ins EU-Ausland

    München, 9. Juni 2016 – Der Mangel an Fach- und Führungskräften wird zur Herausforderung vor allem für den Mittelstand: Fast zwei Drittel (61%) der Unternehmen bis 500 Mitarbeiter finden zu wenig Qualifizierte am heimischen Markt. So lautet ein Ergebnis einer Studie*, die das weltweit größte Businessnetzwerk LinkedIn zum dritten Mal in Kooperation mit Bitkom Research unter fast 1.000 Entscheidern

  • LinkedIn erweitert Geschäftsleitung für Deutschland, Österreich und die Schweiz

    LinkedIn erweitert Geschäftsleitung für Deutschland, Österreich und die Schweiz

    Barbara Wittmann verstärkt zum 9. Mai als Direktor für den Bereich der HR-Lösungen die Geschäftsleitung von LinkedIn in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Nationalen wie internationalen Kunden steht Barbara Wittmann bei der Entwicklung von Recruiting-Strategien über LinkedIn zur Seite. Gemeinsam mit Alexandra Kolleth, Leitung der LinkedIn Marketinglösungen, wird sie die Geschäftsentwi

  • LinkedIn-Studie: Schwache Arbeitgebermarke kann Millionen kosten

    LinkedIn-Studie: Schwache Arbeitgebermarke kann Millionen kosten

    Fast ein Drittel der deutschen Arbeitnehmer würde bei einem Jobwechsel auf eine Gehaltserhöhung verzichten, wenn das neue Unternehmen eine starke Arbeitgebermarke ist. Umgekehrt schließen 52 Prozent den Wechsel zu einer schwachen Arbeitgebermarke aus, weitere 21 Prozent würden sich diesen mit einem Gehaltsaufschlag von mindestens 10 Prozent kompensieren lassen. Dies sind Ergebnisse einer Studie* d

Mehr anzeigen